Schlagwort: 8
Warum Materialismus in Sozialen Medien stresst und unglücklich macht
Teilen: 19.01.2024 10:19 Warum Materialismus in Sozialen Medien stresst und unglücklich macht Klamotten, Auto, Reisen, Follower: Materialistisch eingestellte Menschen wollen davon am liebsten immer mehr und vor allem mehr als andere. In Sozialen Medien finden…
Blutgruppe bestimmt Zusammensetzung des Darmmikrobioms mit
Zurück Teilen: d 18.01.2021 17:54 Blutgruppe bestimmt Zusammensetzung des Darmmikrobioms mit CAU-Forschungsteam weist in großer Genomstudie Zusammenhänge bestimmter Genvarianten mit der Zusammensetzung der Bakterienbesiedlung im menschlichen Körper nach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit erforschen seit einigen…
SPERRFRIST BIS 18.01.2021, 17 UHR (MEZ) Was das Genom des Lungenfischs über die Landeroberung der Wirbeltiere verrät
Zurück Teilen: d 18.01.2021 17:00 SPERRFRIST BIS 18.01.2021, 17 UHR (MEZ) Was das Genom des Lungenfischs über die Landeroberung der Wirbeltiere verrät Das vollständig sequenzierte Genom des Australischen Lungenfisches ist das größte sequenzierte Tiergenom und…
Indikator für Gesundheitszustand der Leber identifiziert
Teilen: 18.01.2024 12:31 Indikator für Gesundheitszustand der Leber identifiziert Eine fett- und zuckerreiche hochkalorische Ernährung schädigt langfristig die Leber. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) identifizierten nun bei Mäusen, die wochenlang einer solchen Diät…
Ernährung als Risikofaktor der Multiplen Sklerose
Teilen: 18.01.2024 10:12 Ernährung als Risikofaktor der Multiplen Sklerose Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Mainz hat herausgefunden, dass eine weizenhaltige Ernährung die Schwere einer Multiple Sklerose-Erkrankung (MS) fördern kann. Dies bewirkten Amylase-Trypsin-Inhibitoren, natürliche Weizenproteine, während Glutenproteine…
KI-basierte Unterstützung für die Hautkrebsdiagnostik erklärt ihre Entscheidungen
Teilen: 17.01.2024 12:42 KI-basierte Unterstützung für die Hautkrebsdiagnostik erklärt ihre Entscheidungen Künstliche Intelligenz (KI) kann Hautärzte dabei unterstützen, Hautkrebs zu erkennen. Doch viele Dermatologen misstrauen den für sie nicht nachvollziehbaren Entscheidungen der Algorithmen. Wissenschaftlerinnen und…
Seidenspinner: Unterschiedliche Geruchswelten von Weibchen und Männchen
Teilen: 17.01.2024 09:34 Seidenspinner: Unterschiedliche Geruchswelten von Weibchen und Männchen Weibchen der Falter nutzen ihren Geruchssinn vor allem zum Aufspüren der besten Wirtspflanzen für die Ablage ihrer Eier, eine wichtige Rolle spielt dabei die abschreckende…
Atome, die miteinander Pingpong spielen
Teilen: 16.01.2024 09:00 Atome, die miteinander Pingpong spielen Eine Art „Quanten-Pingpong“ entwickelte ein Team der TU Wien: Durch eine passende Linse kann man zwei Atome dazu bringen, ein einzelnes Photon hochpräzise hin und her zu…
„Nature“-Studien zu vom Menschen verursachten Erdbeben
Teilen: 15.01.2024 13:11 „Nature“-Studien zu vom Menschen verursachten Erdbeben Geophysiker der Freien Universität Berlin untersuchen durch Industrie induzierte Erdbeben Der Mensch kann durch Eingriffe in die Natur Erdbeben auslösen – das ist bereits länger bekannt….
Medizininformatik-Initiative liefert Datenbasis für COVID-19-Forschung
Zurück Teilen: d 15.01.2021 10:56 Medizininformatik-Initiative liefert Datenbasis für COVID-19-Forschung Nationale Forschungsdatenplattform CODEX des Netzwerks Universitätsmedizin im Aufbau Im Rahmen des Projekts „COVID-19 Data Exchange Platform (CODEX)“ stellt die Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung…
Mit EEG-Haube zuhause romantisch sein
Zurück Teilen: d 13.01.2021 13:07 Mit EEG-Haube zuhause romantisch sein Forschung zu den neuronalen Grundlagen der Emotionsverarbeitung hat bislang meist im Labor, also unter realitätsfremden Bedingungen stattgefunden. Unter natürlicheren Bedingungen haben Bochumer Biopsychologen Paare nun…
Wie Pflanzen Abwehrgifte bilden ohne sich selbst zu schaden
Zurück Teilen: d 14.01.2021 20:00 Wie Pflanzen Abwehrgifte bilden ohne sich selbst zu schaden In einer neuen Studie in Science klären Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der Universität Münster die Biosynthese und genaue…