Schlagwort: 13
Wie ein fehlgeleitetes Immunsystem Gelenkentzündungen nach einem Zeckenstich aufrechterhält
Teilen: 16.09.2024 13:46 Wie ein fehlgeleitetes Immunsystem Gelenkentzündungen nach einem Zeckenstich aufrechterhält Neue Studie entschlüsselt zentrale Mechanismen hinter antibiotikaresistenter Lyme-Arthritis (ARLA) Ein Team aus der Kinderklinik des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) zeigt, wie bestimmte Zellen unseres…
Braunes Fett: Wie Zellen Wärme erzeugen und dabei Fett verbrennen
Teilen: 16.09.2024 13:12 Braunes Fett: Wie Zellen Wärme erzeugen und dabei Fett verbrennen Forschende am Klinikum der LMU haben einen neuen Schalter entdeckt, der die Thermogenese in Mitochondrien steuert. Braune Adipozyten, spezielle Fettzellen, helfen die…
Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod
Zurück Teilen: d 16.09.2021 12:41 Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod Krebsforscher haben einen Mechanismus entdeckt, mit dem sich die Selbstzerstörung von Krebszellen kindlicher Tumoren aktivieren lässt: Eine Medikamentenkombination, die bereits bei…
Ein indischer Fischotter in Deutschland
Zurück Teilen: d 17.09.2021 01:01 Ein indischer Fischotter in Deutschland Neue Otterart in der Hammerschmiede entdeckt: Neptuns Vishnu-Otter kam vor 11,4 Millionen Jahren aus Südasien Forscher der Universitäten Tübingen und Zaragoza sind auf eine bislang…
„Meet the Experts“ zu Computational Social Science und Digitalen Verhaltensdaten
Zurück Teilen: d 14.09.2021 08:00 „Meet the Experts“ zu Computational Social Science und Digitalen Verhaltensdaten Nach einer erfolgreichen ersten Staffel zum Thema Umfragemethodik widmet sich die Online-Reihe „Meet the Experts“ im Herbst/Winter 2021/22 dem Bereich…
Mitochondrien in Bewegung: interzellulärer Mitochondrientransfer stärkt Krebsimmuntherapien
Teilen: 13.09.2024 17:28 Mitochondrien in Bewegung: interzellulärer Mitochondrientransfer stärkt Krebsimmuntherapien Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Luca Gattinoni vom Leibniz-Institut für Immuntherapie (LIT) hat eine innovative Plattform für den Mitochondrientransfer entwickelt, um CD8+…
Die Covid-19-Proteine: Strukturanalyse mit maschinellem Lernen enthüllt Taktiken des SARS-CoV-2-Virus
Zurück Teilen: d 15.09.2021 13:30 Die Covid-19-Proteine: Strukturanalyse mit maschinellem Lernen enthüllt Taktiken des SARS-CoV-2-Virus Die Proteine des SARS-Cov-2-Virus spielen eine Schlüsselrolle bei der Fähigkeit des Virus, die menschliche Immunabwehr auszutricksen und sich in Patientenzellen…
Arbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz: Ringen um Ressourcen oder Segen sozialökologischer Synergien?
Zurück Teilen: d 15.09.2021 13:24 Arbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz: Ringen um Ressourcen oder Segen sozialökologischer Synergien? Daseinsvorsorge und Klimaschutz sind zentrale gesellschaftliche Herausforderungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte. Doch in welchem Verhältnis stehen sie…
Erschwingliches Bioprinting: Gewebe auf Knopfdruck
Teilen: 13.09.2024 15:00 Erschwingliches Bioprinting: Gewebe auf Knopfdruck Mit einem 3D-Drucker aus dem Elektromarkt ein lebendiges Gewebekonstrukt drucken? Bisher war dies unmöglich. Bioprinting erforderte teure Spezialgeräte. Forschenden ist es jetzt gelungen, einen einfachen 3D-Drucker so…
Medizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber qualitativ überzeugen andere Regionen mehr
Teilen: 13.09.2024 13:28 Medizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber qualitativ überzeugen andere Regionen mehr Künstliche Intelligenz verändert die Medizin, doch die Fortschritte in der biomedizinischen KI-Forschung sind global ungleich verteilt, zeigt…
Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl
Teilen: 13.09.2024 12:36 Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl Forscher der Universitäten Bonn und Cambridge haben einen wichtigen Regelkreis für den Essvorgang identifiziert. Demnach verfügen Fliegenlarven in ihrer Speiseröhre über spezielle Sensoren. Diese schlagen an,…
Etablierte Praxis hinterfragen
Teilen: 13.09.2024 11:41 Etablierte Praxis hinterfragen Die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern gehört zu den häufigsten Komplikationen nach Bypass-Operationen. Bisher wird Patientinnen und Patienten zur Vorbeugung oft Kalium in relativ hohen Dosen verabreicht. Eine neue multizentrische Studie unter…