Schlagwort: 5
Netzhauterkrankung bei Frühgeborenen: Spritzentherapie neu zugelassen
Zurück Teilen: d 28.09.2020 13:21 Netzhauterkrankung bei Frühgeborenen: Spritzentherapie neu zugelassen Netzhautschäden in Folge einer Frühgeburt sind in Deutschland die häufigste Erblindungsursache bei Kindern. Da immer mehr extrem früh geborene Babys überleben, steigt die Zahl…
Die Wiege schwarzer Löcher
Teilen: 27.09.2023 15:29 Die Wiege schwarzer Löcher Einer Forschungsgruppe gelang die Entschlüsselung der Entstehungsmechanismen der geheimnisvollen schwarzen Löcher mittlerer Masse. Sie könnten das Bindeglied zwischen ihren kleineren Verwandten, den stellaren schwarzen Löchern, und den supermassereichen…
Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt – Gewichtsverlust vor Diagnose maskiert Zusammenhang
Teilen: 26.09.2023 11:44 Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt – Gewichtsverlust vor Diagnose maskiert Zusammenhang Übergewicht ist ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun an Daten der…
Hefepilze als Auslöser veränderter Immunreaktionen bei chronischen Darmentzündungen
Teilen: 26.09.2023 10:48 Hefepilze als Auslöser veränderter Immunreaktionen bei chronischen Darmentzündungen Mitglieder des Exzellenzclusters PMI haben herausgefunden, dass eine fehlgeleitete Immunreaktion auf Hefepilze eine wichtige Rolle bei Morbus Crohn spielen könnte. Chronischen Darmentzündungen liegt eine…
Nahaufnahmen biologischer Nanomaschinen: Forschungsteam der Universität Münster blickt tief in Peroxisomen-Prozesse
Teilen: 26.09.2023 07:19 Nahaufnahmen biologischer Nanomaschinen: Forschungsteam der Universität Münster blickt tief in Peroxisomen-Prozesse Indem die Zellorganellen „Peroxisomen“ im menschlichen Körper unter anderem toxische Substanzen und Fette abbauen, verhindern sie ernsthafte Erkrankungen. Die Proteingruppe „Pex“…
Neue Studie spricht für Remission als Therapieziel beim Prädiabetes
Teilen: 26.09.2023 07:00 Neue Studie spricht für Remission als Therapieziel beim Prädiabetes Prädiabetes ist eine Vorstufe des Typ-2-Diabetes mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt, Nieren- und Augenerkrankungen und verschiedene Krebsarten. In Deutschland ist keine medikamentöse…
Neues Verständnis von Ehrlichkeit: Darum teilen konservative US-Politiker*innen Links zu fragwürdigen Nachrichtenseiten
Teilen: 25.09.2023 17:02 Neues Verständnis von Ehrlichkeit: Darum teilen konservative US-Politiker*innen Links zu fragwürdigen Nachrichtenseiten Forschende unter Federführung der TU Graz haben einen grundlegenden Wandel in der Kommunikation US-amerikanischer Abgeordneter in den sozialen Medien nachgewiesen….
Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond
Zurück Teilen: d 25.09.2020 20:00 Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wollen verschiedene Nationen den Mond erforschen und planen, zu diesem Zweck wieder Astronautinnen und Astronauten auf den…
Neue Methode erlaubt exakte Genkontrolle durch Licht
Zurück Teilen: d 25.09.2020 12:09 Neue Methode erlaubt exakte Genkontrolle durch Licht Ein neuartiger optischer Schalter erlaubt es, die Lebenszeit genetischer „Abschriften“ exakt zu kontrollieren. Diese dienen der Zelle als Bauanleitung für die Herstellung von…
„Weniger ist mehr“: Kinderwunschpaare unterschätzen oft die Risiken der Mehrlingsschwangerschaft
Teilen: 24.09.2023 17:14 „Weniger ist mehr“: Kinderwunschpaare unterschätzen oft die Risiken der Mehrlingsschwangerschaft Im Rahmen der Veröffentlichung des neuen D·I·R Jahrbuchs 2022 und einer dortigen Sonderauswertung: Interview mit Herrn Prof. Dr. med. Jan-Steffen Krüssel, Vorstandsmitglied…
Herzatlas mit Tiefenschärfe
Zurück Teilen: d 24.09.2020 17:00 Herzatlas mit Tiefenschärfe Forschende aus drei Kontinenten haben eine erste ausführliche Skizze des Atlas des menschlichen Herzens vorgelegt – um die Funktion des lebenswichtigen Organs besser zu verstehen und um…
U(e)berteuert? TUD-Forscher erklären künstliche Preissteigerungen bei der Taxi-App Uber
Zurück Teilen: d 24.09.2020 14:16 U(e)berteuert? TUD-Forscher erklären künstliche Preissteigerungen bei der Taxi-App Uber Wie genau funktioniert die Strategie der künstlichen Preissteigerungen und wann wird sie genutzt? Das haben Dr. Malte Schröder und Professor Marc…