Schlagwort: 12
Neblige Amazonastäler bieten Schutz vor Klimawandel
Teilen: 12.06.2023 13:35 Neblige Amazonastäler bieten Schutz vor Klimawandel In Senken des Amazonastieflands tritt besonders häufig Nebel auf, der feuchtigkeitsabhängige Pflanzen vor Austrocknung bewahren kann. Wenn die globale Erwärmung vermehrt zu Dürren führt, bieten die…
Neuer Tagungsband zeigt Forschungsstand zur Wärmewende
Teilen: 12.06.2023 13:22 Neuer Tagungsband zeigt Forschungsstand zur Wärmewende Aktuell steht die Wärmewende im Zentrum der politischen Diskussion. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) möchte mit seinem neuen Tagungsband über Wege zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung informieren:…
Die besten Eltern: Genetisch möglichst divers mit ähnlichen Vorlieben
Zurück Teilen: d 12.06.2020 20:00 Die besten Eltern: Genetisch möglichst divers mit ähnlichen Vorlieben Je diverser in der Genetik, desto besser. Aber nur bei ähnlichen Vorlieben. Einem Forscherteam unter Leitung des IPK Gatersleben ist es…
Wasserbakterien haben einen grünen Daumen
Zurück Teilen: d 12.06.2020 11:44 Wasserbakterien haben einen grünen Daumen Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena entdeckt neue Naturstoffe, mit deren Hilfe Mikroben unter Wasser das Wachstum von konkurrierenden Organismen regulieren Die schier endlosen Weiten der Ozeane…
Durchbruch für das Verständnis des Ladungstransports in organischen Solarzellen
Teilen: 12.06.2023 09:06 Durchbruch für das Verständnis des Ladungstransports in organischen Solarzellen Forschungsarbeit unter Federführung der TU Chemnitz deckt elektronische Defektlandschaft in organischen Solarzellen auf und beschreibt Zustandsdichte dieser Solarzellen erstmals durch ein Potenzgesetz –…
Perowskit-LED aus dem Drucker – auf dem Weg zu einem neuen Standard für die Elektronik
Zurück Teilen: d 12.06.2020 10:50 Perowskit-LED aus dem Drucker – auf dem Weg zu einem neuen Standard für die Elektronik Einem Team von Forschern des HZB und der Humboldt-Universität zu Berlin ist es zum ersten…
Was gut fürs Meer ist, ist auch gut für den Menschen – Gesunde Ozeane – wichtige Basis für viele Prozesse auf der Erde
Zurück Teilen: d 12.06.2020 09:27 Was gut fürs Meer ist, ist auch gut für den Menschen – Gesunde Ozeane – wichtige Basis für viele Prozesse auf der Erde Die Ausbeutung des Planeten Erde beschränkt sich…
Mit Rauschen hin zu komplett sicherer Kommunikation
Zurück Teilen: d 12.06.2020 08:00 Mit Rauschen hin zu komplett sicherer Kommunikation Wie lässt sich Kommunikation vor «Lauschangriffen» schützen, auch wenn die kommunizierenden Geräte selbst nicht vertrauenswürdig sind? Das ist eine der Hauptfragen der Quantenkryptographie-Forschung….
Empfindliche Fluoreszenzsensoren im Würfelzuckerformat
Zurück Teilen: d 10.06.2020 16:12 Empfindliche Fluoreszenzsensoren im Würfelzuckerformat Moderne Fluoreszenzsensoren sollen klein, hochauflösend und hochsensitiv, preiswert und robust sein. Diesen Herausforderungen hat sich das CiS Forschungsinstitut gestellt und einen technologischen Baukasten für ein 2-kanaliges…
Rätsel um Passivierung reibarmer, harter Kohlenstoffbeschichtungen gelöst
Zurück Teilen: d 10.06.2020 15:20 Rätsel um Passivierung reibarmer, harter Kohlenstoffbeschichtungen gelöst Diamant- und diamantähnliche Kohlenstoffschichten (DLC) sind als extrem beständige Oberflächen in Reibkontakten zu finden: von Raumfahrtkomponenten bis Rasiergeräten. Sie verringern Reibung und Verschleiß…
DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms
Zurück Teilen: d 09.06.2020 14:42 DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms Dresdner Forscher belegen erstmals die Existenz von DNA-Schleifen in einem lebenden System. Mit mehr als 3 Milliarden Basenpaaren erstreckt sich das menschliche Genom im Kern…
10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus
Zurück Teilen: d 09.06.2020 11:07 10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus Der erste deutsche Offshore-Windpark alpha ventus wurde im Frühjahr 2010 eingeweiht. Er dient gleichzeitig auch als Forschungsplattform für die weitere Entwicklung…