Schlagwort: 4
Forschung zu Lungenkrebs ausgezeichnet
Zurück Teilen: d 05.11.2020 12:44 Forschung zu Lungenkrebs ausgezeichnet UMG-Onkologe, Dr. Tobias Overbeck, erhält zusammen mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Schildhaus, Universitätsklinikum Essen, den Takeda Oncology Forschungspreis 2020 für Forschungsarbeit zum nicht-kleinzellligen Lungenkarzinom. Der Preis ist…
Photobatterie erreicht wettbewerbsfähige Spannung
Teilen: 03.11.2023 13:54 Photobatterie erreicht wettbewerbsfähige Spannung • Forscher*innen der Universitäten Freiburg und Ulm haben eine monolithisch integrierte Photobatterie aus organischen Materialien entwickelt. • Sie ist die erste monolithisch integrierte Photobatterie aus organischen Materialien, die…
Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle
Zurück Teilen: d 03.11.2020 15:16 Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie haben für Faserhanf die Wasserproduktivität als ein Maß für die Effizienz der Wassernutzung…
KIT: Energiewende: Energieautark im Einfamilienhaus
Teilen: 03.11.2023 08:24 KIT: Energiewende: Energieautark im Einfamilienhaus Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern ermöglichen mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung. Wie groß das Potenzial für eine vollständig autarke Energieversorgung von Wohngebäuden ist, haben Forschende des Karlsruher…
Grüner Wasserstoff aus Deutschland beflügelt Klimaschutz und Volkswirtschaft
Zurück Teilen: d 03.11.2020 09:42 Grüner Wasserstoff aus Deutschland beflügelt Klimaschutz und Volkswirtschaft Studie des Wuppertal Instituts und DIW Econ bewertet Vor- und Nachtteile von Wasserstoffimporten gegenüber heimischer Erzeugung Deutschlands Klimaschutzstrategie baut auf den Einsatz…
Explodierende Sterne: Fahndung nach Zeugen erdnaher astrophysikalischer Ereignisse
Teilen: 02.11.2023 15:55 Explodierende Sterne: Fahndung nach Zeugen erdnaher astrophysikalischer Ereignisse Explodieren massereiche Sterne oder andere stellare Objekte in der kosmischen Nachbarschaft der Erde, kann dabei ausgeschleudertes Material auch unser Sonnensystem erreichen. Spuren dieser Ereignisse…
Weißer Hautkrebs: neues tumorhemmendes Protein in der Haut entdeckt
Teilen: 02.11.2023 10:00 Weißer Hautkrebs: neues tumorhemmendes Protein in der Haut entdeckt Weißer Hautkrebs ist weltweit die mit Abstand häufigste Krebsart. Sabine Werner und ihr Team an der ETH Zürich haben ein neues tumorhemmendes Protein…
Wenn das eigene Immunsystem verrücktspielt
Teilen: 02.11.2023 09:48 Wenn das eigene Immunsystem verrücktspielt Molekulare Grundlagen einer neuartigen schweren autoinflammatorischen Erkrankung entdeckt. Wissenschaftler*innen des Instituts für Molekulare Virologie am Universitätsklinikum Ulm (UKU) haben wichtige Fortschritte in der Erforschung einer neu entdeckten…
Gute Bakterien für böse Wunden
Teilen: 02.11.2023 09:23 Gute Bakterien für böse Wunden Empa-Forschende entwickeln einen Verband mit Milchsäurebakterien. Die probiotischen Laktobazillen sollen die Heilung chronischer keimbelasteter Wunden fördern, indem sie hartnäckige Biofilme zerstören, berichtet das Team im Fachmagazin «Microbes…
Wie nehmen wir Selfies wahr?
Teilen: 30.10.2023 11:04 Wie nehmen wir Selfies wahr? Bamberger Wissenschaftler untersuchen tausende Reaktionen auf Selfies und erstellen Kategoriensystem. Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Selbstporträts, um Informationen über sich selbst mitzuteilen – im Zeitalter der Smartphones ist…
Strukturwandel: Junge Lausitzer Bevölkerung verstärkt einbinden
Zurück Teilen: d 30.10.2020 16:52 Strukturwandel: Junge Lausitzer Bevölkerung verstärkt einbinden Es wird viel über den Strukturwandel gesprochen. Aber wie geht es denen, die sich mitten im Strukturwandel befinden? Jugendliche, die in der Ausbildung sind…
Presseeinladung: Studie zu COVID-19 und Folgen für die psychische Gesundheit
Zurück Teilen: d 30.10.2020 11:09 Presseeinladung: Studie zu COVID-19 und Folgen für die psychische Gesundheit Digitale PressekonferenzDienstag, 10. November 2020, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus stellen für…