Schlagwort: 7
Neues Limit für Neutrinomasse
Zurück Teilen: d 16.09.2019 12:08 Neues Limit für Neutrinomasse Neutrinos spielen durch ihre kleine, aber von Null verschiedene Ruhemasse eine Schlüsselrolle in Kosmologie und Teilchenphysik. Der erlaubte Bereich für ihre Masse ist nun durch die…
Teamarbeit mit Augmented Reality verbessern
Teilen: d 18.10.2022 11:24 Teamarbeit mit Augmented Reality verbessern Räumlich verteilte Teams stehen zwangsläufig vor Hindernissen bei der Zusammenarbeit. An Übergabepunkten, wo eine Person aufhört und eine andere weitermachen muss, entsteht häufig Zeitverlust. Wie Augmented-Reality-Lösungen…
Neue Erkenntnisse zur Alterung des Gehirns
Teilen: 16.10.2025 15:42 Neue Erkenntnisse zur Alterung des Gehirns HU-Forschende decken durch Studie mit über 56.000 Teilnehmenden genetische Ursachen und beeinflussbare Risiken auf Warum altern manche Gehirne schneller als andere – und welche Faktoren spielen…
TU Graz und Uni Regensburg erforschen Zusammenhang zwischen undichter Blut-Hirn-Schranke und Depression
Teilen: 16.10.2025 09:05 TU Graz und Uni Regensburg erforschen Zusammenhang zwischen undichter Blut-Hirn-Schranke und Depression Die Forschenden untersuchen die Interaktion verschiedener Zelltypen an der Grenze zwischen Blutgefäßen und Gehirn. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf…
Stu.diCo II: Wissenschaftler*innen veröffentlichen neue Ergebnisse zum Studium unter Corona-Bedingungen
Teilen: d 17.10.2022 12:39 Stu.diCo II: Wissenschaftler*innen veröffentlichen neue Ergebnisse zum Studium unter Corona-Bedingungen Die Online-Befragung Stu.diCo III zur Studiensituation im Sommersemester 2022 zeigt: Trotz Präsenzbetrieb bestand weiterhin ein hohes Belastungserleben unter Studierenden. Die digitalen…
Migräne: Add-on-Behandlung mit Placebos verbessert die Lebensqualität
Teilen: 15.10.2025 10:39 Migräne: Add-on-Behandlung mit Placebos verbessert die Lebensqualität Helfen offen deklarierte Placebos (OLP) Patient:innen bei der Migräneprophylaxe? Diese Forschungsfrage stellte sich das Team um Prof. Ulrike Bingel (Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen/Universitätsklinikum Essen)…
Wenn Handlungsplanungen und Bewegungen ausgebremst sind
Teilen: 14.10.2025 10:17 Wenn Handlungsplanungen und Bewegungen ausgebremst sind Studie zeigt: Motorische Verlangsamung bei Schizophrenie hängt mit Veränderungen im Motorcortex zusammen / neue Ansätze für gezielte Therapien mit Magnetstimulation Würzburg. Etwa ein Prozent der Bevölkerung…
Hochschule Niederrhein: Was Arbeitnehmer wollen – und was sie bekommen
Teilen: d 14.10.2022 10:02 Hochschule Niederrhein: Was Arbeitnehmer wollen – und was sie bekommen Ist es das Gehalt? Die Möglichkeit zum Homeoffice? Oder das Duzen des Chefs? Was Mitarbeitende wirklich glücklich macht und sie entsprechend…
Die unerhörte Kraft der Stille
Teilen: 13.10.2025 12:24 Die unerhörte Kraft der Stille Was bewirkt bewusste Stille in Bezug auf Wohlbefinden und Gesundheit? Die „Freiburger Stille-Studien“, initiiert von Prof. Dr. Eric Pfeifer (KH Freiburg) und Dr. Marc Wittmann (IGPP Freiburg),…
Hingehört! Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit
Teilen: d 13.10.2022 13:26 Hingehört! Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit Wer demnächst munteres Vogelgezwitscher hört, sollte innehalten und lauschen. Denn Vogelgesang kann nachweislich Ängstlichkeit und irrationale Gedanken mildern. Das haben Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts…
Global Environmental Psychology – neue Zeitschrift zur Erforschung der Mensch-Umwelt Beziehung
Teilen: d 10.10.2022 13:26 Global Environmental Psychology – neue Zeitschrift zur Erforschung der Mensch-Umwelt Beziehung Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) gibt den Start der brandneuen Zeitschrift Global Environmental Psychology GEP auf seiner PsychOpen GOLD-Plattform bekannt….
Wenn Angst vor Nähe und Verletzlichkeit zu zerstörerischem Verhalten führt
Teilen: 08.10.2025 13:39 Wenn Angst vor Nähe und Verletzlichkeit zu zerstörerischem Verhalten führt Neue Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin und Partneruniversitäten zeigt zentrale psychodynamische Mechanismen bei Persönlichkeitsstörungen Wie können wir uns das erratische,…




































































































