Schlagwort: 5
Cochrane Review: Nichtrauchen macht glücklich!
Zurück Teilen: d 09.03.2021 15:13 Cochrane Review: Nichtrauchen macht glücklich! Ein heute in der Cochrane Library veröffentlichter systematischer Review zeigt, dass der Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören, nicht nur gut für den Körper, sondern auch…
MCC: 140.000 Quadratkilometer Solarzellen für CO₂-freien Flugverkehr im Jahr 2050
Zurück Teilen: d 09.03.2021 11:57 MCC: 140.000 Quadratkilometer Solarzellen für CO₂-freien Flugverkehr im Jahr 2050 Der Flugverkehr ist ein zunehmendes Problem für das Klima – mit 680 Prozent Wachstum von 1960 bis 2018, aktuell 3…
Forschung in der Neurophysiologie: von der Analyse des Gehirns zur Echtzeit-Steuerung und Krankheitsvorhersage
Zurück Teilen: d 09.03.2021 12:19 Forschung in der Neurophysiologie: von der Analyse des Gehirns zur Echtzeit-Steuerung und Krankheitsvorhersage „Bei der Analyse neurophysiologischer Daten von PatientInnen mit neurologischen Erkrankungen stehen ForscherInnen heute so viele Daten zur…
Forscherinnen entwickeln künstliche Bausteine des Lebens
Teilen: 08.03.2024 13:40 Forscherinnen entwickeln künstliche Bausteine des Lebens Kölner Wissenschaftlerinnen haben erstmals künstliche Nukleotide, die Bausteine der DNA, mit mehreren zusätzlichen Eigenschaften im Labor hergestellt, die künftig als künstliche Nukleinsäuren therapeutische Anwendungen finden können…
Neuer Therapieansatz für Senkung des Thromboserisikos entdeckt
Zurück Teilen: d 09.03.2021 10:44 Neuer Therapieansatz für Senkung des Thromboserisikos entdeckt Eine Studie der Forschungsgruppe von Christoph Binder, Principal Investigator am CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie Professor an…
Neuartige Blutuntersuchung mittels Infrarotlicht
Zurück Teilen: d 09.03.2021 10:20 Neuartige Blutuntersuchung mittels Infrarotlicht Ein Team aus Laserphysikern, Molekularbiologen und Medizinern der Ludwig-Maximilians-Universität und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik hat die zeitliche Konstanz der molekularen Zusammensetzung im Blut von gesunden Testpersonen…
Von Artgenossen lernen: Schimpansen können durch soziales Lernen neue Fähigkeiten erwerben
Teilen: 07.03.2024 10:31 Von Artgenossen lernen: Schimpansen können durch soziales Lernen neue Fähigkeiten erwerben Schimpansen, die selbst nicht in der Lage sind, ein komplexes Rätsel zu lösen, können die Lösung von anderen Schimpansen lernen, die…
Mit Atomwolken Dunkle Materie detektieren
Teilen: 07.03.2024 15:32 Mit Atomwolken Dunkle Materie detektieren Die Natur eines Großteils der Materie im Universum ist Physikern weiterhin ein Rätsel. Bisherige Versuche, sie zu detektieren, scheiterten. Nun zeigen Darmstädter Physiker, wie es mit so…
Alzheimer: Genvarianten für Geschwindigkeit des kognitiven Funktionsverlustes identifiziert
Teilen: 07.03.2024 13:40 Alzheimer: Genvarianten für Geschwindigkeit des kognitiven Funktionsverlustes identifiziert Gedächtnisverlust ist das wichtigste Symptom der Alzheimer-Demenz im Frühstadium, auf das der Ausfall weiterer kognitiven Funktionen folgt. Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in…
Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt
Teilen: 07.03.2024 11:00 Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt Gleich im ersten Jahr seines Einsatzes machte das James-Webb-Weltraumteleskop eine unerwartete Entdeckung: Viele kleine lichtschwache rote Punkte im fernen Universum könnte die Art und…
Neue Lebensräume beeinflussen Pflanzenabwehr
Teilen: 07.03.2024 10:03 Neue Lebensräume beeinflussen Pflanzenabwehr Ein internationales Team von Forschenden ist der Frage nachgegangen, ob sich die chemische Verteidigung von Pflanzen verändert, wenn sie sich in neuen geographischen Regionen etablieren. Gewächshausversuche mit Populationen…
Entschlüsselung der Sprache epigenetischer Modifikationen
Teilen: 06.03.2024 17:19 Entschlüsselung der Sprache epigenetischer Modifikationen Epigenetische Veränderungen führen dazu, dass Gene in Zellen falsch abgelesen werden. Sie spielen daher eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Krebs oder Stoffwechselkrankheiten, liegen aber auch…