Schlagwort: 12
Wenn man nicht alles selber macht: Wie die Abhängigkeit von Wirtsproteinen Parasiten zum Verhängnis werden kann
Teilen: 22.07.2024 12:13 Wenn man nicht alles selber macht: Wie die Abhängigkeit von Wirtsproteinen Parasiten zum Verhängnis werden kann Internationales Forschungsteam entdeckt gemeinsame Achillesferse der gefährlichen Erreger von Malaria und der Rinderkrankheit Theileriose – Neuer…
Lieber kreisen als rütteln
Teilen: 22.07.2024 12:07 Lieber kreisen als rütteln Immer noch erhebliche Forschungslücken bei der richtigen Zahnputztechnik – Überraschende Ergebnisse einer Netzwerk-Metaanalyse der Universitäten Gießen und Kiel Dass viele Menschen ihre Fähigkeiten beim Zähneputzen überschätzen, ist seit…
Arbeitsgruppe um Dr. Marc Aßmann findet exotische langreichweitige Wechselwirkungen in Halbleitern
Zurück Teilen: d 23.07.2021 12:37 Arbeitsgruppe um Dr. Marc Aßmann findet exotische langreichweitige Wechselwirkungen in Halbleitern Ein Forschungsteam um die Arbeitsgruppe von Dr. Marc Aßmann von der Fakultät Physik der TU Dortmund hat in einer…
Umgekehrtes optogenetisches Werkzeug entwickelt
Zurück Teilen: d 23.07.2021 12:23 Umgekehrtes optogenetisches Werkzeug entwickelt Ein neues optogenetisches Werkzeug, also ein Protein, das sich im lebenden Organismus mit Licht steuern lässt, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) entwickelt. Sie nutzten ein…
SARS-CoV-2-Variante B.1.617 macht es dem Immunsystem schwer
Zurück Teilen: d 21.07.2021 12:49 SARS-CoV-2-Variante B.1.617 macht es dem Immunsystem schwer Studie mit Zellkulturen zeigt, dass die Mutante weniger gut durch Antikörper gehemmt wird SARS-CoV-2 stellt die Menschheit immer noch vor große Herausforderungen. Die…
Hochtemperatur-Supraleitung verstehen – mit ultratiefen Temperaturen
Zurück Teilen: d 21.07.2021 12:11 Hochtemperatur-Supraleitung verstehen – mit ultratiefen Temperaturen Eine überraschende Entdeckung an der TU Wien könnte helfen, das Rätsel der Hochtemperatur-Supraleitung zu lösen: Ein berühmtes „Strange Metal“ stellte sich als Supraleiter heraus….
MCC bringt Online-Rechner zu CO₂-Bepreisung mit sozialem Ausgleich
Zurück Teilen: d 21.07.2021 12:05 MCC bringt Online-Rechner zu CO₂-Bepreisung mit sozialem Ausgleich Um rund 7 Cent hat die zu Jahresbeginn eingeführte nationale CO₂-Bepreisung für fossile Kraft- und Brennstoffe den Liter Sprit verteuert, auch Heizen…
Bevölkerungsweites Gesundheitsscreening: ein Tropfen Blut, viele Diagnosen
Teilen: 19.07.2024 12:59 Bevölkerungsweites Gesundheitsscreening: ein Tropfen Blut, viele Diagnosen Mithilfe von Infrarotlicht und maschinellem Lernen haben Forschende des attoworld-Teams eine Methode entwickelt, den Gesundheitszustand einer Population zu untersuchen. Stellen Sie sich ein Szenario vor,…
Aktuelle Studie entschlüsselt klinische und genomische Merkmale der nicht-tuberkulösen Mykobakterien in Europa
Teilen: 19.07.2024 12:52 Aktuelle Studie entschlüsselt klinische und genomische Merkmale der nicht-tuberkulösen Mykobakterien in Europa Eine multinationale europäische Studie liefert erstmals umfassende klinische und genomische Daten des Mycobacterium avium-Komplexes aus Kontinentaleuropa. Die Daten schlüsseln die…
Neue Studie: Angepflanzte Mangroven speichern in bis zu 40 Jahren 75% des Kohlenstoffs natürlicher Mangrovenwälder
Teilen: 19.07.2024 10:29 Neue Studie: Angepflanzte Mangroven speichern in bis zu 40 Jahren 75% des Kohlenstoffs natürlicher Mangrovenwälder Angepflanzte Mangrovenwälder können in 20 bis 40 Jahren 75% des Kohlenstoffs natürlich vorkommender Bestände binden. Das zeigt…
Forscherteam berechnet von Transporten radioaktiver Abfälle für das Logistikzentrum Konrad ausgehende Strahlenbelastung
Zurück Teilen: d 20.07.2021 12:39 Forscherteam berechnet von Transporten radioaktiver Abfälle für das Logistikzentrum Konrad ausgehende Strahlenbelastung In dem von der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung geplanten Logistikzentrum Konrad (LoK) sollen zukünftig schwach- und mittelradioaktive Abfälle…
Leitfähige Domänenwände mit vielversprechenden Funktionen
Zurück Teilen: d 20.07.2021 10:35 Leitfähige Domänenwände mit vielversprechenden Funktionen Wissenschaftlern der Universität Augsburg und der ETH Zürich gelang erstmals die Entdeckung von nanometerdünnen Domänenwänden mit enorm hoher Leitfähigkeit in einem nicht-oxidischen ferroelektrischen Material. Die…