Schlagwort: 14

Zombie-Zellen mit Vorteilen: Alternde Zellen unterstützen die Regeneration in Salamandern

Zombie-Zellen mit Vorteilen: Alternde Zellen unterstützen die Regeneration in Salamandern

Teilen:  14.04.2023 10:26 Zombie-Zellen mit Vorteilen: Alternde Zellen unterstützen die Regeneration in Salamandern Forschende zeigen, dass so gennante seneszente Zellen, also Zellen, die sich nicht mehr teilen, die Produktion neuer Muskelzellen anregen, um die Regeneration…

Tschernobyl – Jahrestag 26. April

Tschernobyl – Jahrestag 26. April

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 10:13 Tschernobyl – Jahrestag 26. April 34 Jahre ist die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl mittlerweile her – sie gilt als der schwerste Unfall in der zivilen Nutzung der Atomenergie. Nur die Nuklearkatastrophe…

Teilchen-Billard mit drei Partnern: Frankfurter Forscher lösen Rätsel um Compton-Effekt

Teilchen-Billard mit drei Partnern: Frankfurter Forscher lösen Rätsel um Compton-Effekt

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 11:30 Teilchen-Billard mit drei Partnern: Frankfurter Forscher lösen Rätsel um Compton-Effekt Mit Licht lassen sich Elektronen aus Atomen herausschlagen, dabei prallen Lichtteilchen und Elektronen wie zwei Billardkugeln voneinander ab – der…

Fassadenelemente als Wärmequelle für Wärmepumpen

Fassadenelemente als Wärmequelle für Wärmepumpen

Teilen:  14.04.2023 09:59 Fassadenelemente als Wärmequelle für Wärmepumpen Wärmepumpen erleben als Heiztechnologie derzeit einen Boom, doch nicht auf jedem Grundstück ist Platz für die Außenlufteinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Neuartige solarthermische Fassadenelemente sind hierfür eine geräuschlose, architektonisch…

Grüne Plattformchemikalien aus Biogasanlagen – Buttersäure kann Mehrwert liefern

Grüne Plattformchemikalien aus Biogasanlagen – Buttersäure kann Mehrwert liefern

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 08:23 Grüne Plattformchemikalien aus Biogasanlagen – Buttersäure kann Mehrwert liefern In einem Verbundprojekt haben Forscher ein neuartiges Verfahrenskonzept für zweiphasige Biogasanlagen entwickelt, das neben der Biogaserzeugung zusätzlich der Gewinnung von Säuren…

Leuchtfeuer im Weltraum: BRITE-Constellation beobachtet erstmals kompletten Nova-Ausbruch

Leuchtfeuer im Weltraum: BRITE-Constellation beobachtet erstmals kompletten Nova-Ausbruch

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 10:11 Leuchtfeuer im Weltraum: BRITE-Constellation beobachtet erstmals kompletten Nova-Ausbruch Satellitenaufnahmen der BRITE-Mission mit Beteiligung von Forscher*innen der TU Graz sowie der Universitäten Innsbruck und Wien dokumentieren erstmals die komplette Entwicklung einer…

Mangelndes Wissen und Verunsicherung über Algorithmen in Online-Diensten

Mangelndes Wissen und Verunsicherung über Algorithmen in Online-Diensten

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 10:00 Mangelndes Wissen und Verunsicherung über Algorithmen in Online-Diensten Obwohl Schweizer Internetnutzer täglich Online-Dienste nutzen, bei denen Algorithmen Suchergebnisse, Empfehlungen und Informationen auswählen, wissen sie wenig über deren Rolle und Funktion….

Technologie zur Antikörper-Herstellung aus Potsdamer Labor könnte bei der Bekämpfung des Coronavirus helfen

Technologie zur Antikörper-Herstellung aus Potsdamer Labor könnte bei der Bekämpfung des Coronavirus helfen

Zurück Teilen:  d 09.04.2020 14:37 Technologie zur Antikörper-Herstellung aus Potsdamer Labor könnte bei der Bekämpfung des Coronavirus helfen Weltweit wird unter Hochdruck an der Entwicklung eines Impfstoffes gegen den Coronavirus SARS-CoV-2 gearbeitet. Essenziell für die…

Langlebigere Satelliten, weniger Weltraumschrott

Langlebigere Satelliten, weniger Weltraumschrott

Zurück Teilen:  d 08.04.2020 14:45 Langlebigere Satelliten, weniger Weltraumschrott Forschende der Universität Stuttgart nehmen innovatives induktives Plasmatriebwerk auf Helicon-Basis in Betrieb Erdbeobachtungssatelliten für niedrige Flughöhen, kleiner, leichter und billiger als herkömmliche Modelle: Das sind die…

Belle II liefert erste Ergebnisse: Auf der Suche nach dem Z‘-Boson

Belle II liefert erste Ergebnisse: Auf der Suche nach dem Z‘-Boson

Zurück Teilen:  d 08.04.2020 14:58 Belle II liefert erste Ergebnisse: Auf der Suche nach dem Z‘-Boson Vor ziemlich genau einem Jahr ist das Belle II-Experiment angelaufen. Jetzt veröffentlicht das renommierte Journal Physical Review Letters die…

Winzige Meeresbewohner als Schlüssel für globale Kreisläufe

Winzige Meeresbewohner als Schlüssel für globale Kreisläufe

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 18:00 Winzige Meeresbewohner als Schlüssel für globale Kreisläufe Neue Wege zum Verständnis der Funktionsweise von marinem Phytoplankton 06.04.2020/Kiel. Nur weil man sie mit bloßem Auge nicht sieht, bedeutet das nicht, dass…

Starke Laser magnetisieren Festkörper in Attosekunden

Starke Laser magnetisieren Festkörper in Attosekunden

Teilen:  06.04.2023 14:49 Starke Laser magnetisieren Festkörper in Attosekunden Intensives Laserlicht kann Magnetismus in Festkörpern in wenigen Attosekunden erzeugen – die bislang schnellste vorhergesagte magnetische Reaktion. Zu diesem Ergebnis kamen Theoretiker des Max-Planck-Instituts für Struktur…