Schlagwort: 12

IESE Business School: Fracking kann Oberflächengewässer beeinträchtigen

IESE Business School: Fracking kann Oberflächengewässer beeinträchtigen

Zurück Teilen:  d 12.09.2021 11:54 IESE Business School: Fracking kann Oberflächengewässer beeinträchtigen Fracking führt zu erhöhten Salzkonzentrationen in Oberflächengewässern. Dies belegen Forschungsergebnisse der IESE Business School, veröffentlicht im Wissenschaftsmagazin Science. Bessere und häufigere Wassermessungen seien…

Wie das motorische System im Gehirn beim Fremdsprachenlernen helfen kann

Wie das motorische System im Gehirn beim Fremdsprachenlernen helfen kann

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 12:20 Wie das motorische System im Gehirn beim Fremdsprachenlernen helfen kann Eine aktuelle Studie der TU Dresden liefert neurowissenschaftliche Belege darüber, wie der motorische Kortex dabei hilft, Fremdwörter schneller zu lernen….

Menschen denken in vielen Dimensionen gleichzeitig

Menschen denken in vielen Dimensionen gleichzeitig

Teilen:  09.09.2024 14:26 Menschen denken in vielen Dimensionen gleichzeitig Ein wesentliches Ziel unserer Wahrnehmung ist, Objekte zu erkennen und verschiedenen Kategorien zuzuordnen – zum Beispiel, ob dieses Objekt vor uns ein Hund ist und ob…

Akustische Scheinwelten

Akustische Scheinwelten

Zurück Teilen:  d 10.09.2021 20:00 Akustische Scheinwelten ETH-Forschende haben ein raffiniertes Verfahren entwickelt, mit dem sich Objekte akustisch verbergen oder vorspiegeln lassen. Wenn wir ein Musikstück hören, nehmen wir nicht nur die Töne wahr, welche…

Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen

Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen

Teilen:  09.09.2024 11:00 Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und der ETH Zürich haben ein Roboterbein mit künstlichen Muskeln entwickelt. Inspiriert von Lebewesen, springt es wendig…

Ergebnisse der All-Corona-Care-Mitarbeiterstudie am LMU Klinikum München veröffentlicht

Ergebnisse der All-Corona-Care-Mitarbeiterstudie am LMU Klinikum München veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 10:05 Ergebnisse der All-Corona-Care-Mitarbeiterstudie am LMU Klinikum München veröffentlicht Hauptziele der All-Corona-Care-Studie (ACC-Studie) am LMU Klinikum München waren, die Risikofaktoren für eine Coronavirus-Erkrankung (COVID-19) bei Beschäftigten im Gesundheitswesen in der Frühphase…

Der Mix macht’s: Die komplexe Biologie des Spinnengifts

Der Mix macht’s: Die komplexe Biologie des Spinnengifts

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 12:28 Der Mix macht’s: Die komplexe Biologie des Spinnengifts Tausende Komponenten steigern die Wirksamkeit – Forscher aus Gießen und Australien veröffentlichen Überblicksarbeit Spinnen produzieren Gifte, um ihre Beute zu erlegen und…

Jungsteinzeitliches Pestbakterium verursachte kein Massensterben

Jungsteinzeitliches Pestbakterium verursachte kein Massensterben

Teilen:  06.09.2024 12:38 Jungsteinzeitliches Pestbakterium verursachte kein Massensterben Studie des Sonderforschungsbereichs 1266 „TransformationsDimensionen“ zeigt mögliche Übertragungswege von Yersinia pestis vor 5000 Jahren. Seit den katastrophalen Pandemien des Mittelalters steht eine Krankheit fast sprichwörtlich für Ansteckung…

Natürliche Killerzellen steuern die Wundheilung

Natürliche Killerzellen steuern die Wundheilung

Zurück Teilen:  d 08.09.2021 12:12 Natürliche Killerzellen steuern die Wundheilung Natürliche Killerzellen töten nicht nur Krebszellen oder virusinfizierte Zellen ab. Sie steuern bei Hautverletzungen auch die Balance zwischen Wundheilung und Bakterienabwehr. Wird der Heilungsprozess beschleunigt,…

Niedertemperatur-Wärmenetze: Neues Handbuch belegt technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit

Niedertemperatur-Wärmenetze: Neues Handbuch belegt technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit

Zurück Teilen:  d 08.09.2021 12:04 Niedertemperatur-Wärmenetze: Neues Handbuch belegt technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit Wärmenetze sind ein zentraler Hebel für den Klimaschutz im Gebäudesektor. Um dort erneuerbare Energien und Abwärme optimal einbinden zu können, müssen die…

China und die Uiguren

China und die Uiguren

Zurück Teilen:  d 08.09.2021 12:31 China und die Uiguren Mit der Situation der Uiguren und anderer Minderheiten in der chinesischen Region Xinjiang befasst sich der China-Experte Professor Björn Alpermann. Zu diesem Thema hat er jetzt…

Fischsterben an der Oder 2022: Mikroschadstoffe verstärkten die Wirkung der Algentoxine

Fischsterben an der Oder 2022: Mikroschadstoffe verstärkten die Wirkung der Algentoxine

Teilen:  06.09.2024 12:01 Fischsterben an der Oder 2022: Mikroschadstoffe verstärkten die Wirkung der Algentoxine Es waren die Bilder des Sommers 2022: Tonnenweise trieben tote Fische, Muscheln und Schnecken auf der Oder. Bald war klar, was…