Schlagwort: 11

Ein magnetischer Blick durch die Schädeldecke – Schnelle Gehirnsignale erstmals nichtinvasiv gemessen

Ein magnetischer Blick durch die Schädeldecke – Schnelle Gehirnsignale erstmals nichtinvasiv gemessen

Zurück Teilen:  d 15.04.2021 11:01 Ein magnetischer Blick durch die Schädeldecke – Schnelle Gehirnsignale erstmals nichtinvasiv gemessen Gemeinsame Pressemitteilung der Charité und der PTB Das Gehirn verarbeitet Informationen über langsame und schnelle Hirnströme. Um Letztere…

Missing Link in der Geschichte des Alphabets entdeckt

Missing Link in der Geschichte des Alphabets entdeckt

Zurück Teilen:  d 15.04.2021 09:37 Missing Link in der Geschichte des Alphabets entdeckt Jedes Wort, das wir lesen und schreiben, geht darauf zurück: auf das Alphabet. Jetzt haben Archäolog/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bei…

Neuer Indikator zur Voraussage von Stressresilienz

Neuer Indikator zur Voraussage von Stressresilienz

Zurück Teilen:  d 15.04.2021 11:00 Neuer Indikator zur Voraussage von Stressresilienz Forschende der Universität Zürich konnten mit einem realen Stressreiz aufzeigen, dass die erhöhte Aktivität eines bestimmten Hirnareals die Entstehung von Angst- und Depressionsstörungen begünstigt….

Ruhig Blut: Was Blutgefäße in Schach hält

Ruhig Blut: Was Blutgefäße in Schach hält

Zurück Teilen:  d 14.04.2021 11:27 Ruhig Blut: Was Blutgefäße in Schach hält Blutgefäße sind in ihrem Inneren von einer hauchdünnen Zellschicht ausgekleidet: das Endothel stellt eine entscheidende Barriere zwischen Blut und umliegenden Gewebe dar. Der…

Der Klimawandel macht es schwieriger, eine gute Tasse Kaffee zu bekommen

Der Klimawandel macht es schwieriger, eine gute Tasse Kaffee zu bekommen

Zurück Teilen:  d 14.04.2021 11:45 Der Klimawandel macht es schwieriger, eine gute Tasse Kaffee zu bekommen Äthiopien könnte in Zukunft weniger besonders hochwertigen Kaffee und mehr durchschnittliche, eher fade schmeckende Sorten erzeugen. Das ist das…

Multifrequenzbeobachtungen von M87*

Multifrequenzbeobachtungen von M87*

Zurück Teilen:  d 14.04.2021 11:00 Multifrequenzbeobachtungen von M87* Im April 2019 veröffentlichten Forscher das erste Bild eines Schwarzen Lochs mit dem Event Horizon Telescope (EHT). Diese bemerkenswerte Leistung war jedoch nur der Anfang der hier…

SARS-CoV-2: Neue Befunde zur Beständigkeit neutralisierender Antikörper

SARS-CoV-2: Neue Befunde zur Beständigkeit neutralisierender Antikörper

Zurück Teilen:  d 14.04.2021 11:15 SARS-CoV-2: Neue Befunde zur Beständigkeit neutralisierender Antikörper Es ist eine offene Frage, inwiefern nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion der Schutz vor einer Neuinfektion besteht. Neue Befunde dazu liefert nun die „Rheinland Studie“,…

3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika

3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika

Zurück Teilen:  d 14.04.2021 11:23 3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika Bevor das Zuckerrohr und die Zuckerrübe die Welt eroberten, war Honig weltweit das wichtigste Naturprodukt zum Süßen. Den ältesten…

Oberflächentopografie verlässlicher messen

Oberflächentopografie verlässlicher messen

Teilen:  12.04.2024 11:30 Oberflächentopografie verlässlicher messen Die PTB präsentiert einen Leitfaden und en Messnormal für optische Messtechnik auf der Messe Control vom 23. bis 26. April 2024 in Stuttgart. Hügel und Berge, Täler und Schluchten…

Erstmals stellare Winde von drei sonnenähnlichen Sternen erfasst

Erstmals stellare Winde von drei sonnenähnlichen Sternen erfasst

Teilen:  12.04.2024 11:27 Erstmals stellare Winde von drei sonnenähnlichen Sternen erfasst Astrophysiker*innen konnten den Masseverlust von Sternen über ihre Sternenwinde quantifizieren Ein internationales Forscher*innenteam unter der Leitung der Astrophysikerin Kristina Kislyakova von der Universität Wien…

Innovative antivirale Abwehr mit neuem CRISPR-Tool

Innovative antivirale Abwehr mit neuem CRISPR-Tool

Teilen:  12.04.2024 11:03 Innovative antivirale Abwehr mit neuem CRISPR-Tool Das Aufkommen von RNA-Viren wie SARS-CoV-2 macht deutlich, dass neue Wege zu ihrer Bekämpfung gefunden werden müssen. RNA-zielgerichtete-Werkzeuge wie CRISPR/Cas13 sind leistungsstark, aber ineffizient im Zytoplasma…

75 Jahre und eine verpasste Chance: Warum das Grundgesetz nicht durch eine gesamtdeutsche Verfassung ersetzt wurde

75 Jahre und eine verpasste Chance: Warum das Grundgesetz nicht durch eine gesamtdeutsche Verfassung ersetzt wurde

Teilen:  12.04.2024 11:03 75 Jahre und eine verpasste Chance: Warum das Grundgesetz nicht durch eine gesamtdeutsche Verfassung ersetzt wurde Ein neuer Band geht aus rechts- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive der Frage nach, warum die deutsche Wiedervereinigung…