Schlagwort: 10

Wenn Väter schwanger sind

Wenn Väter schwanger sind

Zurück Teilen:  d 13.04.2020 21:00 Wenn Väter schwanger sind Immunsystemveränderung als Schlüsselprozess bei der männlichen Schwangerschaft von Seenadeln und Seepferdchen identifiziert Die Fortpflanzung ist immer noch eines der größten Wunder der Natur. Schwangerschaften werden üblicherweise…

Neue Methode zur temperaturabhängigen Erzeugung von Terahertz-Strahlung

Neue Methode zur temperaturabhängigen Erzeugung von Terahertz-Strahlung

Zurück Teilen:  d 13.04.2020 16:15 Neue Methode zur temperaturabhängigen Erzeugung von Terahertz-Strahlung Physiker der Universitäten Augsburg und Münster haben einen neuartigen Emitter zur Erzeugung von Terahertz-Strahlung vorgestellt, der sich durch Variation der Temperatur an- oder…

Industrielle Massenproduktion von Wasserstoff: Die Referenzfabrik.H2 macht Brennstoffzelle und Elektrolyseur serienreif

Industrielle Massenproduktion von Wasserstoff: Die Referenzfabrik.H2 macht Brennstoffzelle und Elektrolyseur serienreif

Teilen:  13.04.2023 10:23 Industrielle Massenproduktion von Wasserstoff: Die Referenzfabrik.H2 macht Brennstoffzelle und Elektrolyseur serienreif Elektrolyseure wandeln elektrische in chemische Energie – diese speichert Strom in Form von Wasserstoff. Brennstoffzellen werden für die Rückwandlung in Strom…

Von Dübendorf zum Jupiter

Von Dübendorf zum Jupiter

Teilen:  13.04.2023 10:02 Von Dübendorf zum Jupiter Die europäische Raumsonde «JUICE», deren Launch heute geplant ist, soll Jupiter und dessen Eismonde erforschen. Mit an Bord sind auch Komponenten, die an der Empa hergestellt wurden, und…

Quanteneffekte beim Zusammenstoß von Wasserstoffmolekülen mit Edelgasatomen nachgewiesen

Quanteneffekte beim Zusammenstoß von Wasserstoffmolekülen mit Edelgasatomen nachgewiesen

Teilen:  12.04.2023 15:53 Quanteneffekte beim Zusammenstoß von Wasserstoffmolekülen mit Edelgasatomen nachgewiesen Wie sich Wasserstoffmoleküle beim Zusammenstoß mit Edelgasatomen wie Helium oder Neon quantenmechanisch verhalten, hat ein Forschungsteam von der Freien Universität Berlin gezeigt. Die Wissenschaftler*innen…

ISM-Studie: Chancen des UNESCO Weltdokumentenerbes für die touristische Wertschöpfung

ISM-Studie: Chancen des UNESCO Weltdokumentenerbes für die touristische Wertschöpfung

Teilen:  12.04.2023 10:00 ISM-Studie: Chancen des UNESCO Weltdokumentenerbes für die touristische Wertschöpfung Stuttgart, 12.04.2023. Erstmals haben zwei Professoren der International School of Management (ISM) eine Studie zur weltweiten räumlichen Verteilung des UNESCO Weltdokumentenerbes „Memory of…

Mangelndes Wissen und Verunsicherung über Algorithmen in Online-Diensten

Mangelndes Wissen und Verunsicherung über Algorithmen in Online-Diensten

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 10:00 Mangelndes Wissen und Verunsicherung über Algorithmen in Online-Diensten Obwohl Schweizer Internetnutzer täglich Online-Dienste nutzen, bei denen Algorithmen Suchergebnisse, Empfehlungen und Informationen auswählen, wissen sie wenig über deren Rolle und Funktion….

Neutronen für bessere Impfstoffe gegen multiresistente Keime

Neutronen für bessere Impfstoffe gegen multiresistente Keime

Teilen:  11.04.2023 13:49 Neutronen für bessere Impfstoffe gegen multiresistente Keime Neutronen der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) lassen sich nutzen, um die Struktur von Biomolekülen aufzuspüren. Der jüngste Erfolg: die präzise Analyse eines erfolgversprechenden Impfstoffs…

Neue Entdeckung zeigt Weg zu kompakteren Fusionskraftwerken auf

Neue Entdeckung zeigt Weg zu kompakteren Fusionskraftwerken auf

Teilen:  11.04.2023 08:05 Neue Entdeckung zeigt Weg zu kompakteren Fusionskraftwerken auf Ein magnetischer Käfig hält die mehr als 100 Millionen Grad Celsius heißen Plasmen in Kernfusionsanlagen auf Abstand zur Gefäßwand, damit diese nicht schmilzt. Jetzt…

MCC: Gebündeltes Wissen zu Paris-Abkommen, CO₂-Fußabdruck und nachhaltigem Wirtschaften

MCC: Gebündeltes Wissen zu Paris-Abkommen, CO₂-Fußabdruck und nachhaltigem Wirtschaften

Zurück Teilen:  d 11.04.2020 10:06 MCC: Gebündeltes Wissen zu Paris-Abkommen, CO₂-Fußabdruck und nachhaltigem Wirtschaften Wie wichtig es ist, die in diversen wissenschaftlichen Arbeiten enthaltenen Erkenntnisse in Metastudien zu bündeln, wird derzeit bei der Corona-Pandemie deutlich….

Konkurrenz unter Bakterien sorgt für Wohlergehen von Pflanzen

Konkurrenz unter Bakterien sorgt für Wohlergehen von Pflanzen

Teilen:  10.04.2023 18:54 Konkurrenz unter Bakterien sorgt für Wohlergehen von Pflanzen Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln haben in Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam natürliche chemische Strategien identifiziert, die Bakterien nutzen, um Konkurrenten fernzuhalten…

Coronavirus: TU Berlin-Forscher*innen erstellen Simulationen zu Berlin und Wiedereröffnungsszenarien

Coronavirus: TU Berlin-Forscher*innen erstellen Simulationen zu Berlin und Wiedereröffnungsszenarien

Zurück Teilen:  d 10.04.2020 11:25 Coronavirus: TU Berlin-Forscher*innen erstellen Simulationen zu Berlin und Wiedereröffnungsszenarien Wissenschaftler*innen der TU Berlin erstellen unter anderem Simulationen zu Berlin und zu Wiedereröffnungsszenarien Medieninformation der TU Berlin vom 10. April 2020…