Schlagwort: 8
Landwirtschaft der Zukunft: Studie zeigt enormes Potenzial von Permakultur
Teilen: 04.07.2024 11:00 Landwirtschaft der Zukunft: Studie zeigt enormes Potenzial von Permakultur Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat in einer gemeinsamen Studie mit der BOKU University erstmals im größeren Umfang gezeigt, dass Permakultur in…
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Rekorderzeugung von Grünstrom, fossile Energien weiter rückläufig
Teilen: 03.07.2024 14:29 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Rekorderzeugung von Grünstrom, fossile Energien weiter rückläufig Im ersten Halbjahr 2024 wurde in Deutschland mit 140 Terawattstunden so viel erneuerbarer Strom erzeugt wie noch nie zuvor. Sein…
Enzym schaltet virusähnliche Sequenzen stumm – Methyltransferase Dnmt1 ist nicht nur für „Instandhaltung“ zuständig
Zurück Teilen: d 02.07.2021 16:26 Enzym schaltet virusähnliche Sequenzen stumm – Methyltransferase Dnmt1 ist nicht nur für „Instandhaltung“ zuständig Oft lässt sich die Biologie nicht eindeutig kategorisieren. Auch ein Enzym, dem Forschende bisher eine klare…
S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom – der häufigsten Krebserkrankung bei Männern – aktualisiert
Teilen: 01.07.2024 10:41 S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom – der häufigsten Krebserkrankung bei Männern – aktualisiert Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom überarbeitet. Die nunmehr siebte Version entstand unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für…
Neuartiger Bluttest hilft Krebstherapien zu verbessern
Teilen: 01.07.2024 09:00 Neuartiger Bluttest hilft Krebstherapien zu verbessern Wie eine Tumorerkrankung erkannt wird und verläuft, und wie erfolgreich eine Behandlung ist, können Krebsmediziner etwa mit Biopsien oder bildgebenden Verfahren verfolgen. Nun haben Forschende von…
Out of Africa – über das Wasser
Zurück Teilen: d 01.07.2021 09:41 Out of Africa – über das Wasser Wissenschaftler*innen des interdisziplinären Projekts der Heidelberger Akademie der Wissenschaften „The Role of Culture in Early Expansions of Humans” (ROCEEH) am Senckenberg Forschungsinstitut und…
Blütenpflanzen entwickelten sich explosionsartig in enormer Vielfalt
Teilen: 28.06.2024 14:25 Blütenpflanzen entwickelten sich explosionsartig in enormer Vielfalt Internationales Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung untersucht 8.000 Pflanzengattungen Eine internationale Studie mit Göttinger Beteiligung hat die Evolution der Blütenpflanzen, sogenannte Bedecktsamer oder Angiospermen, mit Hilfe…
Lange Fehlzeiten von Beschäftigten nach Krankenhausbehandlung wegen Covid-19
Zurück Teilen: d 30.06.2021 14:34 Lange Fehlzeiten von Beschäftigten nach Krankenhausbehandlung wegen Covid-19 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wegen einer Covid-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden mussten, haben während eines Zeitraums von neun Monaten seit ihrer Klinikaufnahme…
TRiC kennt den Trick – Wie Planarien in Hungerphasen regenerieren können
Zurück Teilen: d 30.06.2021 14:23 TRiC kennt den Trick – Wie Planarien in Hungerphasen regenerieren können Planarien sind in der Lage, lange Fastenperioden unbeschadet zu überstehen, indem sie ihren Stammzellpool und ihre Regenerationsfähigkeit aufrechterhalten. Die…
Eventtipp: Expeditionen ins Unbekannte – Extreme Erdregionen Nordpol und Tiefsee am 8. Juli 2021
Zurück Teilen: d 30.06.2021 10:16 Eventtipp: Expeditionen ins Unbekannte – Extreme Erdregionen Nordpol und Tiefsee am 8. Juli 2021 Das diesjährige Symposium der Hector Fellow Academy widmet sich dem Thema „Expeditionen ins Unbekannte – Extreme…
Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests
Zurück Teilen: d 29.06.2021 11:27 Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests Ein neuer am Universitätsklinikum Bonn entwickelter Corona-Test kann mithilfe von Sequenziertechnologie eine Vielzahl von Abstrichen gleichzeitig analysieren und hat eine ähnlich hohe…
Neue Erkenntnisse für die Behandlung der Zöliakie
Teilen: 27.06.2024 12:24 Neue Erkenntnisse für die Behandlung der Zöliakie Gemeinsam mit internationalen Kolleg:innen hat der Direktor des Instituts für Translationale Immunologie der Universitätsmedizin Mainz, Univ.-Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, den molekularen Wirkmechanismus des TG2-Hemmers…




































































































