Schlagwort: 4

Neue Daten unterstreichen Erdgasabhängigkeit mehrerer EU-Länder im Raumwärmesektor

Neue Daten unterstreichen Erdgasabhängigkeit mehrerer EU-Länder im Raumwärmesektor

Teilen:  d 04.08.2022 10:06 Neue Daten unterstreichen Erdgasabhängigkeit mehrerer EU-Länder im Raumwärmesektor Die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser macht fast ein Drittel des europäischen Endenergieverbrauchs aus und wird immer noch von fossilen Brennstoffen, insbesondere Erdgas,…

Tagebuch unterstützt Entwicklung von Frühchen

Tagebuch unterstützt Entwicklung von Frühchen

Zurück Teilen:  d 01.02.2019 09:30 Tagebuch unterstützt Entwicklung von Frühchen Mediziner aus der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden haben verschiedene Methoden entwickelt, um Eltern von Frühchen sowie deren positive Entwicklung…

Jülicher Forscher erhöhen Leerlaufspannung von Perowskit-Solarzellen

Jülicher Forscher erhöhen Leerlaufspannung von Perowskit-Solarzellen

Zurück Teilen:  d 28.01.2019 10:01 Jülicher Forscher erhöhen Leerlaufspannung von Perowskit-Solarzellen Jülich, 28. Januar 2019 – Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich ist es gelungen, die Leerlaufspannung von Perowskit-Solarzellen auf einen Rekordwert von 1,26 Volt zu erhöhen….

Bakterienforschung: Elektronen-Highway für Wasserstoff- und Kohlendioxid-Speicherung entdeckt

Bakterienforschung: Elektronen-Highway für Wasserstoff- und Kohlendioxid-Speicherung entdeckt

Teilen:  d 21.07.2022 10:00 Bakterienforschung: Elektronen-Highway für Wasserstoff- und Kohlendioxid-Speicherung entdeckt Mikrobiologen der Goethe-Universität haben zusammen mit Forschern aus Marburg und Basel die Struktur eines Enzyms aufgeklärt, das aus molekularem Wasserstoff (H2) und Kohlendioxid (CO2)…

Verblüffende Mathematikfähigkeiten von Bienen

(idw). Ein Mensch bekommt ganz kurz eine Schachtel mit Bohnen gezeigt. Er soll sagen, wie viele es sind. Liegen bis zu vier Bohnen drin, stimmt die Antwort immer, bei fünf und mehr Bohnen ist sie…

Quantenelektrodynamik 100-fach genauerer getestet

Quantenelektrodynamik 100-fach genauerer getestet

Teilen:  d 15.06.2022 17:00 Quantenelektrodynamik 100-fach genauerer getestet Mit einer neu entwickelten Technik haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg den sehr geringen Unterschied der magnetischen Eigenschaften zweier Isotope von hochgeladenem Neon in…

Eine bahnbrechende Anzahl von Braunen Zwergen entdeckt

Eine bahnbrechende Anzahl von Braunen Zwergen entdeckt

Teilen:  d 09.06.2022 15:31 Eine bahnbrechende Anzahl von Braunen Zwergen entdeckt Braune Zwerge, geheimnisvolle Objekte an der Grenze zwischen Sternen und Planeten, sind für unser Verständnis von Stern- und Planetenpopulationen von entscheidender Bedeutung. Allerdings konnten…

Frauen in Haft

Frauen in Haft

Teilen:  d 31.05.2022 15:15 Frauen in Haft Am 7. Juni 2022 geht es ab 17 Uhr im FÖPS-Werkstattgespräch an der HWR Berlin um Alltagserleben und Gefangenenkultur im Frauenstrafvollzug. Prof. Dr. Sandra Schmidt stellt Ergebnisse ihrer…

Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt

Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt

Teilen:  d 09.05.2022 16:31 Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt Ein internationales Forschungsteam um NHM Wien-Paläontologen hat erstmals kreidezeitliche Fischsaurier (Ichthyosaurier) aus den Alpen Österreichs nachgewiesen. Die einzigartigen Fossilien aus Sandsteinen der Rossfeld-Formation Salzburgs…

Neandertaler des Nordens

Neandertaler des Nordens

Teilen:  d 26.04.2022 12:59 Neandertaler des Nordens Ob Neandertaler gut an das Leben in der Kälte angepasst waren oder doch eher gemäßigte Umweltbedingungen bevorzugten, untersuchte ein multidisziplinäres Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) in…

Mit dezentralen Flexibilitäten eine Milliarde Euro Stromerzeugungskosten sparen und Stromnetze entlasten

Mit dezentralen Flexibilitäten eine Milliarde Euro Stromerzeugungskosten sparen und Stromnetze entlasten

Teilen:  d 07.04.2022 11:00 Mit dezentralen Flexibilitäten eine Milliarde Euro Stromerzeugungskosten sparen und Stromnetze entlasten Neue Anlagen bauen und das Stromnetz flexibilisieren: das sind die zwei Entwicklungen, die den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben.Szenarienberechnungen zeigen,…

Es liegt nicht immer am Vorgesetzten

Es liegt nicht immer am Vorgesetzten

Teilen:  25.03.2025 12:52 Es liegt nicht immer am Vorgesetzten FAU-Forschende untersuchen, warum Beschäftigte freiwillig den Job wechseln Man kündigt wegen des Chefs und nicht wegen des Jobs – „people quit bosses, not jobs“ – dieses…