Schlagwort: 12

Takeda Oncology Forschungspreis 2023 an Ann-Kathrin Daum

Takeda Oncology Forschungspreis 2023 an Ann-Kathrin Daum

Teilen:  13.10.2023 11:12 Takeda Oncology Forschungspreis 2023 an Ann-Kathrin Daum Bei einigen Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkrebs tragen die Tumorzellen eine Mutation, die das Krebswachstum beschleunigt. Zwar gibt es Wirkstoffe, die dies verhindern, doch häufig entwickeln…

Meilenstein in der Quantenphysik: Mainzer Physikern gelingt der kontrollierte Transport von gespeichertem Licht

Meilenstein in der Quantenphysik: Mainzer Physikern gelingt der kontrollierte Transport von gespeichertem Licht

Zurück Teilen:  d 13.10.2020 12:03 Meilenstein in der Quantenphysik: Mainzer Physikern gelingt der kontrollierte Transport von gespeichertem Licht Patrick Windpassinger und sein Team demonstrieren, wie sich in einer Wolke aus ultrakalten Atomen gespeichertes Licht über…

Trotz Corona: Deutsche wünschen sich klimagerechte und zukunftsweisende Mobilität

Trotz Corona: Deutsche wünschen sich klimagerechte und zukunftsweisende Mobilität

Zurück Teilen:  d 13.10.2020 12:06 Trotz Corona: Deutsche wünschen sich klimagerechte und zukunftsweisende Mobilität Wie wirkt sich die Corona-Krise auf das Mobilitätsverhalten der Deutschen aus? Wie ist es um die Akzeptanz der Elektromobilität in der…

Erdähnliche Planeten besitzen oft einen Bodyguard

Erdähnliche Planeten besitzen oft einen Bodyguard

Zurück Teilen:  d 13.10.2020 09:00 Erdähnliche Planeten besitzen oft einen Bodyguard Eine Gruppe von Astronomen, angeführt von Martin Schlecker vom MPI für Astronomie, hat ermittelt, dass die Anordnung von Gesteins-, Gas- und Eisplaneten in Planetensystemen…

Mechanismus entschlüsselt: So entstehen Synapsen

Mechanismus entschlüsselt: So entstehen Synapsen

Teilen:  12.10.2023 20:47 Mechanismus entschlüsselt: So entstehen Synapsen Wie entstehen eigentlich Synapsen, also jene Kontaktstellen, die die Erregungsübertragung von einer Nervenzelle zur anderen ermöglichen? Wissenschaftler vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) haben jetzt zusammen mit…

Forschungsteam entdeckt Mechanismus, der die Zellfunktion nach Genomschäden wiederherstellt

Forschungsteam entdeckt Mechanismus, der die Zellfunktion nach Genomschäden wiederherstellt

Zurück Teilen:  d 12.10.2020 17:11 Forschungsteam entdeckt Mechanismus, der die Zellfunktion nach Genomschäden wiederherstellt Forschende der Universität zu Köln haben entschlüsselt, wie die Entwicklung und Langlebigkeit von Zellen nach Beschädigung durch UV-Strahlung gefördert wird /…

Gesundheit: Fastenkur fördert die Reparatur von Zellen

Gesundheit: Fastenkur fördert die Reparatur von Zellen

Zurück Teilen:  d 12.10.2020 15:33 Gesundheit: Fastenkur fördert die Reparatur von Zellen Forscher der Hochschule Albstadt-Sigmaringen weisen Zusammenhang zwischen Kalori-enreduktion und positiven Effekten auf zelleigene Reparaturprozesse im Menschen nach. Wer fastet und dadurch weniger Kalorien…

Einsetzen einer Magnetkette um die Speiseröhre könnte bei Refluxkrankheit Vorteile bieten

Einsetzen einer Magnetkette um die Speiseröhre könnte bei Refluxkrankheit Vorteile bieten

Teilen:  12.10.2023 18:23 Einsetzen einer Magnetkette um die Speiseröhre könnte bei Refluxkrankheit Vorteile bieten Einsetzen einer Magnetkette um die Speiseröhre könnte bei Refluxkrankheit Vorteile bietenStudie soll Evidenz liefern Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat…

Studie zum Größenwachstum von Meereskrokodilen in der Jurazeit.

Studie zum Größenwachstum von Meereskrokodilen in der Jurazeit.

Teilen:  12.10.2023 17:30 Studie zum Größenwachstum von Meereskrokodilen in der Jurazeit. Das Naturkundemuseum Stuttgart verfügt über eine weltweit bedeutende Sammlung von Meeresreptilen mit zahlreichen Exemplaren aus der Zeit des sogenannten Posidonienschiefers. Die Besonderheit der ca….

3D-Druck verwandelt Mondstaub in Straßen

3D-Druck verwandelt Mondstaub in Straßen

Teilen:  12.10.2023 17:00 3D-Druck verwandelt Mondstaub in Straßen Sperrfrist: 17:00 Uhr MESZEine Gemeinschaftsstudie der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), der Technischen Universität Clausthal und der Hochschule Aalen, die heute in der angesehenen Fachzeitschrift Springer…

Durchstimmbare Terahertz-Laser verbessern die photoinduzierte Supraleitung in K₃C₆₀

Durchstimmbare Terahertz-Laser verbessern die photoinduzierte Supraleitung in K₃C₆₀

Teilen:  12.10.2023 16:36 Durchstimmbare Terahertz-Laser verbessern die photoinduzierte Supraleitung in K₃C₆₀ Forschende des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg untersuchen seit langem, wie sich die Eigenschaften von Quantenmaterialien außerhalb des Gleichgewichts…

Tod durch Spaghettisierung: Die letzten Momente eines von einem schwarzen Loch verschlungenen Sterns

Tod durch Spaghettisierung: Die letzten Momente eines von einem schwarzen Loch verschlungenen Sterns

Zurück Teilen:  d 12.10.2020 14:38 Tod durch Spaghettisierung: Die letzten Momente eines von einem schwarzen Loch verschlungenen Sterns Astronomen haben mit Teleskopen der Europäischen Südsternwarte (ESO) und anderer weltweit tätiger Organisationen einen seltenen Lichtblitz von…