Schlagwort: 4

Der erste interstellare Komet könnte der ursprünglichste sein, der je gefunden wurde

Der erste interstellare Komet könnte der ursprünglichste sein, der je gefunden wurde

Zurück Teilen:  d 30.03.2021 17:00 Der erste interstellare Komet könnte der ursprünglichste sein, der je gefunden wurde Neue Beobachtungen mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) deuten darauf hin, dass der abtrünnige…

Statement: Voreilige Entscheidungen: Gemeinsamkeit bei Schizophrenie und dem Glauben an Verschwörungstheorien entdeckt

Statement: Voreilige Entscheidungen: Gemeinsamkeit bei Schizophrenie und dem Glauben an Verschwörungstheorien entdeckt

Zurück Teilen:  d 30.03.2021 11:50 Statement: Voreilige Entscheidungen: Gemeinsamkeit bei Schizophrenie und dem Glauben an Verschwörungstheorien entdeckt Forschende der Frankfurt UAS und der Philipps-Universität Marburg ziehen Vergleich Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, weisen eine kognitive…

Mutationen in SYK verursachen eine schwere Störung des Immungleichgewichts mit Krebsprädisposition

Mutationen in SYK verursachen eine schwere Störung des Immungleichgewichts mit Krebsprädisposition

Zurück Teilen:  d 30.03.2021 10:31 Mutationen in SYK verursachen eine schwere Störung des Immungleichgewichts mit Krebsprädisposition Forscherinnen und Forscher entschlüsseln den Wirkmechanismus einer schweren Immunstörung mit Entzündungen z.B. des Darms, der Haut und des Nervengewebes….

Das Ei im Röntgenstrahl – Innovative zeitaufgelöste Untersuchung zeigt Netzwerkbildung und Dynamik von Proteinen

Das Ei im Röntgenstrahl – Innovative zeitaufgelöste Untersuchung zeigt Netzwerkbildung und Dynamik von Proteinen

Zurück Teilen:  d 30.03.2021 09:40 Das Ei im Röntgenstrahl – Innovative zeitaufgelöste Untersuchung zeigt Netzwerkbildung und Dynamik von Proteinen Mit DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III hat ein Forschungsteam die Strukturänderungen in Eiern beim Kochen analysiert. Die…

Transparente Sicht auf Atombausteine durch inverse Kinematik

Transparente Sicht auf Atombausteine durch inverse Kinematik

Zurück Teilen:  d 30.03.2021 10:07 Transparente Sicht auf Atombausteine durch inverse Kinematik Darmstadt, 30. März 2021. Mit inverser Kinematik, der eleganten Umkehrung einer etablierten Forschungsmethode, und der Wahl der richtigen Messbedingungen stellte ein internationales Team…

Handekzeme nehmen zu: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern

Handekzeme nehmen zu: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 14:27 Handekzeme nehmen zu: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern Desinfizieren plus Hautpflege mit Pflegepräparaten statt Händewaschen mit Seife Intensivierte Handhygiene in der Coronapandemie ist zwar unverzichtbar, sie birgt aber ein erhöhtes Risiko…

Neue Synapsen-Art durch räumliche Proteomik entdeckt

Neue Synapsen-Art durch räumliche Proteomik entdeckt

Teilen:  28.03.2024 16:00 Neue Synapsen-Art durch räumliche Proteomik entdeckt Forschende um Ralf Jungmann am Max-Planck-Institut (MPI) für Biochemie und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München entwickelten in Zusammenarbeit mit Eugenio F. Fornasiero und Felipe Opazo, beide Arbeitsgruppenleiter…

Nachhaltige Kühlung für Quantentechnologie

Nachhaltige Kühlung für Quantentechnologie

Teilen:  28.03.2024 15:14 Nachhaltige Kühlung für Quantentechnologie Eine nachhaltige, nicht vom seltenen Helium abhängige, Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universität Augsburg. Die Erfindung soll im nächsten Schritt zu einem Unternehmen…

Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser

Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser

Teilen:  28.03.2024 10:00 Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist von Anwendungen zur Texterstellung oder Bilderzeugung wie ChatGPT oder Stable Diffusion bekannt. Darüber hinaus zeigt sich ihr Nutzen in verschiedenen…

Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen

Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen

Teilen:  27.03.2024 14:06 Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen Ein erhöhter Verbrauch von Tryptophan kann bei einer Vielzahl chronischer Entzündungserkrankungen einen Hinweis auf minimale Restentzündung geben / Publikation in eBioMedicine Tryptophan ist eine…

Freitags kommt der Leichtsinn: Internationale Studie untersucht Verhalten zur Cybersicherheit am Arbeitsplatz

Freitags kommt der Leichtsinn: Internationale Studie untersucht Verhalten zur Cybersicherheit am Arbeitsplatz

Teilen:  19.03.2024 11:51 Freitags kommt der Leichtsinn: Internationale Studie untersucht Verhalten zur Cybersicherheit am Arbeitsplatz Darmstadt, 19. März 2024. Normalerweise ergründen Studien zum Thema Cybersicherheit am Arbeitsplatz, wie sich ganze Gruppen von Menschen verhalten und…

Sterblichkeit bei COVID-19-Patienten in deutschen Unikliniken im Jahresverlauf 2020 gesunken

Sterblichkeit bei COVID-19-Patienten in deutschen Unikliniken im Jahresverlauf 2020 gesunken

Zurück Teilen:  d 25.03.2021 17:09 Sterblichkeit bei COVID-19-Patienten in deutschen Unikliniken im Jahresverlauf 2020 gesunken Medizininformatik-Initiative und CODEX-Projekt des Netzwerks Universitätsmedizin ermöglichen klinikübergreifende Datenanalyse Die Sterberate bei COVID-19-infizierten Patientinnen und Patienten in Deutschland ist rückläufig,…