Schlagwort: 10

Indikationserweiterungen in der Arzneimittel-Zulassung: oft ohne Zusatznutzen-Nachweis

Indikationserweiterungen in der Arzneimittel-Zulassung: oft ohne Zusatznutzen-Nachweis

Teilen:  06.07.2023 10:48 Indikationserweiterungen in der Arzneimittel-Zulassung: oft ohne Zusatznutzen-Nachweis Indikationserweiterungen in der Arzneimittel-Zulassung: oft ohne Zusatznutzen-Nachweis In einem Kommentar im BMJ plädiert die Leiterin des IQWiG-Ressorts Arzneimittelbewertung für Zulassungsregularien, die Arzneimittel mit nachgewiesenem Zusatznutzen…

Ordnung durch Unordnung: Wie Zufall und kollektive Bewegung eine Stammzelle definieren

Ordnung durch Unordnung: Wie Zufall und kollektive Bewegung eine Stammzelle definieren

Zurück Teilen:  d 06.07.2020 11:38 Ordnung durch Unordnung: Wie Zufall und kollektive Bewegung eine Stammzelle definieren Ohne Stammzellen würde menschliches Leben nicht existieren. Dank ihnen wird ein Zellklumpen zu einem Organ, und eine befruchtete Eizelle…

Partners in crime: Wie die Kommunikation im Tumor-Mikromilieu die Tumorentwicklung beeinflusst

Partners in crime: Wie die Kommunikation im Tumor-Mikromilieu die Tumorentwicklung beeinflusst

Teilen:  06.07.2023 09:00 Partners in crime: Wie die Kommunikation im Tumor-Mikromilieu die Tumorentwicklung beeinflusst Damit solide Tumore effizient wachsen können, benötigen sie in der Regel Unterstützung durch nicht entartete, körpereigene Zellen in ihrer Umgebung. Durch…

Neues Verständnis der Defektbildung an Silizium-Elektroden

Neues Verständnis der Defektbildung an Silizium-Elektroden

Zurück Teilen:  d 06.07.2020 10:32 Neues Verständnis der Defektbildung an Silizium-Elektroden Jülich, 6 Juli 2020 – Theoretisch lässt sich das Speichervermögen von handelsüblichen Lithiumionen-Batterien noch vervielfachen – mit einer Elektrode, die auf Silizium anstatt auf…

Epigenetik: Was wir von Embryos über Zellumprogrammierung lernen können

Epigenetik: Was wir von Embryos über Zellumprogrammierung lernen können

Zurück Teilen:  d 06.07.2020 09:00 Epigenetik: Was wir von Embryos über Zellumprogrammierung lernen können Die künstliche Erzeugung von Stammzellen durch Zellumprogrammierung könnte ein Türöffner für künftige Anwendungen in der regenerativen Medizin sein. Allerdings liegt dies…

Gencode für die Herzreparatur mit Stammzellen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz entschlüsselt

Gencode für die Herzreparatur mit Stammzellen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 06.07.2020 09:32 Gencode für die Herzreparatur mit Stammzellen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz entschlüsselt Ein Forscherteam aus Deutschland und Japan, koordiniert von Professor Gustav Steinhoff von der Universitätsmedizin Rostock, hat einen neuen hochspezifischen…

Verstärkte Ferroptose in Krebszellen: Wirkmechanismus von DHODH-Blockern aufgedeckt

Verstärkte Ferroptose in Krebszellen: Wirkmechanismus von DHODH-Blockern aufgedeckt

Teilen:  05.07.2023 17:13 Verstärkte Ferroptose in Krebszellen: Wirkmechanismus von DHODH-Blockern aufgedeckt Ein Team an Forschenden von Helmholtz Munich hat einen spezifischen Mechanismus aufgedeckt, der in der Lage ist, den Zelltod in Krebszellen durch die pharmakologische…

BESSY II: Was Ionen durch Polymermembranen treibt

BESSY II: Was Ionen durch Polymermembranen treibt

Teilen:  05.07.2023 15:42 BESSY II: Was Ionen durch Polymermembranen treibt Photoelektrolyseure und Elektrolysezellen können grünen Wasserstoff oder fossilfreie Kohlenstoffverbindungen erzeugen – allerdings benötigen sie Ionenaustausch-Membranen. Ein HZB-Team hat nun in einem hybriden Flüssiggas-Elektrolyseur an der…

Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben

Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben

Teilen:  05.07.2023 15:17 Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben Ein internationales Forschungsteam, darunter Achim Leutz vom Max Delbrück Center, hat herausgefunden, dass ein bestimmtes Protein die Umwandlung von Immunzellen steuert. Würde es gelingen, in diesen Prozess…

Elektromagnetische Leckstrahlung von Satelliten gefunden

Elektromagnetische Leckstrahlung von Satelliten gefunden

Teilen:  05.07.2023 12:00 Elektromagnetische Leckstrahlung von Satelliten gefunden Wissenschaftler führender Forschungseinrichtungen, darunter das Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn, haben mit dem Radioteleskop LOFAR 68 Satelliten von SpaceX beobachtet. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass…

Klimaerwärmung verursachte 60 Prozent der Schweizer Hitzetoten 2022

Klimaerwärmung verursachte 60 Prozent der Schweizer Hitzetoten 2022

Teilen:  04.07.2023 17:24 Klimaerwärmung verursachte 60 Prozent der Schweizer Hitzetoten 2022 Der Klimawandel verstärkt die Hitze, was zu einem erheblichen Anstieg der hitzebedingten Gesundheitsbelastung führt. Rund 60 Prozent der über 600 Hitzetoten im Sommer 2022…

COPD: Beeinträchtigte Immunantwort auf Virusinfekte durch Zigarettenrauch

COPD: Beeinträchtigte Immunantwort auf Virusinfekte durch Zigarettenrauch

Teilen:  04.07.2023 15:37 COPD: Beeinträchtigte Immunantwort auf Virusinfekte durch Zigarettenrauch Rauchen hemmt die Antwort des Immunsystems auf Virusinfektionen und stellt damit einen Risikofaktor für Patientinnen und Patienten mit COPD dar. Ein internationales Team unter der…