Schlagwort: 11

Ausländische Mitarbeitende langfristig binden

Ausländische Mitarbeitende langfristig binden

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 11:41 Ausländische Mitarbeitende langfristig binden Wie Unternehmen Migrantinnen und Migranten integrieren – Zwischenergebnisse einer Studie der Universität Bamberg. Aus welchen Gründen arbeiten Migrantinnen und Migranten langfristig für Organisationen und Unternehmen? Das…

Das Erfolgsrezept für das Leben an Land

Das Erfolgsrezept für das Leben an Land

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 12:11 Das Erfolgsrezept für das Leben an Land Die Anpassungsfähigkeit an Trockenheit und hohe Sonneneinstrahlung ermöglichte Schmuckalgen die Landbesiedelung vor etwa 600 Millionen Jahren Eines der bedeutsamsten Ereignisse in der Geschichte…

Rätsel um Klimaschock im alten Rom gelöst

Rätsel um Klimaschock im alten Rom gelöst

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 11:31 Rätsel um Klimaschock im alten Rom gelöst Ein Vulkanausbruch im Jahr 43 vor Christus hat womöglich zum Untergang der Römischen Republik beigetragen. Das zeigt eine neue Studie mit Beteiligung der…

Wie die Chemie unserer Heimatgalaxie für extragalaktische Astronom*innen aussieht

Wie die Chemie unserer Heimatgalaxie für extragalaktische Astronom*innen aussieht

Teilen:  22.06.2023 17:00 Wie die Chemie unserer Heimatgalaxie für extragalaktische Astronom*innen aussieht Was würden extragalaktische Astronom*innen finden, wenn sie unsere Milchstraße aus großer Entfernung beobachten und versuchen würden, die chemische Zusammensetzung unserer Heimatgalaxie zu untersuchen?…

Mehr Solarstrom durch Lockdown: Sauberere Luft führt zu Ertragssteigerungen bei der Photovoltaik

Mehr Solarstrom durch Lockdown: Sauberere Luft führt zu Ertragssteigerungen bei der Photovoltaik

Zurück Teilen:  d 22.06.2020 15:25 Mehr Solarstrom durch Lockdown: Sauberere Luft führt zu Ertragssteigerungen bei der Photovoltaik Ein bemerkenswerter Nebeneffekt des Corona-Lockdowns war der Rückgang der menschengemachten Luftverschmutzung. Dies lässt sich unter anderem an der…

Wer nichts hat, glaubt nicht an seine Talente

Wer nichts hat, glaubt nicht an seine Talente

Teilen:  20.06.2023 11:21 Wer nichts hat, glaubt nicht an seine Talente Sozioökonomische Herkunft wirkt sich auf die Selbstwahrnehmung und damit verbundene Erfolgschancen von Menschen aus Menschen mit niedriger sozioökonomischer Herkunft halten sich für weniger talentiert…

Begeisterte Resonanz am Werner Anne-Frank-Gymnasium nach Erprobung von Ergebnissen der Studie „Lernen 2040“

Begeisterte Resonanz am Werner Anne-Frank-Gymnasium nach Erprobung von Ergebnissen der Studie „Lernen 2040“

Teilen:  21.06.2023 11:11 Begeisterte Resonanz am Werner Anne-Frank-Gymnasium nach Erprobung von Ergebnissen der Studie „Lernen 2040“ Als erste Schule bundesweit hat das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) im nordrhein-westfälischen Werne Ergebnisse der interdisziplinären Studie „Lernen im Jahr 2040“…

Nistmaterial von Mauerbienen enthält Insektizid-Rückstände

Nistmaterial von Mauerbienen enthält Insektizid-Rückstände

Teilen:  21.06.2023 14:43 Nistmaterial von Mauerbienen enthält Insektizid-Rückstände Das Begleitmonitoring zum Einsatz von gebeiztem Zuckerrübensaatgut zeigt: Honigbienen nehmen nur unbedenkliche Mengen von Thiamethoxam über blühende Beikräuter auf. Die Auswirkungen auf Wildbienen müssen künftig genauer berücksichtigt…

Die ältesten Pesttoten Österreichs identifiziert

Die ältesten Pesttoten Österreichs identifiziert

Teilen:  21.06.2023 11:14 Die ältesten Pesttoten Österreichs identifiziert Zwei junge erwachsene Männer haben sich in der Bronzezeit vor 4.000 Jahren mit dem Pesterreger infiziert. Das fand ein Forschungsteam unter Leitung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften…

Otto-Hahn-Medaille: Durch diese Arbeit werden ITER-Plasmen bald berechenbar

Otto-Hahn-Medaille: Durch diese Arbeit werden ITER-Plasmen bald berechenbar

Teilen:  21.06.2023 11:00 Otto-Hahn-Medaille: Durch diese Arbeit werden ITER-Plasmen bald berechenbar Wladimir Zholobenkos Dissertation ermöglicht erstmals realistische Simulationen von Turbulenz im Randbereich von Kernfusionsreaktoren, die nach dem Tokamak-Prinzip gebaut sind. Dafür wird der Physiker vom…

Reaktanz in der Gesundheitskommunikation

Reaktanz in der Gesundheitskommunikation

Teilen:  20.06.2023 11:59 Reaktanz in der Gesundheitskommunikation Weniger Fleisch? – Lieber nicht. Neue Studie zu Reaktanz in der Gesundheitskommunikation: Aufforderungen zu weniger Fleischkonsum können Aufmerksamkeitsprozesse beeinflussen und so Konsumveränderungen erschweren Zahlreiche Informationskampagnen versuchen Menschen von…

Wie der Selen-Status reguliert wird

Wie der Selen-Status reguliert wird

Teilen:  20.06.2023 11:53 Wie der Selen-Status reguliert wird Eine Forschungsgruppe am Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat eine Studie über das Wechselspiel von Kupfer und Selen im menschlichen Körper herausgegeben. Das Spurenelement Selen ist…