Schlagwort: 3
Rüsseltiere der Hammerschmiede – Zeitgenossen des Menschenaffen „Udo“
Teilen: 20.09.2023 09:00 Rüsseltiere der Hammerschmiede – Zeitgenossen des Menschenaffen „Udo“ Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Fossilien von acht Individuen der Elefantenartigen aus der Allgäuer Fundstelle…
3-D-Einblicke in neuartiges Fertigungsverfahren
Teilen: 19.09.2023 16:28 3-D-Einblicke in neuartiges Fertigungsverfahren Mit 3-D-Drucktechnologie lassen sich hoch komplexe Formen herstellen. Doch das Drucken von Keramik mithilfe eines Lasers erweist sich als schwierig. Nun haben Forschende am Paul Scherrer Institut PSI…
Neues Quasiteilchen überbrückt Mikrowellen- und optische Domänen
Teilen: 19.09.2023 10:26 Neues Quasiteilchen überbrückt Mikrowellen- und optische Domänen In der kurzlich veröffentlichten Arbeit in Nature Communications haben Forscher des Paul-Drude-Instituts in Berlin und des Instituto Balseiro in Bariloche, Argentinien, gezeigt, dass die Vermischung…
Neue Ansätze für nachhaltige Wasserprojekte: Heidelberger Professoren präsentieren wegweisenden cross-medialen Ansatz
Teilen: 18.09.2023 09:27 Neue Ansätze für nachhaltige Wasserprojekte: Heidelberger Professoren präsentieren wegweisenden cross-medialen Ansatz In interdisziplinärer Zusammenarbeit haben die Professor:innen Ulrike Gayh und Benjamin Zierock (SRH-Hochschule Hochschule) gemeinsam mit Prof. Maja Turk-Seculic (University of Novi…
Wissen über Corona: Die Mehrheit der Bevölkerung hat sich gut informiert und ist dafür, „Fake News“ zu kennzeichnen
Zurück Teilen: d 17.09.2020 11:43 Wissen über Corona: Die Mehrheit der Bevölkerung hat sich gut informiert und ist dafür, „Fake News“ zu kennzeichnen Auch nach dem sogenannten „Lockdown“ gibt die Mehrheit der Befragten Anfang Juni…
Selbstabbildung eines Moleküls durch seine eigenen Elektronen
Zurück Teilen: d 17.09.2020 13:38 Selbstabbildung eines Moleküls durch seine eigenen Elektronen Vermessung der Atombewegungen während einer molekularen Vibration Eines der langfristigen Ziele der Forschung zu lichtinduzierter Dynamik von Molekülen ist die direkte und eindeutige…
Neuer biochemischer Mechanismus bietet Ansatzpunkt für zukünftige Krebstherapien
Zurück Teilen: d 16.09.2020 13:15 Neuer biochemischer Mechanismus bietet Ansatzpunkt für zukünftige Krebstherapien Forscher um Univ.-Prof. Dr. Bernd Moosmann, Institut für Pathobiochemie der Universitätsmedizin Mainz, haben in ihrer Studie „Prooxidative chain transfer activity by thiol…
Rätselhaftes Doppel im Weltraum
Zurück Teilen: d 16.09.2020 11:03 Rätselhaftes Doppel im Weltraum Doppelsterne sind Astrophysikerinnen und -physikern gut bekannt. Einer gab ihnen jedoch Rätsel auf: Warum fehlte ein Teil der Röntgenstrahlung, die die Doppelsternsysteme aussenden? Und warum hatte…
Schimpansenverhalten und -kultur sind in variabler Umwelt am vielfältigsten
Zurück Teilen: d 15.09.2020 17:00 Schimpansenverhalten und -kultur sind in variabler Umwelt am vielfältigsten Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat den…
Einzelphotonen vom Siliziumchip: HZDR-Team entwickelt neuartige Quelle für Quanten-Lichtteilchen
Zurück Teilen: d 15.09.2020 10:57 Einzelphotonen vom Siliziumchip: HZDR-Team entwickelt neuartige Quelle für Quanten-Lichtteilchen Die Quantentechnologie gilt als überaus zukunftsträchtig: Quantencomputer sollen in einigen Jahren Datenbanksuchen, KI-Systeme und Simulationsrechnungen revolutionieren. Schon heute kann die Quantenkryptographie…
Soziale Medien: Wie Aufwärtsvergleiche und Wohlbefinden bei Kindern und Jugendlichen zusammenhängen
Teilen: 14.09.2023 08:56 Soziale Medien: Wie Aufwärtsvergleiche und Wohlbefinden bei Kindern und Jugendlichen zusammenhängen Eine neue Studie des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation zeigt, dass der Gebrauch von sozialen Medien mit einem geringeren…
Ausgeleuchtet: Forschende untersuchen neue physikalische Phänomene auf der Nanoskala mit mikrostrukturierten Fasern
Teilen: 14.09.2023 10:22 Ausgeleuchtet: Forschende untersuchen neue physikalische Phänomene auf der Nanoskala mit mikrostrukturierten Fasern Forschenden des Leibniz-IPHT ist es gelungen, zu bedeutenden Fortschritten bei der Entschlüsselung winziger Nanoobjekte beizutragen: Mithilfe optischer Spezialfasern identifizierten sie…