Schlagwort: 12
Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie -Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impul
Teilen: 24.06.2024 09:18 Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie -Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impul Das Protein Bakteriorhodopsin ist eine Protonenpumpe, in der ein Protonentransport durch die Zellmembran durch die lichtinduzierte Isomerisation des Farbstoffs Retinal…
Mehr Ertrag in Mischkulturen
Zurück Teilen: d 24.06.2021 17:15 Mehr Ertrag in Mischkulturen Was für das Wiesland gilt, gilt offenbar auch für das Ackerland: Mischkulturen sind ertragreicher als Monokulturen. Das zeigt eine ETH-Forschungsgruppe um Christian Schöb auf. Heutzutage dominieren…
Membranproteine von Bakterien und Menschen zeigen überraschende Gemeinsamkeiten
Zurück Teilen: d 24.06.2021 12:56 Membranproteine von Bakterien und Menschen zeigen überraschende Gemeinsamkeiten Forschungskooperation deckt Struktur und Funktion von PspA auf und vermutet evolutionäre Abstammung des Bakterienproteins von der ESCRT-Proteinfamilie GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES FORSCHUNGSZENTRUMS JÜLICH…
Warum altern Lithium-Schwefel-Batterien noch zu schnell?
Zurück Teilen: d 24.06.2021 12:49 Warum altern Lithium-Schwefel-Batterien noch zu schnell? PTB-Messungen im laufenden Betrieb geben Einblick in atomare Vorgänge bei verschiedenen Ladezuständen Mit der Elektromobilität nimmt auch die Suche nach Alternativen zu den klassischen…
Mit veränderter tRNA gegen Krankheiten
Zurück Teilen: d 23.06.2021 16:27 Mit veränderter tRNA gegen Krankheiten Ein Forschungsteam unter der Leitung der Universität Hamburg hat einen Weg gefunden, genetische Mutationen zu umgehen, die zu einem frühzeitigen Stopp der Proteinbiosynthese und damit…
Die zweite Gefahr: Warum Pilzinfektionen für COVID-19-Patienten besonders gefährlich sind
Zurück Teilen: d 23.06.2021 12:09 Die zweite Gefahr: Warum Pilzinfektionen für COVID-19-Patienten besonders gefährlich sind Kaum ein anderes Land ist durch die COVID-19-Pandemie so gebeutelt worden wie Indien. Zwar gehen auch dort aktuell die Neuinfektionen…
Neuartige Synthese Fluorierter Moleküle mit Potenzial in der Wirkstoffforschung entwickelt
Teilen: 21.06.2024 12:27 Neuartige Synthese Fluorierter Moleküle mit Potenzial in der Wirkstoffforschung entwickelt Kieler Forschungsteam beschreibt eine Methode, mit der Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen von Carbonsäuren gezielt in Kohlenstoff-Fluor-Bindungen umgewandelt werden können. Carbonsäuren gehören zu den wichtigsten Substanzklassen…
OSCAR detektiert Zellen im Standby-Modus
Zurück Teilen: d 22.06.2021 14:39 OSCAR detektiert Zellen im Standby-Modus Dormanz ist ein schlafähnlicher Zustand von Zellen, der diese vor genetischen Schäden schützt und so ihr Überleben verlängert. Dieser Zustand ist reversibel und durch eine…
Stromgestehungskosten: Erneuerbare Energien aufgrund steigender CO2-Kosten den konventionellen Kraftwerken deu
Zurück Teilen: d 22.06.2021 12:32 Stromgestehungskosten: Erneuerbare Energien aufgrund steigender CO2-Kosten den konventionellen Kraftwerken deu Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben heute die bereits fünfte Auflage ihrer Studie zu den Gestehungskosten…
Genial zweidimensional: Effizientes Dotieren der Halbleiter von morgen
Zurück Teilen: d 22.06.2021 12:22 Genial zweidimensional: Effizientes Dotieren der Halbleiter von morgen Elektronik der Zukunft ist ohne zweidimensionale Materialien undenkbar. Sie sind die Hoffnung für leistungsfähige und energieeffiziente Elektronikbauteile. Gleichzeitig erschweren aber die einzigartigen…
Deutscher Herzbericht 2020: Herzchirurgische Patientinnen und Patienten sind bundesweit hervorragend versorgt
Zurück Teilen: d 22.06.2021 12:15 Deutscher Herzbericht 2020: Herzchirurgische Patientinnen und Patienten sind bundesweit hervorragend versorgt Die Herzchirurgie in Deutschland befindet sich auf Spitzenniveau. Vom Säugling bis zum Senior ist die bundesweite, flächendeckende Versorgung durchgehend…
Wie Sättigung gesteuert werden kann
Zurück Teilen: d 22.06.2021 12:15 Wie Sättigung gesteuert werden kann Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität München (TUM) und des finnischen Forschungsinstituts Turku PET-Center haben einen neuen Mechanismus zur Steuerung der Sättigung entdeckt. Die Wissenschaftlerinnen…