Schlagwort: 4

Radikale auf Kommando

Radikale auf Kommando

Zurück Teilen:  d 30.10.2020 09:47 Radikale auf Kommando Mit einem neuen Verfahren ist es einem Forscherteam um Markus Lackinger im Deutschen Museum gelungen, Kohlenstoff-gebundene Nanostrukturen direkt auf nicht-reaktiven Oberflächen wachsen zu lassen. Das Verfahren könnte…

Kurzlebig und ganz schön bunt: Verschollenes Chamäleon nach mehr als 100 Jahren wiederentdeckt

Kurzlebig und ganz schön bunt: Verschollenes Chamäleon nach mehr als 100 Jahren wiederentdeckt

Zurück Teilen:  d 30.10.2020 09:42 Kurzlebig und ganz schön bunt: Verschollenes Chamäleon nach mehr als 100 Jahren wiederentdeckt Die Bedrohung der globalen Biodiversität ist eine große Herausforderung für die Menschheit, aber über den konkreten Gefährdungszustand…

Betriebe ergreifen umfangreiche Maßnahmen gegen CoViD-19

Betriebe ergreifen umfangreiche Maßnahmen gegen CoViD-19

Zurück Teilen:  d 28.10.2020 10:25 Betriebe ergreifen umfangreiche Maßnahmen gegen CoViD-19 Knapp 90 Prozent der Betriebe in Deutschland wenden in der Corona-Krise unterschiedliche Maßnahmen zum Arbeits- und Infektionsschutz an. Erstellt ein Betrieb spezielle Regelungen und…

Mehr Paracetamol-Vergiftungen

Mehr Paracetamol-Vergiftungen

Zurück Teilen:  d 28.10.2020 16:00 Mehr Paracetamol-Vergiftungen Seit 2003 ist das Schmerzmittel Paracetamol in der Schweiz in Tabletten mit einer höheren Wirkstoffdosis erhältlich. Gleichzeitig haben hierzulande Paracetamol-Vergiftungsfälle zugenommen, konnten ETH-Forschende in einer Datenauswertung zeigen. Das…

Symptome eines Schlaganfalls ernst nehmen

Symptome eines Schlaganfalls ernst nehmen

Zurück Teilen:  d 28.10.2020 15:12 Symptome eines Schlaganfalls ernst nehmen Plötzlich stockt die Sprache, die Silben sind abgehackt und die Worte lallend, das Seefeld ist eingetrübt und der Mundwinkel hängt nach unten – diese Symptome…

Alterndes Gehirn: Teil der angeborenen Immunabwehr reguliert Blut-Hirn-Schranke

Alterndes Gehirn: Teil der angeborenen Immunabwehr reguliert Blut-Hirn-Schranke

Zurück Teilen:  d 28.10.2020 09:49 Alterndes Gehirn: Teil der angeborenen Immunabwehr reguliert Blut-Hirn-Schranke Deutsch-Amerikanisches Forschungsteam hat Rolle des Komplementsystems bei Alterungsprozess des Gehirns nachgewiesen Wenn der Mensch älter wird, verändern sich Strukturen und Funktionen im…

Neue Krebsdiagnostik: Blick in den Tumor in 3D

Neue Krebsdiagnostik: Blick in den Tumor in 3D

Zurück Teilen:  d 27.10.2020 11:07 Neue Krebsdiagnostik: Blick in den Tumor in 3D Bisher analysierte man Tumore nur anhand dünner Schnitte. An der TU Wien in Zusammenarbeit mit der TU München wurde nun eine Technik…

Wie Soziale Medien zum Artenschutz beitragen können

Wie Soziale Medien zum Artenschutz beitragen können

Teilen:  27.10.2023 11:07 Wie Soziale Medien zum Artenschutz beitragen können Fotos von Tier- und Pflanzenarten, die in den Sozialen Medien geteilt werden, können einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität leisten – vor allem in…

Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien

Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien

Teilen:  26.10.2023 17:36 Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien Neue Studie in Nature Ecology & Evolution liefert wichtige Grundlage für die Entschlüsselung der Entwicklungsgeschichte des Lebens auf der Erde…

Spinaron – ein Rugby im Bällebad. Neuer Quanteneffekt erstmals nachgewiesen

Spinaron – ein Rugby im Bällebad. Neuer Quanteneffekt erstmals nachgewiesen

Teilen:  26.10.2023 17:08 Spinaron – ein Rugby im Bällebad. Neuer Quanteneffekt erstmals nachgewiesen Experimentalphysiker des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat haben erstmals den neuen „Spinaron“-Quanteneffekt nachgewiesen. Unter extremen Laborbedingungen und mit einer ausgefeilten Instrumenten-Kombination konnten sie den…

Wechselwirkende Polaronen

Wechselwirkende Polaronen

Teilen:  26.10.2023 17:00 Wechselwirkende Polaronen Die komplexen Vorgänge in Festkörpern werden in der Physik oft mit Quasiteilchen beschrieben. In ultrakalten Quantengasen können diese Quasiteilchen nachgebaut und untersucht werden. Nun haben Innsbrucker Wissenschaftler um Rudolf Grimm…

Genetik und Darmmikrobiom bestimmen Anfälligkeit für multiple Sklerose

Genetik und Darmmikrobiom bestimmen Anfälligkeit für multiple Sklerose

Zurück Teilen:  d 26.10.2020 15:33 Genetik und Darmmikrobiom bestimmen Anfälligkeit für multiple Sklerose Studie mit Beteiligung des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ zeigt erstmals Zusammenhang zwischen Genetik, Darmmikrobiom und multipler Sklerose bei Mäusen. Multiple…