Schlagwort: 13
073/2021 Weidebasierte Milchproduktion kann hohe Milchleistung mit sehr niedrigen Methanemissionen verbinden
Zurück Teilen: d 01.04.2021 13:04 073/2021 Weidebasierte Milchproduktion kann hohe Milchleistung mit sehr niedrigen Methanemissionen verbinden Ist die Milch von weidenden Kühen besser für das Klima als Milch von Kühen in Stallhaltung? Dieser Frage haben…
Fischviren liefern neue Therapieansätze für Hepatitis B
Zurück Teilen: d 31.03.2021 14:26 Fischviren liefern neue Therapieansätze für Hepatitis B Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg weisen nach, dass spezielle Fischviren evolutionär mit Hepatitis-B-Viren verwandt sind / Die 400 Millionen Jahre alte Verwandtschaft ermöglicht Einblicke…
Hochleistungs-UKP-Laser erobern Serienfertigung
Zurück Teilen: d 31.03.2021 12:02 Hochleistungs-UKP-Laser erobern Serienfertigung Auf dem »UKP-Workshop – Ultrafast Laser Technology« in Aachen wird auch in diesem Jahr der aktuelle Stand dieser innovativen Lasertechnik in Forschung und Industrie diskutiert. Sind die…
Erfolg durch Eierkuchen-Strategie: Spezielle Hitzebehandlung verbessert neuartiges magnetisches Material
Zurück Teilen: d 31.03.2021 13:56 Erfolg durch Eierkuchen-Strategie: Spezielle Hitzebehandlung verbessert neuartiges magnetisches Material Skyrmionen – winzige magnetische Wirbel – gelten als vielversprechende Kandidaten für die Informationsspeicher der Zukunft. Mit ihrer Hilfe könnten sich eine…
Tattoo aus Goldnanopartikeln revolutioniert medizinische Diagnostik
Zurück Teilen: d 31.03.2021 12:13 Tattoo aus Goldnanopartikeln revolutioniert medizinische Diagnostik Farbänderungen von unter die Haut implantierten Goldnanopartikeln zeigen die Änderung von Stoffkonzentrationen im Körper an Die Idee von implantierbaren Sensoren, die kontinuierlich Informationen über…
300 COVID-19 Intensivpatienten am LMU Klinikum München
Zurück Teilen: d 31.03.2021 11:50 300 COVID-19 Intensivpatienten am LMU Klinikum München In dieser Woche ist der 300. COVID-19 Patient auf einer Intensivstation des LMU Klinikums München seit Beginn der Pandemie aufgenommen worden. Insgesamt 41…
Neuer Therapieansatz bei Gallengangkrebs
Zurück Teilen: d 30.03.2021 13:28 Neuer Therapieansatz bei Gallengangkrebs MHH-Forschungsteam untersucht molekulare Biomarker für individualisierte Tumortherapie Das intrahepatische Cholangiokarzinom (ICC) entsteht innerhalb der Leber. Mit ein bis zwei Fällen pro 100.000 Einwohnern in Deutschland zählt…
Hoffnung für Menschen mit überempfindlichen Zähnen
Zurück Teilen: d 29.03.2021 17:22 Hoffnung für Menschen mit überempfindlichen Zähnen Der Kältesensor TRPC5 ist für die Kälteempfindlichkeit von Zähnen verantwortlich. Das hat ein internationales Forschungsteam um Prof. Dr. Katharina Zimmermann von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg…
Handekzeme nehmen zu: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern
Zurück Teilen: d 29.03.2021 14:27 Handekzeme nehmen zu: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern Desinfizieren plus Hautpflege mit Pflegepräparaten statt Händewaschen mit Seife Intensivierte Handhygiene in der Coronapandemie ist zwar unverzichtbar, sie birgt aber ein erhöhtes Risiko…
Künstliche Intelligenz hilft bei der Behandlung Schwerverletzter in der Notaufnahme
Teilen: 28.03.2024 13:11 Künstliche Intelligenz hilft bei der Behandlung Schwerverletzter in der Notaufnahme Hochkomplexe Prozesse durchführen, zeitkritische Fälle behandeln und gleichzeitig umfangreiche Informationsmengen verwalten, um Menschen in Notfallsituationen bestmöglich zu versorgen – all dies stellt…
Erinnerung an etwas, das nie passiert ist
Zurück Teilen: d 24.03.2021 14:08 Erinnerung an etwas, das nie passiert ist Manche Menschen erinnern sich an Dinge, die nie geschehen sind. FernUni-Professorin Aileen Oeberst ist Hauptautorin einer Studie zur Korrektur solcher falschen Erinnerungen. Viele…
Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen
Teilen: 27.03.2024 14:06 Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen Ein erhöhter Verbrauch von Tryptophan kann bei einer Vielzahl chronischer Entzündungserkrankungen einen Hinweis auf minimale Restentzündung geben / Publikation in eBioMedicine Tryptophan ist eine…