Schlagwort: 11

Der Chalco-See im Klimawandel: 500 000 Jahre Klimageschichte in Zentralmexiko entschlüsselt

Der Chalco-See im Klimawandel: 500 000 Jahre Klimageschichte in Zentralmexiko entschlüsselt

Teilen:  d 08.11.2022 08:12 Der Chalco-See im Klimawandel: 500 000 Jahre Klimageschichte in Zentralmexiko entschlüsselt Die Auswirkungen des Klimawandels auf tropische Regionen sind noch immer kaum erforscht. Dabei gehören sie zu den am stärksten besiedelten…

Die Kühe und das Klima – historische Daten offenbaren Überraschendes

Die Kühe und das Klima – historische Daten offenbaren Überraschendes

Teilen:  d 04.11.2022 06:57 Die Kühe und das Klima – historische Daten offenbaren Überraschendes Seit 2003 stoßen Nutztiere in Deutschland weniger Methan aus als im Jahr 1892 Zwei Wissenschaftler des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie Dummerstorf (FBN)…

Eine kosmische Brezel

Eine kosmische Brezel

Zurück Teilen:  d 04.10.2019 21:21 Eine kosmische Brezel Astronomen haben mit ALMA ein extrem scharf aufgelöstes Bild gewonnen, das zwei Scheiben zeigt, in denen junge Sterne wachsen, gespeist von einem komplexen, brezelförmigen Netzwerk von Gas-…

Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm

Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm

Zurück Teilen:  d 19.09.2019 12:27 Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm Bei einer Pressevorführung am 23. September um 11 Uhr in der Botschaft von Kanada in Berlin wird das Online-Archiv „Open Memory Box“ erstmalig…

Zinsen entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energie

Zinsen entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energie

Zurück Teilen:  d 09.09.2019 17:00 Zinsen entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energie Erneuerbare Energien sind konkurrenzfähig geworden. Ein oft übersehener Grund sind die gesunkenen Finanzierungskosten. Forschende der ETH Zürich und des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung…

Der Faden zur Nadel: Wie unsere Vorfahren die heimische Flora nutzten

Der Faden zur Nadel: Wie unsere Vorfahren die heimische Flora nutzten

Teilen:  d 11.10.2022 14:47 Der Faden zur Nadel: Wie unsere Vorfahren die heimische Flora nutzten DNA aus Sedimenten gibt Auskunft über den Gebrauch von Pflanzen durch Menschen der Altsteinzeit. Unter der Leitung der Universität Oslo…

Raus aus der Raucherecke: Frühwarnsystem für Heizkessel reduziert Feinstaub

Raus aus der Raucherecke: Frühwarnsystem für Heizkessel reduziert Feinstaub

Zurück Teilen:  d 24.06.2019 14:11 Raus aus der Raucherecke: Frühwarnsystem für Heizkessel reduziert Feinstaub Forscher am Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) entwickelten gemeinsam mit den Unternehmen HDG Bavaria und LAMTEC ein Kombinationssystem zur Früherkennung von…

Welche Rolle spielt Wasserstoff als Energieträger im globalen Energiesystem?

Welche Rolle spielt Wasserstoff als Energieträger im globalen Energiesystem?

Teilen:  d 19.09.2022 10:00 Welche Rolle spielt Wasserstoff als Energieträger im globalen Energiesystem? Wasserstoff und H2-Syntheseprodukten wird in der künftigen Klimapolitik eine große Bedeutung beigemessen. Doch wie könnte sich der Wasserstoffbedarf global entwickeln? Dieser Frage…

Ultradünne Supergitter als Goldnanopartikeln für die Nanophotonik

Ultradünne Supergitter als Goldnanopartikeln für die Nanophotonik

Zurück Teilen:  d 16.05.2019 16:09 Ultradünne Supergitter als Goldnanopartikeln für die Nanophotonik Physikalische Chemie: Veröffentlichung in ACS Applied Materials & Interfaces 16.05.2019 – In der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Matthias Karg am Institut für Physikalische…

Größe von Bor-Isotopen bestimmt – Forschung zwischen Kern- und Atomphysik

Größe von Bor-Isotopen bestimmt – Forschung zwischen Kern- und Atomphysik

Zurück Teilen:  d 13.05.2019 13:48 Größe von Bor-Isotopen bestimmt – Forschung zwischen Kern- und Atomphysik Darmstadt, 13. Mai 2019. In einem Experiment an der TU Darmstadt ist es erstmals gelungen, winzige Größenunterschiede zwischen stabilen Bor-Isotopen…

Wo steht die Energiewende in Deutschland und wie lässt sie sich erfolgreich fortsetzen?

Wo steht die Energiewende in Deutschland und wie lässt sie sich erfolgreich fortsetzen?

Zurück Teilen:  d 09.05.2019 15:49 Wo steht die Energiewende in Deutschland und wie lässt sie sich erfolgreich fortsetzen? Um das Energiesystem CO2-emissionsfrei zu machen, gibt es zu den erneuerbaren Energiequellen derzeit keine Alternative. Windenergie- und…

„Forschung aktuell 2019”: Spitzenforschung an der Hochschule Karlsruhe

„Forschung aktuell 2019”: Spitzenforschung an der Hochschule Karlsruhe

Zurück Teilen:  d 10.04.2019 18:23 „Forschung aktuell 2019”: Spitzenforschung an der Hochschule Karlsruhe Der neue Jahresforschungsbericht präsentiert beeindruckende Ergebnisse und Projekte der angewandten Forschung in immenser Themenvielfalt Unter dem Titel „Forschung aktuell 2019“ legt die…