Schlagwort: 11

Wissenschaftler realisieren zum ersten Mal Wannier-Stark-Lokalisierung in Polykristall

Wissenschaftler realisieren zum ersten Mal Wannier-Stark-Lokalisierung in Polykristall

Zurück Teilen:  d 29.09.2021 11:44 Wissenschaftler realisieren zum ersten Mal Wannier-Stark-Lokalisierung in Polykristall Ergebnisse in Nature Communications veröffentlicht Wissenschaftlern der Universität Paderborn, des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung und der Universität Konstanz ist es gelungen, einen seltenen…

Das Unschmelzbare schmelzbar machen

Das Unschmelzbare schmelzbar machen

Zurück Teilen:  d 29.09.2021 11:00 Das Unschmelzbare schmelzbar machen Chemikerinnen und Chemiker der Universität Jena entwickeln einen Weg, eigentlich nicht schmelzbare metallorganische Gerüstverbindungen – sogenannte MOFs – zu schmelzen. Dies erlaubt die schmelzebasierte Herstellung von…

Schlechte Noten für kluge Köpfe

Schlechte Noten für kluge Köpfe

Zurück Teilen:  d 28.09.2021 11:36 Schlechte Noten für kluge Köpfe Ein Team der Uni Würzburg hat mögliche Ursachen für schwache Schulleistungen trotz hoher Intelligenz bei Schülerinnen und Schülern gefunden. Mit einem Training will es diesen…

Publikation in Advanced Science: Chemokin-bindende Wundauflage ermöglicht Heilung der Haut bei chronischen Entzündun

Publikation in Advanced Science: Chemokin-bindende Wundauflage ermöglicht Heilung der Haut bei chronischen Entzündun

Zurück Teilen:  d 28.09.2021 11:04 Publikation in Advanced Science: Chemokin-bindende Wundauflage ermöglicht Heilung der Haut bei chronischen Entzündun In Deutschland leiden nach Expertenschätzungen zwischen zwei bis vier Millionen Menschen an schwer zu behandelnden, chronischen Hautwunden….

Eine Depression kommt selten allein

Eine Depression kommt selten allein

Teilen:  27.09.2024 11:58 Eine Depression kommt selten allein Greifswalder Publikation in Nature Communications Haben Menschen mit Depressionen ein höheres Risiko für weitere Erkrankungen? Welche sind das und wann treten sie auf? Das haben Forschende der…

Wissenschaftler der Saar-Uni teleportieren Quanten quer durch Saarbrücken

Wissenschaftler der Saar-Uni teleportieren Quanten quer durch Saarbrücken

Teilen:  27.09.2024 11:08 Wissenschaftler der Saar-Uni teleportieren Quanten quer durch Saarbrücken Ein Team der Saar-Uni hat erste konkrete Schritte zur Kommunikation in einem Quantennetzwerk demonstriert. Die Physiker um die Professoren Jürgen Eschner und Christoph Becher…

Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen

Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen

Teilen:  27.09.2024 11:05 Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik…

Bakterien können Fitness ihres Wirts steigern

Bakterien können Fitness ihres Wirts steigern

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 11:23 Bakterien können Fitness ihres Wirts steigern • Gluconobacter-Varianten versorgen Fruchtfliegen mit Vitamin B1 – und unterstützt so deren Fortpflanzung • Bakterien geben Gene zur Vitaminproduktion horizontal weiter • Forschende nutzen…

Demenz im Blut aufspüren

Demenz im Blut aufspüren

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 11:16 Demenz im Blut aufspüren Empa-Forscher Peter Nirmalraj will Proteine in nie gekannter Präzision ablichten – und damit Einblicke in das molekulare Krankheitsgeschehen von Alzheimer gewinnen. Dies soll den Weg zu…

Neuer Weltrekord in der Materialforschung – Röntgenmikroskopie mit 1000 Tomogrammen pro Sekunde

Neuer Weltrekord in der Materialforschung – Röntgenmikroskopie mit 1000 Tomogrammen pro Sekunde

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 11:46 Neuer Weltrekord in der Materialforschung – Röntgenmikroskopie mit 1000 Tomogrammen pro Sekunde Tomoskopie heißt die bildgebende Methode, in der in rascher Abfolge dreidimensionale Bilder aus dem Innern von Materialien errechnet…

Momentaufnahme der Energie: Den Augenblick der Erregung eines Moleküls einfangen

Momentaufnahme der Energie: Den Augenblick der Erregung eines Moleküls einfangen

Teilen:  26.09.2024 11:20 Momentaufnahme der Energie: Den Augenblick der Erregung eines Moleküls einfangen Forschende der Universität Regensburg haben in Zusammenarbeit mit IBM Research Europe – Zürich einen Weg gefunden, angeregte Zustände einzelner Moleküle zu messen…

Von der Natur abgeschaut – lichtgesteuerte biobasierte OptoAssays können Krankheiten leicht und günstig diagnostizieren

Von der Natur abgeschaut – lichtgesteuerte biobasierte OptoAssays können Krankheiten leicht und günstig diagnostizieren

Teilen:  26.09.2024 10:11 Von der Natur abgeschaut – lichtgesteuerte biobasierte OptoAssays können Krankheiten leicht und günstig diagnostizieren Vom Klettverschluss bis zur Solarzelle, viele technische Errungenschaften haben die Natur zum Vorbild genommen. Auch in der medizinischen…