Schlagwort: 11
Gesundheit von Schüler:innen in Deutschland: Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie veröffentlicht
Teilen: 04.03.2024 10:59 Gesundheit von Schüler:innen in Deutschland: Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie veröffentlicht Kinder und Jugendliche an deutschen Schulen schätzen ihre Gesundheit größtenteils als gut ein. Allerdings bewegen sich fast alle von ihnen zu wenig…
Schimpansen ohne Grenzen – Schimpansenunterarten genetisch miteinander verknüpft
Zurück Teilen: d 05.03.2021 11:00 Schimpansen ohne Grenzen – Schimpansenunterarten genetisch miteinander verknüpft Ähnlich wie wir leben Schimpansen in verschiedenen Lebensräumen und haben eine große Verhaltensvielfalt. Im Gegensatz zum Menschen, dessen genetische Variation entlang eines…
Glücksfall für Romantikforschung | Goethe- und Schiller-Archiv erwirbt die Protokolle der Deutschen Tischgesellschaft
Zurück Teilen: d 04.03.2021 11:33 Glücksfall für Romantikforschung | Goethe- und Schiller-Archiv erwirbt die Protokolle der Deutschen Tischgesellschaft Das Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar hat die bislang unbekannten Protokolle der Deutschen Tischgesellschaft erworben….
KI für das Energiemanagement im Haus – Hamsternde Häuschen
Zurück Teilen: d 04.03.2021 11:48 KI für das Energiemanagement im Haus – Hamsternde Häuschen Das Energiemanagement in einem Haus mit Solaranlage wird immer komplexer: Wann stelle ich die Heizung an, damit es abends angenehm warm…
Ursprung des europäischen Haushundes im Südwesten Deutschlands vermutet
Zurück Teilen: d 04.03.2021 11:00 Ursprung des europäischen Haushundes im Südwesten Deutschlands vermutet Ein Forscher*innen-Team des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen hat gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen die Anfänge der…
Zinkoxid: Schlüsselkomponente für die Methanol-Synthese über Kupferkatalysatoren
Zurück Teilen: d 04.03.2021 11:00 Zinkoxid: Schlüsselkomponente für die Methanol-Synthese über Kupferkatalysatoren Ein Forscher*innen-Team um das Fritz-Haber-Institut hat herausgefunden, dass die industriell wichtige Herstellung von Methanol positiv beeinflusst werden kann, wenn der bei der Reaktion…
Elektrochemie ermöglicht nachhaltige Herstellung von Sulfonamiden
Zurück Teilen: d 04.03.2021 09:21 Elektrochemie ermöglicht nachhaltige Herstellung von Sulfonamiden Ein Forschungsteam der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz hat eine vollkommen neue, elektrochemische Methode entwickelt, um Sulfonamide schnell, kostengünstig und umweltfreundlich herzustellen. Sulfonamide sind in vielen Medikamenten,…
Corona-Pandemie: Trendwende durch Trennwände
Zurück Teilen: d 03.03.2021 11:09 Corona-Pandemie: Trendwende durch Trennwände Ein neues Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft(DPG) beleuchtet die Schutzwirkung von Trennscheiben. Bad Honnef, 3. März 2021 – Die Covid-19-Pandemie wird uns noch lange in Atem…
Neue Erkenntnisse über Rolle von Botenstoff Interleukin-17 (IL-17)
Zurück Teilen: d 03.03.2021 11:48 Neue Erkenntnisse über Rolle von Botenstoff Interleukin-17 (IL-17) Der Botenstoff Interleukin-17 ist nicht direkt an der Entstehung einer Multiplen Sklerose (MS) im Zentralnervensystem (ZNS) beteiligt. Allerdings wirkt IL-17 über das…
Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern: Mechanismus entschlüsselt
Zurück Teilen: d 02.03.2021 11:43 Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern: Mechanismus entschlüsselt Ein internationales Forschungsteam hat erstmals die physiologischen Mechanismen identifiziert, die dafür verantwortlich sind, dass Menschen besonders effizient lernen, wenn sie es selbstbestimmt…
Presse-Einladung: FSME-Rekordzahlen 2020 – kurzfristiger Trend oder langfristige Entwicklung?
Zurück Teilen: d 03.03.2021 07:59 Presse-Einladung: FSME-Rekordzahlen 2020 – kurzfristiger Trend oder langfristige Entwicklung? Mi 10. März 2021, 11 Uhr: digitale PRESSEKONFERENZ zu aktueller Zecken-Forschung mit Einordnung der FSME-Fallzahlen Deutschland und Baden-Württemberg Im vergangenen Jahr…
Umgebungsanalyse erweitert Corona-Apps
Zurück Teilen: d 02.03.2021 11:42 Umgebungsanalyse erweitert Corona-Apps Neues Forschungsprojekt PRIVEE der Universität zu Lübeck erweitert Corona-Apps mithilfe einer datenschutzgerechten Situationsanalyse in der Kontaktverfolgung. Corona-Apps helfen dabei, Infektionsketten nachzuvollziehen und damit die Anzahl an weiteren…




































































































