Schlagwort: 13
Empfindliche Fluoreszenzsensoren im Würfelzuckerformat
Zurück Teilen: d 10.06.2020 16:12 Empfindliche Fluoreszenzsensoren im Würfelzuckerformat Moderne Fluoreszenzsensoren sollen klein, hochauflösend und hochsensitiv, preiswert und robust sein. Diesen Herausforderungen hat sich das CiS Forschungsinstitut gestellt und einen technologischen Baukasten für ein 2-kanaliges…
Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit: Was bringt die Kopplung verschiedener Infrastrukturen?
Zurück Teilen: d 10.06.2020 13:37 Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit: Was bringt die Kopplung verschiedener Infrastrukturen? Die Kopplung unterschiedlicher Infrastrukturen, die der Daseinsvorsorge dienen, kann zu nachhaltiger Entwicklung beitragen. Koordiniert durch das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)…
Schutz vor dem Immunsystem
Zurück Teilen: d 10.06.2020 13:36 Schutz vor dem Immunsystem Braunschweiger Forscher beschreiben, wie Viren natürliche Abwehrmechanismen lahmlegen Virologen am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben einen entscheidenden Überlebensfaktor bei Viren identifiziert. Ihre Ergebnisse erschienen…
So wirkt die Temperatur auf Sars-Cov-2
Zurück Teilen: d 10.06.2020 13:58 So wirkt die Temperatur auf Sars-Cov-2 Auch wenn die Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus wohl vor allem über Tröpfchen geschieht, sind Übertragungen über Oberflächen nicht ausgeschlossen, vor allem in Krankenhäusern….
Forscher finden “Hotspots” für die Entwicklung von Lymphgefäßen
Zurück Teilen: d 10.06.2020 13:12 Forscher finden “Hotspots” für die Entwicklung von Lymphgefäßen Entwickelt sich ein Embryo, setzen die verschiedenen Proteine und Enzyme eine Reihe von biochemischen Reaktionen in Gang. Eine Hauptrolle bei der Entwicklung…
Einsteins glücklichster Gedanke: die bisher beste Bestätigung
Zurück Teilen: d 10.06.2020 10:00 Einsteins glücklichster Gedanke: die bisher beste Bestätigung Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Astronomen vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie hat in einem Dreifachsternsystem mit dem Pulsar PSR J0337+1715 und zwei…
Alzheimerforschung: Störfeuer von Nervenzellen legen Erinnerung lahm
Zurück Teilen: d 09.06.2020 13:58 Alzheimerforschung: Störfeuer von Nervenzellen legen Erinnerung lahm Nervenzellen im Gehirn, die für neue Erfahrungen zuständig sind, stören die Signale von Zellen, die Erinnerungen enthalten und legen eigene Signale darüber. Dadurch…
Vom Rugbyball zum Frisbee – Forschungsteam unter Mitwirkung der TU entwickelt neuen Blick auf magisches Zinn
Zurück Teilen: d 09.06.2020 13:04 Vom Rugbyball zum Frisbee – Forschungsteam unter Mitwirkung der TU entwickelt neuen Blick auf magisches Zinn Ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung von Forschern der TU Darmstadt, des MPIK Heidelberg, der…
Nur geringe Anzahl an Blutspendenden weist Antikörper gegen neuartiges Corona-Virus auf
Zurück Teilen: d 09.06.2020 13:26 Nur geringe Anzahl an Blutspendenden weist Antikörper gegen neuartiges Corona-Virus auf Studie des UKE: SARS-CoV-2-Rate liegt bei rund 900 Blutspendern unter einem Prozent Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE)…
Präventionspreis der DGIM: Bei wem Aspirin das Herz schützt – und bei wem nicht
Zurück Teilen: d 09.06.2020 13:25 Präventionspreis der DGIM: Bei wem Aspirin das Herz schützt – und bei wem nicht Nach einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt wird den Patienten oft Aspirin verordnet, um einem erneuten Gefäßverschluss…
Herzkinder sitzen zu viel – WHO-Empfehlungen werden kaum befolgt
Zurück Teilen: d 09.06.2020 09:08 Herzkinder sitzen zu viel – WHO-Empfehlungen werden kaum befolgt Sport bei angeborenen Herzfehlern? Das ist sogar lebenswichtig. Eine neue Studie des Kompetenznetzes Angeborene Herzfehler zeigt: Ärzte beraten übervorsichtig. Eine Stunde…
Wie Gerste besser gegen Trockenstress gewappnet ist – Plasmabehandeltes Wasser stärkt Getreidepflanzen
Teilen: 08.06.2023 13:00 Wie Gerste besser gegen Trockenstress gewappnet ist – Plasmabehandeltes Wasser stärkt Getreidepflanzen Greifswald, 08. Juni 2023: Ein Greifswalder Forscherteam hat in einer Studie nachgewiesen, dass durch plasmabehandeltes Wasser Getreidepflanzen besser auf Trockenstress…