Schlagwort: 12
Wann ist die beste Tageszeit für eine Krebsbehandlung?
Teilen: 23.08.2024 12:10 Wann ist die beste Tageszeit für eine Krebsbehandlung? Wie gut Medikamente wirken, hängt auch davon ab, zu welcher Tageszeit sie eingenommen werden. Der Grund: Unser Körper arbeitet nicht immer gleich, sondern im…
Mehr als die Summe der Teile
Teilen: 22.08.2024 17:12 Mehr als die Summe der Teile TWINCORE-Forschende zeigen die Rolle epistatischer Interaktion bei der Omicron-Variante des SARS-CoV-2-Virus Bestimmte Veränderungen im Erbgut von Krankheitserregern können deren Fähigkeit, menschliche Zellen zu infizieren, verändern oder…
Studie zur Krebsforschung in Nature veröffentlicht: Fasten verändert den Stoffwechsel in Krebszellen
Teilen: 22.08.2024 12:32 Studie zur Krebsforschung in Nature veröffentlicht: Fasten verändert den Stoffwechsel in Krebszellen Seit mehr als einem Jahrhundert zeigen Fastenkuren bei verschiedenen Organismen, einschließlich des Menschen, eine positive Wirkung auf die Gesundheit, die…
Zwei Proteine als mögliche Ziele zur Verbesserung der Symptome bei ALS identifiziert
Teilen: 22.08.2024 12:20 Zwei Proteine als mögliche Ziele zur Verbesserung der Symptome bei ALS identifiziert Forscher*innen der Universität zu Köln haben herausgefunden, dass das Protein Histon H1.2 und das Enzym PARP1 potenzielle therapeutische Ziele sein…
Wie lässt sich Talent für den Arztberuf erkennen?
Teilen: 22.08.2024 12:09 Wie lässt sich Talent für den Arztberuf erkennen? Heidelberger sozial-kommunikativer Eignungstest für Mediziner überzeugt in erster Studie Der Test „Interaktionelle Kompetenzen Medizin“ (IKM) beurteilt die sozial-kommunikative Eignung für den Arztberuf. Er soll…
Weltneuheit: Kleinster Biosuperkondensator liefert Energie für biomedizinische Anwendungen
Zurück Teilen: d 23.08.2021 11:35 Weltneuheit: Kleinster Biosuperkondensator liefert Energie für biomedizinische Anwendungen Forschungsteam der TU Chemnitz, des IFW Dresden und des IPF Dresden präsentieren biokompatiblen Energiespeicher für den Sensorik-Einsatz in Blutbahnen Die Miniaturisierung von…
Verstärkung fürs Knie: 3D-Biodruck mit körpereigenen Knorpelzellen
Teilen: 21.08.2024 12:32 Verstärkung fürs Knie: 3D-Biodruck mit körpereigenen Knorpelzellen Sportliche Aktivitäten können bei falscher Belastung zu Verletzungen führen, oftmals am Knorpel in den Gelenken. Unbehandelte Knorpeldefekte können im Alter zu Arthrose führen, für die…
Chirurgie von Kolon- und Rektumkarzinom: Mit höheren Fallzahlen steigt auch die Behandlungsqualität
Teilen: 20.08.2024 16:30 Chirurgie von Kolon- und Rektumkarzinom: Mit höheren Fallzahlen steigt auch die Behandlungsqualität Chirurgie von Kolon- und Rektumkarzinom: Mit höheren Fallzahlen steigt auch die Behandlungsqualität In vielerlei Hinsicht bringen mehr Operationen pro Krankenhaus…
Neuer Vektorimpfstoff gegen COVID-19 schützt auf Dauer
Teilen: 20.08.2024 12:38 Neuer Vektorimpfstoff gegen COVID-19 schützt auf Dauer HZI-Forschende nutzen Mausvirus als Vehikel für das Spikeprotein für eine verbesserte Immunreaktion Etablierte Impfstoffe gegen COVID-19 haben bekanntlich den Nachteil, dass die anfangs gute Schutzwirkung…
Corona in Haushalten: Omikron-Schutz vor Ansteckung lässt nach einigen Monaten nach
Teilen: 19.08.2024 15:15 Corona in Haushalten: Omikron-Schutz vor Ansteckung lässt nach einigen Monaten nach Das Risiko, sich innerhalb eines Haushalts mit der Omikron-Variante zu infizieren, liegt kurz nach einer Impfung oder Infektion bei etwa 20…
Perowskit-Solarzellen: Was geschieht an SAM-Passivierungsschichten?
Zurück Teilen: d 20.08.2021 12:22 Perowskit-Solarzellen: Was geschieht an SAM-Passivierungsschichten? Metall-organische Perowskit-Materialien versprechen kostengünstige und leistungsstarke Solarzellen. Einer Gruppe am HZB ist es nun gelungen, verschiedene Effekte genauer zu unterscheiden, die an einer SAM-Passivierungsschicht auftreten…
„RESTART-19“ in Nature Communications: Events mit individuellem Hygienekonzept trotz COVID-19
Zurück Teilen: d 19.08.2021 16:28 „RESTART-19“ in Nature Communications: Events mit individuellem Hygienekonzept trotz COVID-19 Die vierte Welle in der Corona-Pandemie droht. „Was wir im Oktober 2020 als vorläufige Ergebnisse des Projekts RESTART-19 verkündet haben,…