Schlagwort: 13

Oral History zu lokaler Industriegeschichte: Nachfahren bekannter Unternehmensdynastien teilen familiäre Einblicke

Oral History zu lokaler Industriegeschichte: Nachfahren bekannter Unternehmensdynastien teilen familiäre Einblicke

Teilen:  28.02.2024 13:47 Oral History zu lokaler Industriegeschichte: Nachfahren bekannter Unternehmensdynastien teilen familiäre Einblicke Erbe, Auftrag, Last? – Eine Videoreihe der FernUniversität in Hagen illustriert die bewegte Industriegeschichte de Stadt: Fünf Nachfahren bekannter Unternehmerfamilien geben…

Anti-Aging-Medikament Rapamycin verbessert Immunfunktion dank Endolysosomen

Anti-Aging-Medikament Rapamycin verbessert Immunfunktion dank Endolysosomen

Teilen:  28.02.2024 11:48 Anti-Aging-Medikament Rapamycin verbessert Immunfunktion dank Endolysosomen Schutz vor Zunahme entzündungsfördernder Faktoren im Alter Rapamycin gilt als vielversprechendes Anti-Aging-Medikament, das die Gesundheit im Alter verbessert und den altersbedingten Rückgang der Immunfunktion mildert. Eine…

Post-Covid und Long-Covid: Sinkende Zahl von Krankschreibungen, aber weiterhin lange berufliche Fehlzeiten Betroffener

Post-Covid und Long-Covid: Sinkende Zahl von Krankschreibungen, aber weiterhin lange berufliche Fehlzeiten Betroffener

Teilen:  28.02.2024 09:00 Post-Covid und Long-Covid: Sinkende Zahl von Krankschreibungen, aber weiterhin lange berufliche Fehlzeiten Betroffener Die Zahl der Menschen, die nach einer akuten Covid-19-Infektion wegen Post-Covid, Long-Covid oder eines chronischen Erschöpfungssyndroms krankgeschrieben werden mussten,…

Fettleber und Leberzellkarzinom: Forschende entdecken ein Protein, das diese Erkrankungen antreibt

Fettleber und Leberzellkarzinom: Forschende entdecken ein Protein, das diese Erkrankungen antreibt

Teilen:  27.02.2024 13:00 Fettleber und Leberzellkarzinom: Forschende entdecken ein Protein, das diese Erkrankungen antreibt Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist weltweit die häufigste Lebererkrankung. Unbehandelt kann sie zur Entwicklung eines Leberzellkarzinoms führen. Forschende um Ralf Weiskirchen und…

Computertraining gegen Traumasymptome

Computertraining gegen Traumasymptome

Zurück Teilen:  d 25.02.2021 11:13 Computertraining gegen Traumasymptome Ein Computertraining zusätzlich zu einer Psychotherapie könnte helfen, die Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) zu mindern. Das zeigten Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum und ihre Kooperationspartner…

Hilfe gegen Desinformation auf TikTok

Hilfe gegen Desinformation auf TikTok

Teilen:  22.02.2024 14:00 Hilfe gegen Desinformation auf TikTok ATHENE-Forschungsteam der TU Darmstadt untersucht, wie Jugendliche bei der Erkennung von Falschinformationen auf Videoplattformen unterstützt werden können: Interview-Studie mit App-Test bestätigt Indikator-Ansatz Ein ATHENE-Forschungsteam der Technischen Universität…

Fettstau in der Zelle

Fettstau in der Zelle

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 13:00 Fettstau in der Zelle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) präsentieren im Fachjournal „Nature Communications“ neue Einblicke in die Mechanismen der „Niemann-Pick-Krankheit Typ C“ (NPC). Diese…

Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren: Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle

Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren: Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 12:00 Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren: Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle Neuroblastome können unaufhaltsam voranschreiten oder sich spontan zurückbilden. Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universität Heidelberg und…

Kombi-Technik mit Diamant-Sonde ermöglicht Abbildung magnetischer Wirbelstrukturen auf der Nanoskala

Kombi-Technik mit Diamant-Sonde ermöglicht Abbildung magnetischer Wirbelstrukturen auf der Nanoskala

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 10:53 Kombi-Technik mit Diamant-Sonde ermöglicht Abbildung magnetischer Wirbelstrukturen auf der Nanoskala Magnetometrie auf Basis von Farbzentren in Diamant und magnetooptische Bildgebung ergänzen sich – Fortschritt in Richtung künftiger Datenspeicher Das genaue…

Das kleinere Übel: Vom Beginn einer evolutionären Erfolgsstory

Das kleinere Übel: Vom Beginn einer evolutionären Erfolgsstory

Zurück Teilen:  d 23.02.2021 13:31 Das kleinere Übel: Vom Beginn einer evolutionären Erfolgsstory – Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie Plön – Forschungsteam des SFB 1182 aus Plön und Kiel…

Schiffsanstriche als Quelle für Mikroplastik bislang unterschätzt

Schiffsanstriche als Quelle für Mikroplastik bislang unterschätzt

Zurück Teilen:  d 23.02.2021 13:37 Schiffsanstriche als Quelle für Mikroplastik bislang unterschätzt Oldenburger Studie: Mikropartikel in der südlichen Nordsee stammen überwiegend aus Farben und Lacken Der Schiffsverkehr kann eine wesentliche Quelle für winzige, im Meer…

DMP Asthma: IQWiG sieht geringen Aktualisierungsbedarf

DMP Asthma: IQWiG sieht geringen Aktualisierungsbedarf

Zurück Teilen:  d 22.02.2021 17:24 DMP Asthma: IQWiG sieht geringen Aktualisierungsbedarf Eine Leitlinien-Recherche zu Asthma bronchiale zeigt kaum Diskrepanzen zum aktuellen Disease-Management-Programm. Stellungnahmen zum Vorbericht sind bis zum 22.03.2021 möglich. Disease-Management-Programme (DMP) sollen dazu beitragen,…