Schlagwort: 13

Vitamin D-Supplementierung: möglicher Gewinn an Lebensjahren bei gleichzeitiger Kostenersparnis

Vitamin D-Supplementierung: möglicher Gewinn an Lebensjahren bei gleichzeitiger Kostenersparnis

Zurück Teilen:  d 11.02.2021 11:16 Vitamin D-Supplementierung: möglicher Gewinn an Lebensjahren bei gleichzeitiger Kostenersparnis Gleich drei Metaanalysen klinischer Studien kamen in den letzten Jahren zu dem Ergebnis, dass eine Vitamin D-Supplementierung mit einer Verringerung der…

Start-up-Unternehmen im High-Tech-Bereich profitieren von Twitter-Hype

Start-up-Unternehmen im High-Tech-Bereich profitieren von Twitter-Hype

Zurück Teilen:  d 10.02.2021 13:16 Start-up-Unternehmen im High-Tech-Bereich profitieren von Twitter-Hype Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen Stimmungslage auf Twitter und der Bewertung eines Start-ups durch Risikokapitalgeber – Patente sind stärkere Indikatoren für langfristigen Erfolg Der…

Kinder wollen mehr Information zu Corona in den Medien, aber nicht von Expert*innen präsentiert

Kinder wollen mehr Information zu Corona in den Medien, aber nicht von Expert*innen präsentiert

Zurück Teilen:  d 09.02.2021 11:19 Kinder wollen mehr Information zu Corona in den Medien, aber nicht von Expert*innen präsentiert Eine Befragung des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) von n=837 Kindern zeigt, dass…

„Herzpflaster“ aus Stammzellen zur Reparatur des Herzmuskels bei Herzschwäche geht in weltweit erste klinische Prüfung

„Herzpflaster“ aus Stammzellen zur Reparatur des Herzmuskels bei Herzschwäche geht in weltweit erste klinische Prüfung

Zurück Teilen:  d 09.02.2021 19:02 „Herzpflaster“ aus Stammzellen zur Reparatur des Herzmuskels bei Herzschwäche geht in weltweit erste klinische Prüfung Erstmals Anwendung am Menschen: Die BioVAT-HF-DZHK20-Studie untersucht die Anwendung von Herzmuskelgewebe aus Stammzellen bei Patient*innen…

Embryonalentwicklung in Zellkultur

Embryonalentwicklung in Zellkultur

Zurück Teilen:  d 09.02.2021 13:15 Embryonalentwicklung in Zellkultur MHH-Forschungsgruppe kann erstmals mit menschlichen Stammzellen die frühe Herzentwicklung in der Zellkulturschale nachbilden Um frühe Stadien in der Embryonalentwicklung in der Zellkulturschale zu untersuchen, nutzen Wissenschaftlerinnen und…

Die zweite Welle endete 1918 fatal

Die zweite Welle endete 1918 fatal

Zurück Teilen:  d 08.02.2021 23:00 Die zweite Welle endete 1918 fatal Im Pandemiefall können zögerliche Reaktionen und ein dezentrales Vorgehen der Behörden zu Beginn einer Folgewelle dazu führen, dass diese stärker ausfällt, länger dauert und…

Schlaganfall: Bessere Prognose bei Einsatz von Stroke-Einsatz-Mobilen

Schlaganfall: Bessere Prognose bei Einsatz von Stroke-Einsatz-Mobilen

Zurück Teilen:  d 08.02.2021 13:43 Schlaganfall: Bessere Prognose bei Einsatz von Stroke-Einsatz-Mobilen Sie sind seit 10 Jahren in Berlin unterwegs: die Stroke-Einsatz-Mobile (STEMO). Die speziell ausgestatteten Rettungsfahrzeuge erlauben es, Menschen bei einem Schlaganfall schon am…

Entzündungsfördernde Immunzellen bei Morbus Crohn entdeckt – und umprogrammiert

Entzündungsfördernde Immunzellen bei Morbus Crohn entdeckt – und umprogrammiert

Teilen:  08.02.2024 12:38 Entzündungsfördernde Immunzellen bei Morbus Crohn entdeckt – und umprogrammiert Forschende des Bosch Health Campus und der Mayo Clinic in Rochester (USA) haben eine bisher unbekannte Untergruppe von T-Zellen identifiziert, die bei Morbus…

Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung

Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung

Teilen:  08.02.2024 12:13 Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung „GLOs“, im Labor aus menschlichen Stammzellen gezüchtete Glioblastom-ähnliche Organoide, sind ein geeignetes Modell, um die Korrelation zwischen genetischen Mutationen und molekularen Subtypen beim Glioblastom zu erforschen. Das…

Die KI als Physikerin

Die KI als Physikerin

Teilen:  07.02.2024 12:38 Die KI als Physikerin Das Aufstellen einer neuen Theorie verbindet man typischerweise mit den ganz Großen der Physik. Man denke an Newton oder Einstein. Viele Nobelpreise wurden bereits dafür vergeben. Forscherinnen und…

Wie Zellen ihren Abfall sortieren

Wie Zellen ihren Abfall sortieren

Teilen:  07.02.2024 11:13 Wie Zellen ihren Abfall sortieren Seit Jahrzehnten ist es in der Ubiquitin-Forschung eine offene Frage, wie Proteine als defekt oder überflüssig markiert werden. In einer neuen Studie, veröffentlicht in Nature Structural and…

Zellidentitäten mit künstlicher DNA untersuchen

Zellidentitäten mit künstlicher DNA untersuchen

Teilen:  06.02.2024 13:43 Zellidentitäten mit künstlicher DNA untersuchen Ein Computerprogramm erlaubt es Forschenden, künstliche DNA-Abschnitte zu entwerfen, die Zellzustände in Echtzeit anzeigen. Wie das Team um Gaetano Gargiulo in „Nature Communications“ schreibt, kann das Werkzeug…