Schlagwort: 11
Wasserreinigung mit Biotechnologie: Forschende finden neuen Ansatz durch Kombination von Pilzen und Bakterien
Teilen: 28.07.2023 11:49 Wasserreinigung mit Biotechnologie: Forschende finden neuen Ansatz durch Kombination von Pilzen und Bakterien Stickstoff, vor allem in Form von anorganischem Nitrit und Nitrat, ist eine der größten stofflichen Belastungen in Süßgewässern und…
Die wundersame Reise kleiner RNA-Stücke
Zurück Teilen: d 28.07.2020 11:53 Die wundersame Reise kleiner RNA-Stücke Schon seit längerem ist bekannt, dass die RNA-Interferenz Gene in entfernten Zellen stummschaltet. Nun weisen ETH-Forschende erstmals eindeutig nach, dass kurze doppelsträngige RNA-Schnipsel die Kuriere…
Ist COVID-19 schuld? Mehr Jungen entwickelten in der Pandemie Diabetes – Ulmer Forschende werten Diabetes-Datenbank aus
Teilen: 27.07.2023 11:38 Ist COVID-19 schuld? Mehr Jungen entwickelten in der Pandemie Diabetes – Ulmer Forschende werten Diabetes-Datenbank aus Vor allem Jungen entwickelten während der COVID-19-Pandemie häufiger Diabetes Typ 2. Ulmer Forschende aus der Epidemiologie…
Transkranielle Gleichstromstimulation: Studie findet keine nachweisbare Wirkung bei Depressionen
Teilen: 27.07.2023 11:22 Transkranielle Gleichstromstimulation: Studie findet keine nachweisbare Wirkung bei Depressionen Etwa fünf Prozent aller Erwachsenen weltweit sind von einer schweren depressiven Störung, auch ‚Major depressive disorder‘, kurz MDD, betroffen. Neben einer medikamentösen Behandlung…
Magnetische Nanoteilchen ändern in einem Magnetfeld ihre magnetische Struktur
Zurück Teilen: d 27.07.2020 10:09 Magnetische Nanoteilchen ändern in einem Magnetfeld ihre magnetische Struktur Internationales Forschungsteam hat die Auswirkungen von Magnetfeldern auf magnetische Nanoteilchen untersucht / Studie in Physical Review X Werden ultrafeine magnetische Partikel…
Neue Erkenntnisse zur Evolution des Pesterregers
Teilen: 26.07.2023 15:22 Neue Erkenntnisse zur Evolution des Pesterregers – Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie Plön – Forschungsteam von CAU und MPI Plön identifiziert genetische Faktoren, die der Erreger…
Methan aus Stauseen energetisch nutzen. TH Köln entwickelt Prototyp zur Methangasernte weiter
Teilen: 26.07.2023 11:43 Methan aus Stauseen energetisch nutzen. TH Köln entwickelt Prototyp zur Methangasernte weiter In Stauseen entstehen zum Teil erhebliche Mengen des Treibhausgases Methan. Damit dieses nicht in die Atmosphäre entweicht und der Umwelt…
Selbstwahrnehmung bei Magersucht: Virtual Reality-Brille erlaubt Blick in eine gesunde Zukunft
Teilen: 26.07.2023 11:35 Selbstwahrnehmung bei Magersucht: Virtual Reality-Brille erlaubt Blick in eine gesunde Zukunft Der Alltag von Menschen mit Magersucht ist geprägt von der Angst vor Gewichtszunahme und den Maßnahmen, eine Zunahme zu verhindern. Entsprechend…
Weichen neu gestellt – Neuartiger Behandlungsansatz für Weichteiltumore
Teilen: 26.07.2023 08:37 Weichen neu gestellt – Neuartiger Behandlungsansatz für Weichteiltumore Forschende vom Jenaer Leibniz-Institut für Alternsforschung und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg haben einen neuartigen Behandlungsansatz für Weichteiltumore entdeckt, die sehr häufig im Kindesalter…
Kalziumkanal-Untereinheiten spielen offenbar wichtige Rolle bei autistischen Störungen
Zurück Teilen: d 22.07.2020 18:11 Kalziumkanal-Untereinheiten spielen offenbar wichtige Rolle bei autistischen Störungen Feinabstimmung von Untereinheiten der Kalziumkanäle ist für die Balance von hemmenden und erregenden Nervenzellen entscheidend Die Kapazität unseres Gehirns für die Verarbeitung…
Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende: Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff
Teilen: 25.07.2023 11:00 Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende: Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff Mit der Energiewende soll eine klimaverträgliche Zukunft gesichert werden. Solang jedoch effiziente Speichertechnologien fehlen, bleibt die Abkehr von…
Wir haben Tausende neue Arten entdeckt
Teilen: 25.07.2023 11:00 Wir haben Tausende neue Arten entdeckt Fast wäre die Tiefsee-Expedition „AleutBio“ kurz vor dem Start gescheitert. Doch aus dem Beinahe-Drama wurde ein großer Erfolg. Wie das gelang, berichtet die Meeresbiologin und Fahrtleiterin…