Schlagwort: 12

Corona in Haushalten: Omikron-Schutz vor Ansteckung lässt nach einigen Monaten nach

Corona in Haushalten: Omikron-Schutz vor Ansteckung lässt nach einigen Monaten nach

Teilen:  19.08.2024 15:15 Corona in Haushalten: Omikron-Schutz vor Ansteckung lässt nach einigen Monaten nach Das Risiko, sich innerhalb eines Haushalts mit der Omikron-Variante zu infizieren, liegt kurz nach einer Impfung oder Infektion bei etwa 20…

Perowskit-Solarzellen: Was geschieht an SAM-Passivierungsschichten?

Perowskit-Solarzellen: Was geschieht an SAM-Passivierungsschichten?

Zurück Teilen:  d 20.08.2021 12:22 Perowskit-Solarzellen: Was geschieht an SAM-Passivierungsschichten? Metall-organische Perowskit-Materialien versprechen kostengünstige und leistungsstarke Solarzellen. Einer Gruppe am HZB ist es nun gelungen, verschiedene Effekte genauer zu unterscheiden, die an einer SAM-Passivierungsschicht auftreten…

„RESTART-19“ in Nature Communications: Events mit individuellem Hygienekonzept trotz COVID-19

„RESTART-19“ in Nature Communications: Events mit individuellem Hygienekonzept trotz COVID-19

Zurück Teilen:  d 19.08.2021 16:28 „RESTART-19“ in Nature Communications: Events mit individuellem Hygienekonzept trotz COVID-19 Die vierte Welle in der Corona-Pandemie droht. „Was wir im Oktober 2020 als vorläufige Ergebnisse des Projekts RESTART-19 verkündet haben,…

Ähnliche Strukturen, entgegengesetzte Funktionen: Neue Erkenntnisse zu bakteriellen Photorezeptoren

Ähnliche Strukturen, entgegengesetzte Funktionen: Neue Erkenntnisse zu bakteriellen Photorezeptoren

Zurück Teilen:  d 19.08.2021 16:25 Ähnliche Strukturen, entgegengesetzte Funktionen: Neue Erkenntnisse zu bakteriellen Photorezeptoren Das Sonnenlicht beeinflusst viele biochemische Abläufe in Pflanzen, Tieren, Pilzen und Bakterien. In zahlreichen Organismen nehmen die Phytochrome, eine spezielle Klasse…

Fehlerhafte Qualitätskontrolle im Gehirn

Fehlerhafte Qualitätskontrolle im Gehirn

Zurück Teilen:  d 19.08.2021 12:30 Fehlerhafte Qualitätskontrolle im Gehirn Proteine können ihre lebenswichtigen Aufgaben in unseren Zellen nur ausführen, wenn sie in ihre ganz spezielle 3D-Struktur gefaltet werden. Damit dabei nichts schiefgeht, wird dieser Vorgang…

Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei Covid-19-Erkrankten

Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei Covid-19-Erkrankten

Zurück Teilen:  d 19.08.2021 11:19 Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei Covid-19-Erkrankten Bei der Bekämpfung des Corona-Virus und der Verhinderung von schweren Krankheitsverläufen spielen die T-Zellen eine entscheidende Rolle. Sie erkennen…

Roboter erleichtern die menschliche Sprachproduktion

Roboter erleichtern die menschliche Sprachproduktion

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 12:00 Roboter erleichtern die menschliche Sprachproduktion HU-Studie zur Interaktion mit humanoiden Robotern Als soziale Begleiter:innen spielen Roboter eine immer größere Rolle – entsprechend ihrem immer häufigeren Einsatz in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen,…

Batterie 4.0 – Aluminium-Ionen-Batterie als potentieller Nachfolger der Lithiumtechnologie

Batterie 4.0 – Aluminium-Ionen-Batterie als potentieller Nachfolger der Lithiumtechnologie

Zurück Teilen:  d 17.08.2021 12:31 Batterie 4.0 – Aluminium-Ionen-Batterie als potentieller Nachfolger der Lithiumtechnologie Am Fraunhofer THM wird an Aluminium-Ionen-Batterien (AIB) als Weiterentwicklung der Lithiumtechnologie geforscht. Die Schnellladefähigkeit der neuen Batterien wurde bei hoher Zyklenstabilität…

Bahnbrechende Präzision in der Einzelmolekül-Optoelektronik

Bahnbrechende Präzision in der Einzelmolekül-Optoelektronik

Teilen:  15.08.2024 15:12 Bahnbrechende Präzision in der Einzelmolekül-Optoelektronik Wissenschaftler*innen der Abteilung für Physikalische Chemie am Fritz-Haber-Institut haben eine innovative Entdeckung in der nanoskaligen Optoelektronik gemacht, wie in ihrer kürzlich in Nature Communications veröffentlichten Studie beschrieben….

Lanadelumab bei hereditärem Angioödem: Zusatznutzen nicht belegt

Lanadelumab bei hereditärem Angioödem: Zusatznutzen nicht belegt

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 16:35 Lanadelumab bei hereditärem Angioödem: Zusatznutzen nicht belegt Lanadelumab bei hereditärem Angioödem: Zusatznutzen nicht belegtDer Wirkstoff hat die Umsatzgrenze für die vereinfachte Orphan-Drug-Bewertung überschritten. Vergleichende Studien gibt es nicht. Die ersatzweise…

Kompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in Materie

Kompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in Materie

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 15:08 Kompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in Materie Ein DESY-Forschungsteam hat eine kompakte Elektronen-„Kamera“ entwickelt, mit der sich die schnelle innere Dynamik von Materie verfolgen lässt. Das System schießt kurze Elektronenpakete…

„Man kann nichts ignorieren, was man nicht vorher wahrgenommen hat“

„Man kann nichts ignorieren, was man nicht vorher wahrgenommen hat“

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 12:07 „Man kann nichts ignorieren, was man nicht vorher wahrgenommen hat“ Was wir mit den Augen wahrnehmen, wird im visuellen Cortex verarbeitet. So entstehen im Gehirn Sinneseindrücke von Farben, die je…