Schlagwort: 13
Neuer Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums erschienen – 13 Prozent aller Todesfälle als Folge des Rauchens
Zurück Teilen: d 01.12.2020 14:07 Neuer Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums erschienen – 13 Prozent aller Todesfälle als Folge des Rauchens gemeinsame Pressemitteilung des DKFZ und der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) legt mit…
Projekt FRADE verbessert die Sturzprävention für ältere Menschen
Zurück Teilen: d 01.12.2020 13:35 Projekt FRADE verbessert die Sturzprävention für ältere Menschen Projekt FRADE verbessert die Sturzprävention für ältere Menschen Senioren, die schon etwas schwächer oder gebrechlich sind, sind oftmals sturzgefährdet. Das Konzept FRADE…
Neue mögliche Erklärung für die Hubble-Spannung
Teilen: 01.12.2023 13:01 Neue mögliche Erklärung für die Hubble-Spannung Das Weltall dehnt sich aus. Wie schnell es das tut, wird durch die sogenannte Hubble-Lemaitre-Konstante beschrieben. Doch gibt es einen Streit um die Frage, wie groß…
Wie die Schilddrüse stressbedingte Herzprobleme beeinflusst
Zurück Teilen: d 01.12.2020 09:13 Wie die Schilddrüse stressbedingte Herzprobleme beeinflusst Brustschmerz, Atemnot, Herzstolpern und Herzklopfen: Diese Symptome charakterisieren nicht nur einen Herzinfarkt, sondern können auch durch ein anderes, noch wenig erforschtes Krankheitsbild hervorgerufen werden….
Erhöhen blutdrucksenkende Mittel das Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2?
Zurück Teilen: d 30.11.2020 15:48 Erhöhen blutdrucksenkende Mittel das Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2? In Mannheim durchgeführte Meta-Analyse einschlägiger klinischer Studien gibt Entwarnung Patienten mit Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen werden häufig mit blutdrucksenkenden Medikamenten behandelt,…
Auf dem Weg zur individuellen Alzheimer-Prognose
Zurück Teilen: d 30.11.2020 13:15 Auf dem Weg zur individuellen Alzheimer-Prognose Während der Alzheimer-Demenz mit immer weiterem geistigem Verfall breiten sich fehlgefaltete Tau-Proteine entlang von Nervennetzwerken im Gehirn aus. Forscher*innen am Institut für Schlaganfall- und…
Emulsionströpfchen kontrolliert stabilisieren und aufbrechen
Teilen: 30.11.2023 13:51 Emulsionströpfchen kontrolliert stabilisieren und aufbrechen Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Gemeinsam mit Forschenden aus Göteborg, Edinburgh, Zürich und Osaka entwickelten Physiker der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ein Konzept, um die Stabilität von Öltröpfchen…
Die Zeit für fossile Kraftwerke läuft ab: Werden die Eigentümer zum Hindernis auf dem Weg zum Zwei-Grad-Klimaziel?
Teilen: 30.11.2023 13:12 Die Zeit für fossile Kraftwerke läuft ab: Werden die Eigentümer zum Hindernis auf dem Weg zum Zwei-Grad-Klimaziel? Neue Studie analysiert, welche Kraftwerke vorzeitig abgeschaltet werden müssten und von welchen Eigentümern Widerstand gegen…
Ein Antibiotikum auf Zeitreise
Teilen: 30.11.2023 13:05 Ein Antibiotikum auf Zeitreise Forschungsteam der Universität Tübingen dreht die Evolution einer bakterientötenden Stoff-klasse mithilfe von Computertechnik zurück – Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Medi-kamente In der modernen Medizin nehmen Antibiotika eine…
Aktualisierung der »Daten zur informellen Pflege«
Teilen: 30.11.2023 08:20 Aktualisierung der »Daten zur informellen Pflege« Fraunhofer FIT hat sein jährliches Fact Sheet zur informellen Pflege veröffentlicht. Es bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Daten zu informell Pflegenden und Pflegebedürftigen aus…
Ballungsräume haben noch viel Potenzial für bürgerschaftliches Engagement
Zurück Teilen: d 25.11.2020 13:38 Ballungsräume haben noch viel Potenzial für bürgerschaftliches Engagement Urbane Ballungsräume bergen ein vielfach noch ungenutztes Potenzial für bürgerschaftliches Engagement. Zu diesem Zwischenergebnis kommt eine Ehrenamtsstudie der Fachhochschule Dortmund unter der…
Erfolgreiche GWZO-Schau »Leningradski Feminism 1979« nun auch online erlebbar
Teilen: 29.11.2023 13:59 Erfolgreiche GWZO-Schau »Leningradski Feminism 1979« nun auch online erlebbar Die Ausstellung »Leningradski Feminism 1979« erinnert an die Geschichte der Frauenbewegung in Sowjetrussland und lädt jüngere und ältere Menschen zu einem Dialog über…