Schlagwort: 10
Lassen sich durch nicht medikamentöse Verfahren die Symptome des Restless-Legs-Syndroms lindern?
Teilen: 08.08.2023 16:47 Lassen sich durch nicht medikamentöse Verfahren die Symptome des Restless-Legs-Syndroms lindern? Lassen sich durch nicht medikamentöse Verfahren die Symptome des Restless-Legs-Syndroms lindern?Für einige Verfahren zeigen sich im Rahmen des ThemenCheck Medizin Anhaltspunkte…
Satelliten dokumentieren Auswirkungen von Hitzewellen auf Pflanzen
Teilen: 08.08.2023 16:08 Satelliten dokumentieren Auswirkungen von Hitzewellen auf Pflanzen Wie sich Dürreperioden auf das Photosynthese-Verhalten von Pflanzen im Tagesverlauf auswirken, zeigt eine neue wissenschaftliche Studie. Demnach verschieben Pflanzen in ohnehin trockenen Gebieten ihre CO2-Aufnahme…
Medikament gegen schwere Lungenentzündungen: Zuckermolekül bringt RNA-Wirkstoff ans Ziel
Teilen: 08.08.2023 13:35 Medikament gegen schwere Lungenentzündungen: Zuckermolekül bringt RNA-Wirkstoff ans Ziel Hinter Lungenschäden bei Erkrankungen wie Covid-19 stecken oft übermäßig aktive Immunzellen. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen RNA-Wirkstoff für ein Lungen-Spray…
Niedrigere Entzündungsmarker unter Vitamin D-Supplementierung
Teilen: 08.08.2023 12:07 Niedrigere Entzündungsmarker unter Vitamin D-Supplementierung Nach derzeitiger Studienlage geht die Vitamin D-Einnahme mit einer verringerten Krebssterblichkeit einher. Könnten entzündungshemmende Effekte des Vitamins die Ursache dafür sein? Eine am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) durchgeführte…
Molekularer Turmwächter
Teilen: 08.08.2023 11:48 Molekularer Turmwächter Wie ein Protein der Zelle bei Nährstoffmangel hilft Sei es bei dünner Luft in den Bergen oder aufgrund von verengten Blutgefäßen sowie bei Lungenerkrankungen: Auf Sauerstoffmangel reagiert der Körper unter…
Was Menschen über die elektronische Patientenakte denken
Teilen: 08.08.2023 10:14 Was Menschen über die elektronische Patientenakte denken Die elektronische Patientenakte steht gesetzlich Versicherten in Deutschland seit Januar 2021 zur Verfügung. Trotzdem wird sie bislang kaum genutzt. Forschende der Ruhr-Universität Bochum, der Leibniz…
Bekämpfung multiresistenter Bakterien durch hochauflösende Strukturdarstellungen
Teilen: 08.08.2023 09:38 Bekämpfung multiresistenter Bakterien durch hochauflösende Strukturdarstellungen Ein europäisches Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg präsentiert in einer Studie Strukturen von 17 verschiedenen Antibiotika-Ribosom-Verbindungen mit hoher Detailauflösung. Das Wissen könnte…
Computer steuert Plasmabeschleuniger – Maschinelles Lernen liefert maßgeschneiderte Teilchenstrahlen
Teilen: 08.08.2023 09:30 Computer steuert Plasmabeschleuniger – Maschinelles Lernen liefert maßgeschneiderte Teilchenstrahlen Per maschinellem Lernen hat ein Forschungsteam einem kompakten Teilchenbeschleuniger beigebracht, maßgeschneiderte Strahlen für verschiedene Anwendungen zu liefern. Die Technik erweitert den denkbaren Einsatzbereich…
Ein Pilz macht es sich bequem
Teilen: 08.08.2023 09:19 Ein Pilz macht es sich bequem Aspergillus fumigatus-Stämme, die Menschen infizieren, haben einen deutlich veränderten Stoffwechsel im Vergleich zu anderen Stämmen in der Umwelt. Gleichzeitig führt eine Infektion mit dem Pilz offenbar…
Möglicher Biomarker für MS-ähnliche Autoimmunerkrankung entdeckt
Teilen: 08.08.2023 08:22 Möglicher Biomarker für MS-ähnliche Autoimmunerkrankung entdeckt Seit einigen Jahren weiss man, dass sich hinter «Multiple Sklerose» eine ganze Reihe unterschiedlicher Erkrankungen verbergen, die auch angepasste Therapien erfordern. Forschende der Universität Basel und…
Gekommen, um zu bleiben: Wie das Herpesvirus HCMV seine Wirtszellen austrickst
Teilen: 07.08.2023 17:47 Gekommen, um zu bleiben: Wie das Herpesvirus HCMV seine Wirtszellen austrickst Einmal infiziert – immer infiziert: Herpesviren schlummern im Körper und können durch bestimmte Umstände reaktiviert werden. Das Herpesvirus HCMV ist besonders…
Wachsende soziale Ungleichheit bei Krebsneuerkrankungen in Deutschland
Teilen: 07.08.2023 15:33 Wachsende soziale Ungleichheit bei Krebsneuerkrankungen in Deutschland Die altersstandardisierten Krebs-Neuerkrankungsraten sinken – doch nicht alle Menschen in Deutschland profitieren gleichermaßen von diesem Trend: Der Rückgang ist in den am stärksten benachteiligten Regionen…