7. Süddt. Zeckenkongress: Digitale Pressekonferenz zu Zecken & FSME



Teilen: 

12.02.2024 08:00

Literature advertisement

Plötzlich gesund

Fortschreitende Naturerkenntnis, ganz allgemein gesprochen, ‘Wissenschaft’, ist der stärkste Feind des medizinischen Wunders. Was unseren Vorfahren als Wunder erschien, was einfache Naturvölker heute noch in heftige Erregung versetzt, das berührt den zivilisierten Menschen längst nicht mehr.
Doch es gibt einen Gegensatz, der jedem Denkenden sofort auffällt: der unerhörte, durchaus nicht abgeschlossene Aufstieg der wissenschaftlichen Heilkunde und die ebenso unerhörte Zunahme der Laienbehandlung und der Kurpfuscherei. Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
Wie kann es sein, daß Laienbehandler und Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung durch seine ärztlichen Standesgenossen ableitet.

Hier geht es weiter …

7. Süddt. Zeckenkongress: Digitale Pressekonferenz zu Zecken & FSME

20. Februar 2024, 11:00 Uhr: digitale Pressekonferenz der Uni Hohenheim,
26.-28. Februar 2024: 7. Süddt. Zeckenkongress auf dem Uni-Campus
28. Februar 2024, 16:00 – 19:05 Uhr: Online-Ärztefortbildung

Der Schein trügt: Zehn Prozent weniger Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) hat das Robert-Koch-Institut im vergangenen Jahr verzeichnet – aber der längerfristige Trend zeigt eine steigende Tendenz. Der Grund: Zecken als Überträger der Krankheit sind mittlerweile ganzjährig und bundesweit aktiv. Hinzu kommt, so die neusten Forschungsergebnisse, eine hohe Dunkelziffer bei FSME-Infektionen. Auf der Pressekonferenz der Universität Hohenheim in Stuttgart erläutern Expert:innen den aktuellen Stand der Forschung. Anmeldungen zur Pressekonferenz bitte an presse@uni-hohenheim.de. Weitere Informationen zum 7. Süddt. Zeckenkongress und zur Ärztefortbildung unter https://zeckenkongress.de.

Digitale Pressekonferenz, 20. Februar 2024, 11:00 Uhr

Im Rahmen der Pressekonferenz erörtern die Expert:innen folgende Themen:

Aktuelle Zecken-Situation in Deutschland: Zecken sind ohne Winterpause und bundesweit aktiv: Warum 2024 möglicherweise sogar ein ausgeprägtes „Zecken-Jahr“ werden könnte, erläutert Prof. Dr. Ute Mackenstedt, Parasitologin an der Universität Hohenheim. Außerdem identifiziert ihre Forschung vor allem in Baden-Württemberg immer mehr so genannte Naturherde, also kleine, räumlich begrenzte Gebiete, in denen FSME-positive Zecken vorkommen.

FSME in Süddeutschland: 2023 gingen die FSME-Fälle in Baden-Württemberg von 143 gegenüber 209 im Vorjahr zurück. In Bayern wurden 265 gegenüber 291 Fällen verzeichnet. Doch der längerfristige Trend zeigt das Gegenteil. Dr. Rainer Oehme, Laborleiter des Landesgesundheitsamts im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, stellt die Situation in Bayern & Baden-Württemberg dar. Ein wichtiger Faktor: Immer häufiger gibt es besonders zeckenreiche Jahre. Statt alle drei Jahre treten sie mittlerweile jedes zweite Jahr auf.

Hohe Dunkelziffer bei FSME-Infektionen: Untersuchungen an Blutspender:innen im Ortenaukreis haben gezeigt: Viele FSME-Infektionen werden nicht als solche erkannt. Die Durchseuchungsrate ist also größer als bisher angenommen. Prof. Dr. Gerhard Dobler, Leiter des Nationalen Konsiliarlabors FSME am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München, erklärt, warum Impfungen dennoch sinnvoll sind. Denn insbesondere auch bei Kindern kann FSME zu schweren Verläufen führen.

Anmeldungen von Medienvertreter:innen bitte an presse@uni-hohenheim.de

Wissenschaftliche Fachtagung 26. – 28. Februar 2024

Biologische, epidemiologische und ökologische Aspekten von Zecken und den von ihnen übertragenen Krankheitserregern stehen im Mittelpunkt des 7. Süddeutschen Zeckenkongresses. Der Kongress findet vom 26. bis 28. Februar 2024 an der Universität Hohenheim in Stuttgart statt.

Die Tagungspauschale beträgt 80 Euro für Wissenschaftler:innen, 50 Euro für Studierende. Programm und Anmeldung unter https://zeckenkongress.de.

Online-Ärztefortbildung 28. Februar 2024

Die Online-Ärztefortbildung am 28. Februar 2024 beschäftigt sich unter anderem mit bisher selten auftretenden Krankheitserreger, die von Zecken übertragen werden können, wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Tularämie. Es werden neue Aspekte in der Biologie der Zecken beleuchtet

und unterstreichen ihre Bedeutung als wichtige Vektoren. Anerkannte Expertinnen und Experten nehmen in ihren Beiträgen diese Aspekte auf und vermitteln die neuesten Erkenntnisse über die Epidemiologie, die Diagnostik und die Erkrankung von durch Zecken übertragene Krankheitserreger.

Bei einer Online-Anmeldung ist die Teilnahme an der Ärztefortbildung kostenfrei. Bei Anmeldung per E-Mail/Fax fallen Teilnahmegebühren in Höhe von 29 Euro an. Weitere Informationen: https://zeckenkongress.de/wp-content/uploads/2024/01/EL_Hohenheim_Zeckenkongress…

Text: Elsner


Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Prof. Dr. Ute Mackenstedt, Universität Hohenheim, Fachgebiet Parasitologie,
T +49 711 459 22275, E Mackenstedt@uni-hohenheim.de


Weitere Informationen:

http://zeckenkongress.de “Zeckenkongress 2024”


Bilder


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie, Medizin, Tier / Land / Forst
überregional
Forschungsergebnisse, Pressetermine
Deutsch


 

Quelle: IDW