Schlagwort: 11

Hat der Gesteins-Exoplanet TRAPPIST-1 c eine Atmosphäre?

Hat der Gesteins-Exoplanet TRAPPIST-1 c eine Atmosphäre?

Teilen:  19.06.2023 17:00 Hat der Gesteins-Exoplanet TRAPPIST-1 c eine Atmosphäre? Eine vom MPIA geleitete Forschungsgruppe suchte mit dem James-Webb-Weltraumteleskop nach einer Atmosphäre des Gesteinsplaneten TRAPPIST-1 c. Obwohl der Planet fast die gleiche Größe und Einstrahlung…

Emanuel Tov ist zweiter Baron-Preisträger

Emanuel Tov ist zweiter Baron-Preisträger

Teilen:  19.06.2023 11:52 Emanuel Tov ist zweiter Baron-Preisträger Für herausragende wissenschaftliche Leistungen in der Erforschung der Hebräischen Bibel und zentraler Texte des Judentums Seit 2020 vergeben die Knapp Family Foundation und die Universität Wien gemeinsam…

Neue Forschungsstudie über die selbstständige Modenkopplung von Lichtquellen eröffnet Chancen in der Quantentechnologie

Neue Forschungsstudie über die selbstständige Modenkopplung von Lichtquellen eröffnet Chancen in der Quantentechnologie

Teilen:  19.06.2023 11:00 Neue Forschungsstudie über die selbstständige Modenkopplung von Lichtquellen eröffnet Chancen in der Quantentechnologie Forscher des Paul-Drude-Instituts, Berlin und des Instituto Balseiro, Bariloche in Argentinien demonstrierten in einer Arbeit, die heute in Nature…

Auf die Größe der Spindel kommt es an

Auf die Größe der Spindel kommt es an

Zurück Teilen:  d 19.06.2020 09:40 Auf die Größe der Spindel kommt es an Forschung an der molekularen Maschine soll das Geheimnis fehlerhafter Chromosomenverteilung lüften Die Entstehung neuen Lebens ist ein komplexer Prozess. Eine zentrale Rolle…

Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft

Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft

Zurück Teilen:  d 19.06.2020 09:30 Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft Kohlpflanzen wehren sich gegen Fraßfeinde und Erreger durch die sogenannte Senföl-Bombe. Dabei werden bei Verwundung des Pflanzengewebes in einer chemischen Reaktion giftige Isothiocyanate gebildet,…

Mini-Schnecke im steinernen Sandwich: Erster fossiler Zwerghornschnecken-Nachweis im Süden der USA

Mini-Schnecke im steinernen Sandwich: Erster fossiler Zwerghornschnecken-Nachweis im Süden der USA

Teilen:  16.06.2023 16:16 Mini-Schnecke im steinernen Sandwich: Erster fossiler Zwerghornschnecken-Nachweis im Süden der USA Forschende aus den USA und der Schweiz, unter ihnen Senckenbergerin und Erstautorin Dr. Adrienne Jochum, haben die ersten fossilen Carychium-Landschnecken aus…

Lasertechnologie: Die Turbulenz und der Kamm

Lasertechnologie: Die Turbulenz und der Kamm

Zurück Teilen:  d 18.06.2020 11:47 Lasertechnologie: Die Turbulenz und der Kamm Ausgerechnet chaotische Turbulenzen können dafür sorgen, dass eine besonders regelmäßige Art von Laserlicht entsteht – das bewies ein Forschungsteam mit Beteiligung der TU Wien….

Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T

Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 16:00 Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T Daten von XENON1T, dem weltweit empfindlichsten Dunkle-Materie-Detektor, enthalten einen überraschenden Signalüberschuss. Das haben die Mitglieder der XENON-Kollaboration heute bekannt gegeben. Sie behaupten aber nicht, Dunkle…

Wie können wir Leben außerhalb der Erde finden?

Wie können wir Leben außerhalb der Erde finden?

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 11:45 Wie können wir Leben außerhalb der Erde finden? Instrumente zukünftiger Weltraummissionen sind einer Studie zufolge in der Lage Aminosäuren, Fettsäuren und Peptide zu detektieren. Sie können sogar biologische Prozesse auf…

Der kleinste Motor der Welt

Der kleinste Motor der Welt

Zurück Teilen:  d 16.06.2020 11:37 Der kleinste Motor der Welt Ein Forschungsteam der Empa und der EPFL hat einen molekularen Motor entwickelt, der aus nur 16 Atomen besteht und sich zuverlässig in eine Richtung dreht….

Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher

Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher

Zurück Teilen:  d 16.06.2020 11:31 Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher Studie der Technischen Hochschule Ingolstadt untersucht Beitrag von Elektroautos zur Energiewende und potenzielle Verdienstmöglichkeiten für Fahrzeugbesitzer Mit der vermehrten Nutzung von Sonnenenergie und Windkraft steigt auch…

Vom Fremd- zum Selbstbestäuber

Vom Fremd- zum Selbstbestäuber

Teilen:  16.06.2023 10:11 Vom Fremd- zum Selbstbestäuber Biolog*innen der Universität Konstanz belegen einen alternativen genetischen Mechanismus, durch den Pflanzen zu Selbstbestäubern werden können. Es gibt Blütenpflanzen mit der Fähigkeit zur Selbstbestäubung. Sie können sich also…