Schlagwort: 4

Präventionsprogramm kann Diabetes vorbeugen

Präventionsprogramm kann Diabetes vorbeugen

Teilen:  15.11.2023 17:00 Präventionsprogramm kann Diabetes vorbeugen Menschen mit erhöhtem Risiko, an Diabetes zu erkranken, profitieren von Empfehlungen zu Ernährung und Bewegung. Das belegt eine gemeinsame Studie von Forschenden der Medizinischen Fakultät Heidelberg sowie der…

Das soziale Netzwerk der Proteine

Das soziale Netzwerk der Proteine

Teilen:  15.11.2023 17:00 Das soziale Netzwerk der Proteine Stanley Milgrams bahnbrechendes „Six Degrees of Separation“-Experiment zeigte bereits in den 60er Jahren die überraschend engen Verbindungen zwischen uns Menschen. Nun hat das Forschungsteam um Professor Matthias…

Weltpankreaskrebstag: Forschung zu Früherkennung per Bluttest

Weltpankreaskrebstag: Forschung zu Früherkennung per Bluttest

Teilen:  15.11.2023 15:53 Weltpankreaskrebstag: Forschung zu Früherkennung per Bluttest Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg identifiziert Biomarker zur möglichen Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der bösartigsten Krebsarten weltweit, die trotz operativer Therapie in den…

Rätsel des Kondo-Effekts anhand von ultradünnen Drähten gelöst

Rätsel des Kondo-Effekts anhand von ultradünnen Drähten gelöst

Teilen:  15.11.2023 13:40 Rätsel des Kondo-Effekts anhand von ultradünnen Drähten gelöst Ein Forschungsteam berichtet in der Zeitschrift „Nature Physics“, dass es zum ersten Mal den sogenannten Kondo-Effekt direkt gemessen hat. Dieser Effekt beschreibt das Verhalten…

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Krankheitsrisiko

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Krankheitsrisiko

Teilen:  14.11.2023 11:08 Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Krankheitsrisiko Hoher Konsum von hochverarbeiteten tierischen Produkten und von süßstoff- und zuckerhaltigen Soft-Drinks erhöht das Risiko für Multimorbidität In einer wegweisenden multinationalen Studie mit 266.666 Teilnehmer*innen aus sieben…

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Krankheitsrisiko

Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel

Teilen:  13.11.2023 17:00 Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel Neue Perspektiven, wie die globale Erwärmung das menschliche Gehirn beeinflussen kann – und umgekehrt Unter der Leitung von Wissenschafter*innen des Environment and Climate…

Entschlüsselung neuer Mechanismen des Leberkrebses

Entschlüsselung neuer Mechanismen des Leberkrebses

Zurück Teilen:  d 13.11.2020 14:51 Entschlüsselung neuer Mechanismen des Leberkrebses Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen (UKER) hat einen Mechanismus entschlüsselt, bei dem Leberkrebszellen für Ihr bösartiges Wachstum einen Stoff…

Hinweise auf globale Wirkungen einzelner extremer Waldbrände.

Hinweise auf globale Wirkungen einzelner extremer Waldbrände.

Teilen:  13.11.2023 13:34 Hinweise auf globale Wirkungen einzelner extremer Waldbrände. Leipzig. Die Strahlungseffekte des Rauchs einzelner extremer Waldbrände können offenbar zu globalen Auswirkungen führen, die den Energiehaushalt der Atmosphäre und damit das globale Klima auf…

Sonnensystem entstand in weniger als 200.000 Jahren

Sonnensystem entstand in weniger als 200.000 Jahren

Zurück Teilen:  d 13.11.2020 10:49 Sonnensystem entstand in weniger als 200.000 Jahren Die Entstehung des Sonnensystems liegt zwar schon lange zurück, aber es war kein außergewöhnlich langer Prozess, wie Forscher der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in…

Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik

Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik

Teilen:  13.11.2023 09:04 Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik Eine aktuelle Studie des Foschungzentrums Borstel, Leibniz Lungnzentrum offenbart, wie schwerwiegend die Bedrohung für die öffentliche Gesundheit durch die fortschreitende…

Rechtfertigt Device-detektiertes Vorhofflimmern mit langen Episoden eine Antikoagulation?

Rechtfertigt Device-detektiertes Vorhofflimmern mit langen Episoden eine Antikoagulation?

Teilen:  12.11.2023 15:15 Rechtfertigt Device-detektiertes Vorhofflimmern mit langen Episoden eine Antikoagulation? Bei Device-detektiertem Vorhofflimmern scheint das Schlaganfallrisiko im Vergleich zu EKG-detektiertem Vorhofflimmern gering (1 Prozent pro Jahr) zu sein, selbst wenn die Episoden sehr lang…

Zi veröffentlicht Studie zur Häufigkeit überschneidender Diagnosen von Asthma und COPD

Zi veröffentlicht Studie zur Häufigkeit überschneidender Diagnosen von Asthma und COPD

Zurück Teilen:  d 12.11.2020 10:35 Zi veröffentlicht Studie zur Häufigkeit überschneidender Diagnosen von Asthma und COPD Etwa 13 Prozent der an Asthma oder COPD Erkrankten weisen Diagnosenüberschneidung auf // Rauchen birgt hohes Risikopotenzial 13 Prozent der…