Schlagwort: 11
Genom-Editierung mit neuer kompakten «Genschere»
Teilen: 23.09.2024 11:00 Genom-Editierung mit neuer kompakten «Genschere» CRISPR-Cas wird weltweit eingesetzt, um Gene in Organismen zu bearbeiten, einzufügen, zu löschen oder zu regulieren. TnpB, ein viel kleinerer Vorläufer der bekannten «Genschere«, lässt sich einfacher…
Mond: Scharfer Blick in dunkle Krater
Zurück Teilen: d 23.09.2021 11:54 Mond: Scharfer Blick in dunkle Krater Dauerhaft verschattete Mondkrater enthalten Eis, lassen sich jedoch nur schlecht ablichten. Ein selbstlernender Computeralgorithmus ermöglicht nun schärfere Bilder. In den Polarregionen des Mondes finden…
Durchsichtig mit winzigem Gehirn: Neue Fischart in Myanmar entdeckt
Zurück Teilen: d 23.09.2021 11:24 Durchsichtig mit winzigem Gehirn: Neue Fischart in Myanmar entdeckt Senckenberg-Wissenschaftler Ralf Britz hat mit internationalen Kollegen eine neue Art aus der Fischgattung Danionella beschrieben. Aufgrund der fehlenden Schädeldecke und des…
Grüner Wasserstoff – essenzieller Energieträger der Energiewende
Zurück Teilen: d 23.09.2021 11:17 Grüner Wasserstoff – essenzieller Energieträger der Energiewende FAU-Studie zeigt technische Möglichkeiten auf Wie lässt sich Wasserstoff herstellen, in welchen Bereichen einsetzen und welche Möglichkeiten gibt es, ihn zu verteilen? Mit…
Das Internet der Dinge wird grüner
Zurück Teilen: d 23.09.2021 11:00 Das Internet der Dinge wird grüner Jeden Tag umgeben uns unzählige Sensoren. Wir nutzen bewusst oder unbewusst Geräte, die unsere Daten sammeln, analysieren, interpretieren und somit helfen, unsere Umwelt besser…
Muskuläre Erkrankungen beim Schwein: Fett, das krank machen kann
Zurück Teilen: d 22.09.2021 11:09 Muskuläre Erkrankungen beim Schwein: Fett, das krank machen kann Mehr oder weniger ausgeprägte Fetteinlagerungen gehören beim Schweinefleisch einfach dazu. Eine aktuelle Studie der Vetmeduni zeigt nun jedoch, dass auch eine…
Vielversprechender Wirkstoff gegen tödlichen Hirntumor ist ein alter Bekannter
Teilen: 20.09.2024 11:00 Vielversprechender Wirkstoff gegen tödlichen Hirntumor ist ein alter Bekannter Ein Antidepressivum gegen Hirntumor? Was überraschend klingt, könnte Realität werden. Denn ETH-Forschende zeigen mit einem von ihnen entwickelten Wirkstoff-Screening, dass ein solches Medikament…
Forschungspolitische Empfehlungen zum chemischen Kunststoffrecycling
Zurück Teilen: d 21.09.2021 11:00 Forschungspolitische Empfehlungen zum chemischen Kunststoffrecycling Chemisches Recycling ist ein wichtiger Baustein beim Aufbau einer zirkulären Wirtschaft und zur Erreichung von Treibhausgasneutralität. Doch damit die Verfahren in den industriellen Einsatz kommen…
Hohes Darmkrebsrisiko von Männern nur teilweise erklärbar
Zurück Teilen: d 21.09.2021 11:17 Hohes Darmkrebsrisiko von Männern nur teilweise erklärbar Überall auf der Welt erkranken mehr Männer als Frauen an Darmkrebs. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum analysierten nun, wie bekannte und vermutete Risiko-…
Reporterhaut: In-vitro-Haut macht Zellreaktion auf Testsubstanz in Echtzeit messbar
Teilen: 19.09.2024 11:35 Reporterhaut: In-vitro-Haut macht Zellreaktion auf Testsubstanz in Echtzeit messbar Die EU hat Tierversuche zur Testung von Kosmetika verboten und bei der Risikobewertung neuer chemischer Stoffe sind tierversuchsfreie Alternativmethoden vorzuziehen. Am Fraunhofer-Institut für…
Zehntausend Jahre alte DNA gibt Einblicke in die Populationsgeschichte Südafrikas
Teilen: 19.09.2024 11:00 Zehntausend Jahre alte DNA gibt Einblicke in die Populationsgeschichte Südafrikas Alte DNA erlaubt spektakuläre Einblicke in die Geschichte der Menschheit, insbesondere in Europa und Asien. Für diese Regionen konnten Forschende die Genome…
Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
Teilen: 18.09.2024 09:26 Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben deutliche Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen: Einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts…