Schlagwort: 3

Zum Welternährungstag 2019: Menschen satt machen mit Ressourcenschonung vom Acker bis zum Labor

Zum Welternährungstag 2019: Menschen satt machen mit Ressourcenschonung vom Acker bis zum Labor

Zurück Teilen:  d 11.10.2019 09:02 Zum Welternährungstag 2019: Menschen satt machen mit Ressourcenschonung vom Acker bis zum Labor Berlin, 11. Oktober 2019. Für Landwirte beim Anbau von Ackerpflanzen ebenso wie für Verbraucher in Industriestaaten gilt…

Krieg und Sozialpsychologie

Krieg und Sozialpsychologie

Teilen:  d 21.10.2022 11:47 Krieg und Sozialpsychologie Ein Symposion von Goethe-Uni und Sigmund-Freud-Institut geht den psychosozialen Bedingungen und Folgen des Krieges auf den Grund. Es herrscht Krieg in Europa. Doch wie lassen sich die affektiven…

Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten

Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 12:25 Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten Das FBH präsentiert auf der „European Microwave Week“ (EuMW) sein Leistungsspektrum in der III/V-Elektronik: Komponenten für die…

Womit werden wir morgen kühlen? Wissenschaftler bewerten das Potenzial von Werkstoffen für die magnetische Kühlung

Womit werden wir morgen kühlen? Wissenschaftler bewerten das Potenzial von Werkstoffen für die magnetische Kühlung

Zurück Teilen:  d 16.09.2019 12:06 Womit werden wir morgen kühlen? Wissenschaftler bewerten das Potenzial von Werkstoffen für die magnetische Kühlung Für das Jahr 2060 erwarten Zukunftsforscher einen Paradigmenwechsel beim globalen Energiekonsum: Erstmals wird die Menschheit…

Galaktische Förderbänder füttern Sternentstehung

Galaktische Förderbänder füttern Sternentstehung

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 10:00 Galaktische Förderbänder füttern Sternentstehung Die Rolle von Magnetfeldern bei der Entstehung von Sternen wird seit Jahrzehnten unter Astrophysiker*innen stark diskutiert. Jetzt hat Juan Diego Soler vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA)…