Schlagwort: 14
Astronomen enthüllen starke magnetische Felder am Rande des zentralen Schwarzen Lochs der Milchstraße
Teilen: 27.03.2024 14:00 Astronomen enthüllen starke magnetische Felder am Rande des zentralen Schwarzen Lochs der Milchstraße Ein neues Bild der Event Horizon Telescope (EHT) Kollaboration mit maßgeblicher Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn hat…
Astronomen entdecken starke Magnetfelder am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße
Teilen: 27.03.2024 14:00 Astronomen entdecken starke Magnetfelder am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen…
Eine neue Art der Kühlung für Quantensimulatoren
Teilen: 27.03.2024 11:40 Eine neue Art der Kühlung für Quantensimulatoren Stabilere Quantenexperimente werden an der TU Wien mit neuartigen Tricks möglich– durch ausgeklügeltes Aufspalten von Bose-Einstein-Kondensaten. Immer wieder hat man bei Quantenexperimenten mit demselben Problem…
COVID-19: Rheuma-Medikamente könnten zu milderem Verlauf führen
Teilen: 26.03.2024 10:14 COVID-19: Rheuma-Medikamente könnten zu milderem Verlauf führen Entgegen früherer Befürchtungen erkranken Rheuma-Patient:innen bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 nicht schwerer an COVID-19 als andere Menschen in Deutschland. Einige zur Basistherapie eingesetzte Medikamente könnten…
Die beständige Gefahr nach Landschaftsbränden: Verkohlte Pflanzen enthalten schädliche freie Radikale
Zurück Teilen: d 26.03.2021 14:52 Die beständige Gefahr nach Landschaftsbränden: Verkohlte Pflanzen enthalten schädliche freie Radikale Jedes Jahr verbrennen weltweit schätzungsweise vier Prozent der Landoberfläche. Zurück bleiben mehr als 250 Megatonnen verkohlter Pflanzen. Eine Studie…
Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt
Teilen: 25.03.2024 14:29 Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt HIRI-Wissenschaftler:innen weisen kleine RNA nach, die die Empfindlichkeit des Darmkeims Bacteroides thetaiotaomicron gegenüber bestimmten Antibiotika beeinflusst Wie sich Darmbakterien an ihre Umwelt anpassen, ist noch nicht…
Sterblichkeit bei COVID-19-Patienten in deutschen Unikliniken im Jahresverlauf 2020 gesunken
Zurück Teilen: d 25.03.2021 17:09 Sterblichkeit bei COVID-19-Patienten in deutschen Unikliniken im Jahresverlauf 2020 gesunken Medizininformatik-Initiative und CODEX-Projekt des Netzwerks Universitätsmedizin ermöglichen klinikübergreifende Datenanalyse Die Sterberate bei COVID-19-infizierten Patientinnen und Patienten in Deutschland ist rückläufig,…
Erstmals Atominterferometer im Weltraum demonstriert
Zurück Teilen: d 25.03.2021 14:43 Erstmals Atominterferometer im Weltraum demonstriert Publikation zur Atominterferometrie auf einer Forschungsrakete veröffentlicht – Weitere Raketenmissionen sollen folgen Atominterferometer erlauben hochpräzise Messungen, indem sie den Wellencharakter von Atomen nutzen. Sie werden…
Wirkung des Lockdowns auf Luftqualität an den Straßen und damit im Alltag zu spüren
Zurück Teilen: d 25.03.2021 11:17 Wirkung des Lockdowns auf Luftqualität an den Straßen und damit im Alltag zu spüren Leipzig. Im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie wurde viel darüber diskutiert, wie stark sich der…
Wie sich historische Gesellschaften an den Klimawandel anpassten und was wir heute davon lernen können
Zurück Teilen: d 25.03.2021 09:36 Wie sich historische Gesellschaften an den Klimawandel anpassten und was wir heute davon lernen können Wissenschaftler*innen aus natur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen haben einen neuen Forschungsrahmen entworfen, um die historischen Wechselwirkungen…
Sendungsverfolgung für eine Quantenpost
Zurück Teilen: d 25.03.2021 10:13 Sendungsverfolgung für eine Quantenpost Quantenkommunikation ist abhörsicher, aber bislang nicht besonders effizient. Das wollen Forscher des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik ändern. Sie haben eine Nachweismethode entwickelt, mit dem sich Quantensendungen nachverfolgen…
Astronomen machen Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M87 sichtbar
Zurück Teilen: d 24.03.2021 16:50 Astronomen machen Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M87 sichtbar Wissenschaftler:innen des Event Horizon Telescope – unter Ihnen Forschende der Goethe-Uni Frankfurt um den Astrophysiker Luciano Rezzolla – haben…