Schlagwort: 8
Trotz hoher Studienkosten: Mindestens 7.500 Deutsche studieren Medizin im Ausland
Teilen: 25.03.2024 09:00 Trotz hoher Studienkosten: Mindestens 7.500 Deutsche studieren Medizin im Ausland Bei der Diskussion um das Medizinstudium und den Hausärztemangel in Deutschland werden die deutschen Studierenden im Ausland weitgehend ignoriert. Dabei macht ihr…
Sterblichkeit bei COVID-19-Patienten in deutschen Unikliniken im Jahresverlauf 2020 gesunken
Zurück Teilen: d 25.03.2021 17:09 Sterblichkeit bei COVID-19-Patienten in deutschen Unikliniken im Jahresverlauf 2020 gesunken Medizininformatik-Initiative und CODEX-Projekt des Netzwerks Universitätsmedizin ermöglichen klinikübergreifende Datenanalyse Die Sterberate bei COVID-19-infizierten Patientinnen und Patienten in Deutschland ist rückläufig,…
Fettleber-Hepatitis: Wie aktivierte T-Zellen die Leber zerstören
Zurück Teilen: d 25.03.2021 10:45 Fettleber-Hepatitis: Wie aktivierte T-Zellen die Leber zerstören Die Fettleber-Hepatitis kann schwere Leberschäden und Leberkrebs verursachen. Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat jetzt entdeckt, dass selbstzerstörerische, sogenannte auto-aggressive Zellen…
Studie: Sepsis bei Kindern auch in Deutschland häufig – Sepsis-Stiftung gibt Eltern Tipps
Zurück Teilen: d 25.03.2021 09:37 Studie: Sepsis bei Kindern auch in Deutschland häufig – Sepsis-Stiftung gibt Eltern Tipps Berlin, 20.03.2021 – Immer noch sterben viele Kinder in Deutschland an einer Sepsis. Darauf macht die Sepsis-Stiftung…
2. Lockdown verschlechtert Krankheitsverlauf und Versorgung von psychisch Erkrankten massiv
Zurück Teilen: d 23.03.2021 11:28 2. Lockdown verschlechtert Krankheitsverlauf und Versorgung von psychisch Erkrankten massiv Bei fast der Hälfte der Patienten verschlechtert sich Depression bis hin zu Suizidversuchen – mehr als jeder fünfte Patient bekommt…
Erste Übersicht der Langzeitfolgen von Krebsimmuntherapien
Teilen: 22.03.2024 12:02 Erste Übersicht der Langzeitfolgen von Krebsimmuntherapien Krebs-Therapien mit so genannten „Immuncheckpoint-Inhibitoren“ (ICI) sind inzwischen weit verbreitet, doch ihre Langzeitwirkungen noch kaum erfasst. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun…
Das DMKG-Kopfschmerzregister: differenzierte Einblicke in die Versorgungsrealität bei Migräne
Teilen: 22.03.2024 06:00 Das DMKG-Kopfschmerzregister: differenzierte Einblicke in die Versorgungsrealität bei Migräne 7. März 2024 – Aktuelle Real-World-Daten des Kopfschmerzregisters der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) liefern wertvolle Erkenntnisse zur Behandlung akuter Migräneattacken. Unzureichende Wirksamkeit…
Den Problemen neolithischer Schafhalter auf der Spur
Zurück Teilen: d 23.03.2021 07:57 Den Problemen neolithischer Schafhalter auf der Spur Die Untersuchung der Überreste ungeborener und neugeborener Lämmer zeigt Forschenden, mit welchen grundlegenden Problemen unsere Vorfahren bei der Schafhaltung während des frühen Neolithikums…
Datenanalyse: Zunahme von Arbeitsstress im Zuge der COVID-19 Pandemie in Europa
Teilen: 21.03.2024 14:13 Datenanalyse: Zunahme von Arbeitsstress im Zuge der COVID-19 Pandemie in Europa Die COVID-19-Pandemie hat vielfältige Auswirkungen auf die Arbeitswelt in Europa. In einem neuen Bericht für die Europäische Agentur für Sicherheit und…
Licht aus Silizium
Zurück Teilen: d 22.03.2021 11:53 Licht aus Silizium Durch den Nachweis der Elektrolumineszenz bei Geräten mit Terahertz-Frequenzen auf Silizium- und Germaniumbasis konnte ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem siliziumbasierten Laser erzielt werden. Ein…
Forscher identifizieren zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße
Teilen: 21.03.2024 10:00 Forscher identifizieren zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße Astronomen haben zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße identifiziert. Bei den „Shakti“ und „Shiva“ genannten Gebilden dürfte es sich um Überreste zweier Galaxien handeln,…
Fraunhofer IPMS entwickelt neues Multisensorsystem für die Wasseranalytik
Teilen: 21.03.2024 08:10 Fraunhofer IPMS entwickelt neues Multisensorsystem für die Wasseranalytik Mit bahnbrechenden Entwicklungen auf dem Gebiet der chemischen Sensorik setzt das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS neue Maßstäbe bei der Beurteilung der Wasserqualität für…




































































































