Schlagwort: 11

Starke Felder und ultraschnelle Bewegungen – wie sich Elektronen in Wasser erzeugen und steuern lassen

Starke Felder und ultraschnelle Bewegungen – wie sich Elektronen in Wasser erzeugen und steuern lassen

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 16:49 Starke Felder und ultraschnelle Bewegungen – wie sich Elektronen in Wasser erzeugen und steuern lassen Wassermoleküle führen bei Raumtemperatur ultraschnelle Zitterbewegungen aus und erzeugen extrem starke elektrische Felder in ihrer…

Bildung alleine reicht nicht: Der Naturschutzpolitik gelingt es zu selten, das Verhalten der Menschen zu ändern

Bildung alleine reicht nicht: Der Naturschutzpolitik gelingt es zu selten, das Verhalten der Menschen zu ändern

Zurück Teilen:  d 01.09.2020 11:27 Bildung alleine reicht nicht: Der Naturschutzpolitik gelingt es zu selten, das Verhalten der Menschen zu ändern Es ist ein bekanntes Problem: Zu selten führt das, was Politikerinnen und Politiker an…

Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität

Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität

Teilen:  01.09.2023 11:56 Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sowie Professor für Ökosystemwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, hat…

Künstliche Intelligenz hilft in der Archäologie

Künstliche Intelligenz hilft in der Archäologie

Zurück Teilen:  d 01.09.2020 11:07 Künstliche Intelligenz hilft in der Archäologie Künstliche Intelligenz ist besser als bisherige Softwareanwendungen in der Lage, den Ursprung archäologischer Funde aus naturwissenschaftlichen Untersuchungsdaten abzuleiten. Das zeigen der Marburger Physiker und…

Überzeugende Spur zu supermassereichen binären Schwarzen Löchern in aktiven galaktischen Kernen

Überzeugende Spur zu supermassereichen binären Schwarzen Löchern in aktiven galaktischen Kernen

Teilen:  31.08.2023 11:00 Überzeugende Spur zu supermassereichen binären Schwarzen Löchern in aktiven galaktischen Kernen Ein internationales Team unter der Leitung von Silke Britzen vom MPI für Radioastronomie in Bonn hat Blazare untersucht, dabei handelt es…

Starkes Leitbild, finanzielle Unterstützung und Wissenstransfer motivieren zum Klimaschutz

Starkes Leitbild, finanzielle Unterstützung und Wissenstransfer motivieren zum Klimaschutz

Teilen:  30.08.2023 11:11 Starkes Leitbild, finanzielle Unterstützung und Wissenstransfer motivieren zum Klimaschutz Technologisch hochentwickelte Länder werben in internationalen Klimaverhandlungen für das Leitbild eines grünen Wirtschaftswachstums. Um auch andere Länder zum Klimaschutz zu motivieren, reicht dies…

DSM bringt Datenbank für geraubtes jüdisches Eigentum an den Start

DSM bringt Datenbank für geraubtes jüdisches Eigentum an den Start

Teilen:  29.08.2023 11:48 DSM bringt Datenbank für geraubtes jüdisches Eigentum an den Start Das Team der Provenienzforschung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven launcht die erste Datenbank, über die während…

Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben

Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben

Teilen:  28.08.2023 17:00 Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben Sonnenlicht kann wegen der zunehmenden Meereisschmelze in der Arktis immer tiefer in den Ozean eindringen. Weil sich das Zooplankton im Meer an den…

Weltraumschrott erstmals am Tag beobachtet

Weltraumschrott erstmals am Tag beobachtet

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 10:46 Weltraumschrott erstmals am Tag beobachtet Forschenden der Universität Bern ist es weltweit zum ersten Mal gelungen, die Distanz zu einem Weltraumschrott-Objekt mittels eines geodätischen Lasers bei Tageslicht zu bestimmen. Die…

Satte Spiegel – Internationalem Forschungsteam gelingt Durchbruch in der Terahertz-Photonik

Satte Spiegel – Internationalem Forschungsteam gelingt Durchbruch in der Terahertz-Photonik

Zurück Teilen:  d 27.08.2020 11:42 Satte Spiegel – Internationalem Forschungsteam gelingt Durchbruch in der Terahertz-Photonik Wissenschaftler:innen aus Regensburg, Pisa und Leeds entwickelten eine photonische Schlüsselkomponente. Durch starke Kopplung elektronischer Resonanzen mit dem Lichtfeld eines Mikroresonators…

DNA-Reparatur – Gefährliche Verklebungen

DNA-Reparatur – Gefährliche Verklebungen

Zurück Teilen:  d 27.08.2020 11:02 DNA-Reparatur – Gefährliche Verklebungen Verklebungen von Proteinen mit DNA gehören zu den gefährlichsten DNA-Schäden. LMU-Wissenschaftler haben aufgeklärt, wie ein Reparaturenzym diese Defekte erkennt und sicherstellt, dass nur fehlerhafte Stellen repariert…

Auch vor Corona – Gesundheit bestimmt Soziales

Auch vor Corona – Gesundheit bestimmt Soziales

Zurück Teilen:  d 25.08.2020 11:14 Auch vor Corona – Gesundheit bestimmt Soziales NachwuchswissenschaftlerInnen der Uni Siegen untersuchen im Projekt MEPYSO, welche Erklärungen es für Armut, Arbeitslosigkeit und frühkindliche Entwicklung gibt. Das Projekt wurde jetzt um…