Schlagwort: 7

Spielend fürs Leben lernen

Spielend fürs Leben lernen

Zurück Teilen:  d 24.11.2021 20:00 Spielend fürs Leben lernen Spielen ist für die Entwicklung komplexer sozialer, emotionaler, körperlicher und kognitiver Fähigkeiten wichtig. Jungen Individuen bietet das Spielen ein sicheres Umfeld, um neue Verhaltensweisen risikofrei auszuprobieren….

(Un)mask yourself! Corona-Schutzmasken und Gesichtsmimikry

(Un)mask yourself! Corona-Schutzmasken und Gesichtsmimikry

Zurück Teilen:  d 24.11.2021 08:10 (Un)mask yourself! Corona-Schutzmasken und Gesichtsmimikry HU-Forschende untersuchten die Auswirkungen von Gesichtsmasken auf Wahrnehmung und Imitation von Emotionsausdrücken während der COVID-19-Pandemie Einer der wichtigsten menschlichen Kommunikationswege zwischen zwei Personen ist der…

Work & Care

Work & Care

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 10:23 Work & Care Interdisziplinäres Forschungsteam entwickelt innovative digitale Lösung für pflegende Erwerbstätige Um die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zu optimieren und damit die Situation, sowohl für kleine und mittelständische…

Innere Ruhe fördert Lesefreude

Innere Ruhe fördert Lesefreude

Zurück Teilen:  d 22.11.2021 11:39 Innere Ruhe fördert Lesefreude In der Ruhe liegt die Kraft. So weit, so bekannt. Dass der innere Zustand auch Einfluss auf die Lesefreude haben kann, ist neu. Erst kürzlich veröffentlichten…

Psychologie: Was macht Wissenschafter*innen vertrauenswürdig?

Psychologie: Was macht Wissenschafter*innen vertrauenswürdig?

Teilen:  19.11.2024 09:34 Psychologie: Was macht Wissenschafter*innen vertrauenswürdig? Wenn Wissenschafter*innen die Grenzen ihres Wissens anerkennen, vertrauen Menschen ihnen mehr und folgen eher wissenschaftlichen Empfehlungen Ein internationales Team unter Leitung der Universität Pittsburgh und mit Beteiligung…

Kriege, Leistungsdruck und Klimakrise – Deutsches Schulbarometer spiegelt aktuelle Sorgen von Schüler:innen

Kriege, Leistungsdruck und Klimakrise – Deutsches Schulbarometer spiegelt aktuelle Sorgen von Schüler:innen

Teilen:  20.11.2024 05:00 Kriege, Leistungsdruck und Klimakrise – Deutsches Schulbarometer spiegelt aktuelle Sorgen von Schüler:innen Laut einer repräsentativen Studie der Robert Bosch Stiftung bewertet ein Viertel der Schüler:innen die eigene Lebensqualität als niedrig. Ein Fünftel…

Kopf-Kacheln ohne Charisma auf dem Monitor

Kopf-Kacheln ohne Charisma auf dem Monitor

Zurück Teilen:  d 19.11.2021 10:09 Kopf-Kacheln ohne Charisma auf dem Monitor Prof. Jürgen Weibler von der FernUniversität sieht durch den Trend zum Home-Office einen realen Verlust der spontanen Lebendigkeit vieler Beschäftigter und die Blockierung von…

Der schaurige Klang der aztekischen Totenkopfpfeife

Der schaurige Klang der aztekischen Totenkopfpfeife

Teilen:  19.11.2024 10:16 Der schaurige Klang der aztekischen Totenkopfpfeife Die Totenkopfpfeife der Azteken erzeugt einen schrillen, schreiähnlichen Ton. Eine Studie der Universität Zürich zeigt, dass dieses Pfeifen eine beängstigende Wirkung auf das menschliche Gehirn hat….

Frauen lassen sich von Attraktivität weniger blenden als Männer

Frauen lassen sich von Attraktivität weniger blenden als Männer

Zurück Teilen:  d 19.11.2021 12:51 Frauen lassen sich von Attraktivität weniger blenden als Männer • Studie beleuchtet, wie unterschiedlich Männer und Frauen sich anhand von Gesichtsmerkmalen vertrauen • Männer vertrauten attraktiven Frauen auch wenn diese…

Frauen lassen sich von Attraktivität weniger blenden als Männer

Wie wir Aussprache verstehen und beurteilen – Studie bietet neue Einblicke

Zurück Teilen:  d 17.11.2021 10:00 Wie wir Aussprache verstehen und beurteilen – Studie bietet neue Einblicke • Freiburger Germanistin beleuchtet unter anderem Einflüsse von Alter und Erwartungen zur Herkunft • Je stärker sich Erwartungen zur…

Entwicklungspsychologie: Damit das Warten nicht so schwerfällt

Entwicklungspsychologie: Damit das Warten nicht so schwerfällt

Zurück Teilen:  d 17.11.2021 10:25 Entwicklungspsychologie: Damit das Warten nicht so schwerfällt Wenn Kleinkinder warten müssen, wird es oft stressig: Sie können ihre negativen Emotionen noch nicht regulieren. Wie man ihnen helfen kann, wollte ein…

Mehr Einsamkeit, weniger Wohlbefinden – wie Frauen und Männer das Ende einer Beziehung erleben

Mehr Einsamkeit, weniger Wohlbefinden – wie Frauen und Männer das Ende einer Beziehung erleben

Teilen:  12.11.2024 16:17 Mehr Einsamkeit, weniger Wohlbefinden – wie Frauen und Männer das Ende einer Beziehung erleben HU-Studie zeigt: Trennungen sind für Verheiratete belastender als für Unverheiratete, Männer neigen weniger zu Trennungen als Frauen Die…