Schlagwort: 5
Hält Wut von der Corona-Impfung ab?
Teilen: d 09.08.2022 14:10 Hält Wut von der Corona-Impfung ab? Sozialwissenschaftliches Forschungsteam zeigt, dass starke Emotionen zu Polarisierung führen. Bereits seit einigen Jahren beobachten Wissenschaftler*innen eine zunehmende gesellschaftliche und politische Polarisierung. Welchen Einfluss haben starke…
Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher: Fraunhofer ISE auf der Energy Storage
Zurück Teilen: d 05.03.2019 10:59 Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher: Fraunhofer ISE auf der Energy Storage Auf der Energy Storage Europe in Düsseldorf, der internationalen Leitmesse für Energiespeicher, zeigen acht Mitgliedsinstitute der Fraunhofer-Allianz…
Studie: KI-Sprachmodelle können vorhersagen, wie das menschliche Gehirn auf visuelle Reize reagiert
Teilen: 11.08.2025 12:31 Studie: KI-Sprachmodelle können vorhersagen, wie das menschliche Gehirn auf visuelle Reize reagiert Gastprofessor für Kognitive Neurowissenschaft an der Freien Universität Berlin nutzte für Untersuchung Sprachmodelle, wie sie auch ChatGPT zugrunde liegen Große…
Forscherteam entwickelt druckbare Wassersensoren
Zurück Teilen: d 04.03.2019 12:11 Forscherteam entwickelt druckbare Wassersensoren Ein spanisch-israelisches Forscherteam hat ein ausdruckbares Material entwickelt, das als vielseitiger und robuster Wasserdetektor eingesetzt werden kann. Der Stoff auf Polymerbasis ist günstig, flexibel und ungiftig…
Interview mit Dr. E. Stenson über die sensiblen Antiteilchen der Elektronen: Positronen in der Falle
Zurück Teilen: d 28.02.2019 11:10 Interview mit Dr. E. Stenson über die sensiblen Antiteilchen der Elektronen: Positronen in der Falle Erstmals ist es Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) und des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP)…
Mitarbeiterbeteiligungsprogramme halten talentierte Angestellte im Unternehmen
Teilen: d 09.08.2022 15:04 Mitarbeiterbeteiligungsprogramme halten talentierte Angestellte im Unternehmen Die deutsche Industrie tut sich schwer, Talente auf dem Arbeitsmarkt zu werben und zu halten. In der europäischen Start-Up-Szene haben sich schon seit längerem Mitarbeiterbeteiligungsprogramme…
Kritik an Umsetzung der Energiewende nimmt zu – Bevölkerung will sozialen Ausgleich
Zurück Teilen: d 22.02.2019 10:57 Kritik an Umsetzung der Energiewende nimmt zu – Bevölkerung will sozialen Ausgleich Eine große Mehrheit der Bevölkerung steht weiterhin hinter der Energiewende – quer durch alle Bildungs-, Einkommens- und Altersgruppen….
Helden, Opfer – und kaum Kollaborateure
Teilen: 06.08.2025 17:25 Helden, Opfer – und kaum Kollaborateure Ob in Belgien, Polen oder der Ukraine: Wenn es um die Rolle der eigenen Bevölkerung während der nationalsozialistischen Besatzung geht, sehen sich viele Menschen in Europa…
Kryo-Kraftspektroskopie zeigt mechanische Eigenschaften von DNA-Bauteilen auf
Zurück Teilen: d 08.02.2019 11:00 Kryo-Kraftspektroskopie zeigt mechanische Eigenschaften von DNA-Bauteilen auf Physiker der Universität Basel haben eine neue Methode entwickelt, mit der sie bei sehr tiefen Temperaturen die Elastizität und die Bindungseigenschaften von DNA-Molekülen…
Hochtemperatur-Brennstoffzelle erreicht mehr als 11 Jahre Lebensdauer
Zurück Teilen: d 07.02.2019 10:39 Hochtemperatur-Brennstoffzelle erreicht mehr als 11 Jahre Lebensdauer Die 100.000 Stunden Lebensdauer hatten sie noch abgewartet, dann leiteten Wissenschaftler vom Forschungszentrum Jülich vor einigen Tagen schrittweise das Ende ihres Langzeitversuchs ein….
Neue Daten unterstreichen Erdgasabhängigkeit mehrerer EU-Länder im Raumwärmesektor
Teilen: d 04.08.2022 10:06 Neue Daten unterstreichen Erdgasabhängigkeit mehrerer EU-Länder im Raumwärmesektor Die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser macht fast ein Drittel des europäischen Endenergieverbrauchs aus und wird immer noch von fossilen Brennstoffen, insbesondere Erdgas,…
Kurzstudie des Fraunhofer ISE: Abbau regulatorischer Hürden führt zu mehr PV-Dachanlagen bis 30 kW
Teilen: d 04.08.2022 09:48 Kurzstudie des Fraunhofer ISE: Abbau regulatorischer Hürden führt zu mehr PV-Dachanlagen bis 30 kW Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland…