Schlagwort: 10

Quantenhonig aus schwarzen Löchern

Quantenhonig aus schwarzen Löchern

Zurück Teilen:  d 22.09.2020 09:21 Quantenhonig aus schwarzen Löchern Kombiniert man die Physik Schwarzer Löcher mit der fester Körper, könnte dies ganz neue Materialien ergeben. Dies zeigen Berechnungen zweier Würzburger Physiker. Sie eröffnen damit der…

Blickkontakt und Baby-Talk: Warum es einen Unterschied macht, wie wir mit unseren Babys sprechen

Blickkontakt und Baby-Talk: Warum es einen Unterschied macht, wie wir mit unseren Babys sprechen

Teilen:  21.09.2023 15:17 Blickkontakt und Baby-Talk: Warum es einen Unterschied macht, wie wir mit unseren Babys sprechen Prof. Dr. Christine Michel von der SRH Hochschule für Gesundheit veröffentlicht mit Kolleg:innen der Hochschule für Technik, Wirtschaft…

Ein elektronisches Material massschneidern

Ein elektronisches Material massschneidern

Zurück Teilen:  d 21.09.2020 21:00 Ein elektronisches Material massschneidern Forschende des PSI haben grundlegende Erkenntnisse über ein vielversprechendes Material gewonnen, das sich für zukünftige Anwendungen in der Datenspeicherung eignen könnte. In ihren Experimenten mit dem…

Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden –Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt

Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden –Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt

Teilen:  21.09.2023 19:46 Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden –Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt Es klingt wie Magie: Photoelektroden, die das Treibhausgas CO2 in Methanol umwandeln oder Stickstoffmoleküle in wertvollen Dünger – und zwar allein mit der…

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien – große Potenziale für die Biomedizin

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien – große Potenziale für die Biomedizin

Teilen:  21.09.2023 17:26 Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien – große Potenziale für die Biomedizin Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität…

Hochqualitatives hexagonales Bornitrid – made in Aachen

Hochqualitatives hexagonales Bornitrid – made in Aachen

Teilen:  21.09.2023 14:55 Hochqualitatives hexagonales Bornitrid – made in Aachen Gute Nachrichten für die europäische Forschung an zweidimensionalen Materialien: Einem Forschungsteam der RWTH Aachen ist es gelungen, ein Verfahren zur Züchtung von hochwertigem hexagonalem Bornitrid…

Pflanzenerbgut mit hoher Auflösung entpuzzeln

Pflanzenerbgut mit hoher Auflösung entpuzzeln

Zurück Teilen:  d 21.09.2020 14:03 Pflanzenerbgut mit hoher Auflösung entpuzzeln Informatik: Veröffentlichung in Genome Biology Die Aufschlüsselung insbesondere eines pflanzlichen Genoms ist sehr aufwändig und fehlerträchtig. Grund ist, dass alle Chromosomen in mehreren, sehr ähnlichen…

Molybdänen – der „metallische“ Verwandte von Graphen

Molybdänen – der „metallische“ Verwandte von Graphen

Teilen:  20.09.2023 11:27 Molybdänen – der „metallische“ Verwandte von Graphen Zweidimensionale Materialien wie Graphen faszinieren mit erstaunlichen Eigenschaften. Jülicher Forschende haben nun gemeinsam mit Partnern des indischen Instituts für Technologie in Patna und der australischen…

Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können

Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können

Teilen:  20.09.2023 11:03 Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können Versorgt man die Mikroorganismen, die in Kläranlagen das Wasser aufbereiten, zusätzlich mit etwas Wasserstoff und Kohlendioxid, stellen sie reines Methan her. Damit kommen Erdgasheizungen und -fahrzeuge…

Rüsseltiere der Hammerschmiede – Zeitgenossen des Menschenaffen „Udo“

Rüsseltiere der Hammerschmiede – Zeitgenossen des Menschenaffen „Udo“

Teilen:  20.09.2023 09:00 Rüsseltiere der Hammerschmiede – Zeitgenossen des Menschenaffen „Udo“ Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Fossilien von acht Individuen der Elefantenartigen aus der Allgäuer Fundstelle…

Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können

In welchem Alter wir am glücklichsten sind

Teilen:  19.09.2023 08:47 In welchem Alter wir am glücklichsten sind In welchem Alter sind Menschen am glücklichsten? Diese scheinbar einfache Frage wurde in den vergangenen Jahrzehnten ausgiebig untersucht, aber eine eindeutige Antwort stand lange aus….

Mentale Wissenskarten – wie unser neuronales Navigationssystem Bedeutung ausliest

Mentale Wissenskarten – wie unser neuronales Navigationssystem Bedeutung ausliest

Zurück Teilen:  d 17.09.2020 09:44 Mentale Wissenskarten – wie unser neuronales Navigationssystem Bedeutung ausliest Wie repräsentiert das Gehirn unser Wissen über die Welt, sodass wir es flexibel nutzen können, um unbekannte Situationen zu interpretieren? Ein…