Schlagwort: 10

Den Blutzucker besser regulieren

Den Blutzucker besser regulieren

Teilen:  17.04.2023 09:36 Den Blutzucker besser regulieren Durch Glukose schaltbare Insulin-TransporterPatient*innen mit Diabetes Typ 1 leben mit ständigem Risiko von Über- und Unterzuckerungen. Eine genauer gesteuerte Insulin-Freisetzung könnte helfen, ihren Blutzuckerspiegel besser zu regulieren. In…

Der Code der Fette

Der Code der Fette

Zurück Teilen:  d 17.04.2020 11:05 Der Code der Fette Neue chemische Werkzeuge können die Konzentration von Lipiden in lebenden Zellen steuern. Lipide, oder Fette, haben in unserem Körper viele Funktionen: So bilden sie Membranbarrieren, speichern…

Menschen mit psychopathischen Tendenzen können soziale Distanz schlecht regulieren

Menschen mit psychopathischen Tendenzen können soziale Distanz schlecht regulieren

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 15:33 Menschen mit psychopathischen Tendenzen können soziale Distanz schlecht regulieren Psychopathie beeinträchtigt die Fähigkeit, die soziale Distanz in Bezug auf den Gefühlsausdruck anderer Menschen anzupassen Bei der Begegnung mit anderen Menschen…

Kurze Nervenfasern sichtbar gemacht

Kurze Nervenfasern sichtbar gemacht

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 14:00 Kurze Nervenfasern sichtbar gemacht Einem Team um Nikolaus Weiskopf vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig ist es gelungen, die kurzen neuronalen Fasern mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) im…

ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein

ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 09:00 ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein Beobachtungen mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben zum ersten Mal gezeigt, dass sich ein Stern, der das…

Soziales Nachhaltigkeitsbarometer 2019: Breite Unterstützung für Energiewende – aber nicht so, wie zurzeit

Soziales Nachhaltigkeitsbarometer 2019: Breite Unterstützung für Energiewende – aber nicht so, wie zurzeit

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 10:34 Soziales Nachhaltigkeitsbarometer 2019: Breite Unterstützung für Energiewende – aber nicht so, wie zurzeit Die Diskrepanz zwischen allgemeiner Zustimmung zur Energiewende und Bewertung der Umsetzung nimmt im Jahresvergleich weiter zu: Acht…

Hochgenaue Sternbeobachtungen zeigen, wie zentrales Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße umgebenden Raum krümmt

Hochgenaue Sternbeobachtungen zeigen, wie zentrales Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße umgebenden Raum krümmt

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 09:00 Hochgenaue Sternbeobachtungen zeigen, wie zentrales Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße umgebenden Raum krümmt Die Allgemeine Relativitätstheorie und Newtons Gravitationstheorie treffen unterschiedliche Vorhersagen zum Verhalten von Objekten, die eine Masse…

Nanopartikel – Im Sauren tödlich

Nanopartikel – Im Sauren tödlich

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 15:08 Nanopartikel – Im Sauren tödlich LMU-Wissenschaftler haben Nanopartikel entwickelt, die in Abhängigkeit vom pH-Wert eine Überdosis Eisenionen in der Zelle freisetzen. Dies könnte etwa der Tumorbekämpfung neue therapeutische Optionen eröffnen….

Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an – Studie der Universität Greifswald

Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an – Studie der Universität Greifswald

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 13:06 Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an – Studie der Universität Greifswald In arktischen Böden läuft der Nährstoffkreislauf sehr langsam und geht mit Stickstoffmangel einher. Dies hemmt das Pflanzenwachstum….

Quantenphysik – oberflächlich betrachtet

Quantenphysik – oberflächlich betrachtet

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 10:31 Quantenphysik – oberflächlich betrachtet Regensburger Physiker untersuchen nanometergroße konische Drähte, basierend auf neuartigen Materialien – und entdecken dabei eine Reihe interessanter Leitfähigkeitsphänomene an deren Oberflächen Weltweit werden in der Physik…

Afrikas Savannen sind 10 Millionen Jahre älter – Weltweit ältester fossiler Nachweis für C4-Gräser erbracht

Afrikas Savannen sind 10 Millionen Jahre älter – Weltweit ältester fossiler Nachweis für C4-Gräser erbracht

Teilen:  14.04.2023 15:23 Afrikas Savannen sind 10 Millionen Jahre älter – Weltweit ältester fossiler Nachweis für C4-Gräser erbracht Ein internationales Forschungsteam aus Geolog*innen und Paläontolog*innen, mit Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Thomas Lehmann, hat mit einem Multi-Methoden-Ansatz die…

Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann

Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 14:46 Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann Mit Daten aus der Online-Welt neue Erkenntnisse für die Umweltforschung erhalten – das Konzept zum neuen Forschungsbereich…