Schlagwort: 12
„Der Gesellschaft sind Leute wie ich egal“
Zurück Teilen: d 04.02.2021 10:12 „Der Gesellschaft sind Leute wie ich egal“ Umfrage: Menschen mit Benachteiligungsgefühlen sehen sich durch Migrantinnen und Migranten bedroht und würden eher als andere AfD wählen – Exzellenzcluster untersucht Treiber gesellschaftlicher…
Bakterienforschung: Antibiotika-Produzenten in DSMZ-Sammlung entdeckt
Teilen: 05.02.2024 08:58 Bakterienforschung: Antibiotika-Produzenten in DSMZ-Sammlung entdeckt Bakterien nach bekannten Mikrobiologen des Leibniz-Instituts DSMZ benannt Forschende am Leibniz Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH um Professorin Dr. Yvonne Mast und Dr. Imen…
Mastzellen: Wächter und schnelle Boten in der Immunabwehr
Zurück Teilen: d 04.02.2021 11:40 Mastzellen: Wächter und schnelle Boten in der Immunabwehr Ein Team von Wissenschaftler*innen am Institut für Molekulare und Klinische Immunologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entschlüsselt entscheidenden Mechanismus der Zell-Zell-Kommunikation bei der Abwehr…
Immuntherapie erhöht nicht das Risiko für schweren COVID-19-Verlauf
Zurück Teilen: d 04.02.2021 11:29 Immuntherapie erhöht nicht das Risiko für schweren COVID-19-Verlauf MHH-Studie überprüft Krankheitsverläufe von mehr als 800 SARS-CoV-2-infizierten Multiple-Sklerose-Betroffenen Die Gefahr, nach einer SARS-CoV-2-Infektion einen schweren COVID-19-Verlauf zu entwickeln, ist für Menschen…
„New Work“ – Corona wirkt bei Unternehmen als Turbobeschleuniger für Entscheidungen
Zurück Teilen: d 03.02.2021 12:50 „New Work“ – Corona wirkt bei Unternehmen als Turbobeschleuniger für Entscheidungen Hof, 03.02.2021 – Die Arbeitswelt verändert sich in Deutschland derzeit dank der Corona-Pandemie in nie gekannter Geschwindigkeit und lange…
Münchner Virenwächter-Studie zeigt kaum Corona-Neuinfektionen an Grundschulen und Kitas von Juni bis November 2020
Zurück Teilen: d 03.02.2021 10:50 Münchner Virenwächter-Studie zeigt kaum Corona-Neuinfektionen an Grundschulen und Kitas von Juni bis November 2020 Im Rahmen der Münchner Virenwächter-Studie – ein Sentinel Projekt – begleitete ein Team bestehend aus Wissenschaftlern…
Neurone: „Lichterkette“ zeigt Erregungsweiterleitung an
Zurück Teilen: d 02.02.2021 12:05 Neurone: „Lichterkette“ zeigt Erregungsweiterleitung an Eine Art neuartiger molekularer Spannungssensor ermöglicht es, Nervenzellen bei der Arbeit zuzusehen. Das Prinzip der Methode ist schon länger bekannt. Wissenschaftlern der Universität Bonn und…
Neues aus der Forschung: Publikationen und Forschungsprojekte aus dem UKE
Zurück Teilen: d 02.02.2021 12:04 Neues aus der Forschung: Publikationen und Forschungsprojekte aus dem UKE Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) veröffentlichen neueste Erkenntnisse aus klinischer und Grundlagenforschung. Hier einige Hinweise auf aktuelle Publikationen…
Bedeutender Fortschritt in der Alzheimer-Forschung
Zurück Teilen: d 02.02.2021 12:04 Bedeutender Fortschritt in der Alzheimer-Forschung Großer Forschungserfolg in der Zellbiologie: Der Arbeitsgruppe um Professorin Janine Kirstein von der Universität Bremen ist ein bedeutender Schritt gelungen, um Alzheimer besser zu verstehen….
Nervenzellen können den Puls im Gehirn fühlen
Teilen: 02.02.2024 12:47 Nervenzellen können den Puls im Gehirn fühlen UR-Forscherinnen der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin publizieren Studie in Science Die Interozeption ist die Wahrnehmung körpereigener Signale – im Gegensatz zur Sinneswahrnehmung der…
Die Proteinverbindung, die die Befruchtung einleitet
Teilen: 02.02.2024 12:00 Die Proteinverbindung, die die Befruchtung einleitet Ein ETH-Forschungsteam visualisiert erstmals die Befruchtungsdynamik menschlicher Eizellen durch Simulationen auf Hochleistungsrechnern. Die Simulationen zeigen, wie sich ein Protein auf der Spermienoberfläche durch Freisetzung von Zink-Ionen…
Aktuelle Zi-Studie zur regionalen Verteilung von Endometriose 2012 bis 2022 veröffentlicht
Teilen: 02.02.2024 09:42 Aktuelle Zi-Studie zur regionalen Verteilung von Endometriose 2012 bis 2022 veröffentlicht 2022 fast 340.000 Frauen mit Endometriose-Diagnose // Diagnosehäufigkeit 2012 bis 2022 um 65 Prozent gestiegen // Regionale Cluster in Nordniedersachsen und…