Schlagwort: 13

Wie Zellen ihren Abfall sortieren

Wie Zellen ihren Abfall sortieren

Teilen:  07.02.2024 11:13 Wie Zellen ihren Abfall sortieren Seit Jahrzehnten ist es in der Ubiquitin-Forschung eine offene Frage, wie Proteine als defekt oder überflüssig markiert werden. In einer neuen Studie, veröffentlicht in Nature Structural and…

Zellidentitäten mit künstlicher DNA untersuchen

Zellidentitäten mit künstlicher DNA untersuchen

Teilen:  06.02.2024 13:43 Zellidentitäten mit künstlicher DNA untersuchen Ein Computerprogramm erlaubt es Forschenden, künstliche DNA-Abschnitte zu entwerfen, die Zellzustände in Echtzeit anzeigen. Wie das Team um Gaetano Gargiulo in „Nature Communications“ schreibt, kann das Werkzeug…

Analyse: 3.000 Jahre alte DNA zeigt gewaltige Mobilität im Römischen Reich

Analyse: 3.000 Jahre alte DNA zeigt gewaltige Mobilität im Römischen Reich

Teilen:  06.02.2024 10:07 Analyse: 3.000 Jahre alte DNA zeigt gewaltige Mobilität im Römischen Reich Menschen dieser Zeit waren vermutlich die ersten in der Geschichte, die in ihrem Leben einen ganzen Kontinent bereisten Um Migration und…

Matrix Remodeled: Der Einfluss der Zellumgebung auf das Sehvermögen

Matrix Remodeled: Der Einfluss der Zellumgebung auf das Sehvermögen

Teilen:  05.02.2024 11:18 Matrix Remodeled: Der Einfluss der Zellumgebung auf das Sehvermögen Die Verarbeitung von visuellen Informationen beginnt mit einer zielgerichteten und balancierten Kommunikation zwischen Nervenzellen in der Netzhaut über Synapsen. Proteine in der Umgebung…

Liebe und Hass in uralten Zeiten: Neuer Sammelband über magische Texte erschienen

Liebe und Hass in uralten Zeiten: Neuer Sammelband über magische Texte erschienen

Teilen:  05.02.2024 09:41 Liebe und Hass in uralten Zeiten: Neuer Sammelband über magische Texte erschienen Magische Texte aus Ägypten in koptischer Schrift und Sprache stehen im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts an der Universität Würzburg. In einem…

Minimaikäfer aus China: 68% der Arten neu für die Wissenschaft…!

Minimaikäfer aus China: 68% der Arten neu für die Wissenschaft…!

Zurück Teilen:  d 04.02.2021 13:57 Minimaikäfer aus China: 68% der Arten neu für die Wissenschaft…! (Bonn, 04.02.2021) Wissenschaftler aus Deutschland (Bonn) beschreiben in Zusammenarbeit mit chinesischen Forschern 152 neue Arten „Mini-Maikäfer“ der Gattung Maladera (Coleoptera:…

Folgenreicher Fehler:Neurale Stammzellen werden durch epigenetische Reprogrammierung zu Treibern kindlicher Hirntumoren

Folgenreicher Fehler:Neurale Stammzellen werden durch epigenetische Reprogrammierung zu Treibern kindlicher Hirntumoren

Zurück Teilen:  d 04.02.2021 11:32 Folgenreicher Fehler:Neurale Stammzellen werden durch epigenetische Reprogrammierung zu Treibern kindlicher Hirntumoren Während der embryonalen Hirnentwicklung durchlaufen neurale Stammzellen eine Reihe streng geregelter Entwicklungsphasen. Durch eine Mutation in einem Protein, das…

Deutscher Krebspreis für Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff (Universität zu Lübeck / UKSH)

Deutscher Krebspreis für Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff (Universität zu Lübeck / UKSH)

Zurück Teilen:  d 03.02.2021 13:36 Deutscher Krebspreis für Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff (Universität zu Lübeck / UKSH) Für seine herausragende Arbeit in der Krebsmedizin und -forschung wird Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff, Professor der…

Erst Corona und dann zuckerkrank? – Ulmer Studie weist nach, dass SARS-CoV-2 auch die Bauchspeicheldrüse infiziert

Erst Corona und dann zuckerkrank? – Ulmer Studie weist nach, dass SARS-CoV-2 auch die Bauchspeicheldrüse infiziert

Zurück Teilen:  d 03.02.2021 13:37 Erst Corona und dann zuckerkrank? – Ulmer Studie weist nach, dass SARS-CoV-2 auch die Bauchspeicheldrüse infiziert SARS-CoV-2 befällt viele Organe. Schwere Verläufe von COVID-19 betreffen nicht nur die Atemwege, den…

Folgen von Corona: Studie über Abnahme der Berührungen

Folgen von Corona: Studie über Abnahme der Berührungen

Zurück Teilen:  d 01.02.2021 13:52 Folgen von Corona: Studie über Abnahme der Berührungen „Jüngere Menschen sind einsamer“Keine Umarmung, weniger Berührungen – seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich unser soziales Leben stark verändert. Was macht das…

Knorpel-Knochenersatz durch 3D-Druck mit höchster Auflösung in kürzester Zeit

Knorpel-Knochenersatz durch 3D-Druck mit höchster Auflösung in kürzester Zeit

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 13:55 Knorpel-Knochenersatz durch 3D-Druck mit höchster Auflösung in kürzester Zeit Mit Hilfe der 3D-Lithografie via Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) von bioabbaubaren Copolymeren wurden erstmalig 3D-Scaffolds von einem Kubikzentimeter mit Substrukturen im Mikrometermaßstab in…

Die Proteinverbindung, die die Befruchtung einleitet

Die Proteinverbindung, die die Befruchtung einleitet

Teilen:  02.02.2024 12:00 Die Proteinverbindung, die die Befruchtung einleitet Ein ETH-​Forschungsteam visualisiert erstmals die Befruchtungsdynamik menschlicher Eizellen durch Simulationen auf Hochleistungsrechnern. Die Simulationen zeigen, wie sich ein Protein auf der Spermienoberfläche durch Freisetzung von Zink-​Ionen…