Schlagwort: 8
Photovoltaik-Stromrichter: Kleiner, leichter und kosteneffizienter durch höhere Taktfrequenzen und reduzierte Verluste
Teilen: 17.11.2023 15:18 Photovoltaik-Stromrichter: Kleiner, leichter und kosteneffizienter durch höhere Taktfrequenzen und reduzierte Verluste In dem vom BMWK geförderten Projekt »PV-MoVe« haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel gemeinsam mit ihren…
Zwillinge – doppeltes Glück oder Achillesferse der Kinderwunschmedizin?
Zurück Teilen: d 17.11.2020 16:46 Zwillinge – doppeltes Glück oder Achillesferse der Kinderwunschmedizin? Das jüngst erschienene Jahrbuch 2019 des Deutschen IVF-Registers (D·I·R) informiert über die Ergebnisse und die Erkenntnisse aus über 100.000 Kinderwunschbehandlungen jeweils in…
Emil Bührles Aufstieg als Unternehmer und Kunstsammler
Zurück Teilen: d 17.11.2020 09:30 Emil Bührles Aufstieg als Unternehmer und Kunstsammler Wie Emil Bührle der Aufstieg zum Unternehmer, internationalen Kunstsammler und zur Persönlichkeit der Zürcher Elite gelang, zeigt eine neue Studie von UZH-Professor Matthieu…
Atomar scharfes Licht
Zurück Teilen: d 16.11.2020 17:00 Atomar scharfes Licht Forscher*innen messen erstmals exakte Form von Lichtwellen auf atomaren Längenskalen Wissenschaftler*innen aus Regensburg und Hamburg ist es erstmals gelungen, die exakte Form von Lichtwellen mit atomarer Präzision…
Gleichstrom statt Wechselstrom: Offenes Gleichstromnetz für den breiten Einsatz in der Industrie
Teilen: 14.11.2023 16:13 Gleichstrom statt Wechselstrom: Offenes Gleichstromnetz für den breiten Einsatz in der Industrie Hocheffizient und energieflexibel – herstellerunabhängig und standardisiert: Das Fraunhofer IPA hat zusammen mit 39 renommierten Partnern ein Systemkonzept entwickelt, das…
Botschaften aus Burgverliesen – spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Ritzzeichnungen in Questenberg, Sachsen-Anhalt
Teilen: 13.11.2023 10:00 Botschaften aus Burgverliesen – spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Ritzzeichnungen in Questenberg, Sachsen-Anhalt Burgen dienten im Mittelalter und in der frühen Neuzeit der Durchsetzung von Herrschaft. So ist es einleuchtend, dass es dort Orte gab, an…
Deutscher Herzbericht 2019 bestätigt hervorragende herzchirurgische Versorgung in Deutschland
Zurück Teilen: d 12.11.2020 12:15 Deutscher Herzbericht 2019 bestätigt hervorragende herzchirurgische Versorgung in Deutschland Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie stellt anlässlich des Deutschen Herzberichtes 2019 Zahlen zur Herzmedizin in Deutschland und Entwicklungen…
Ein Neustart für die Nase
Zurück Teilen: d 11.11.2020 10:36 Ein Neustart für die Nase Nasenpolypen lassen sich chirurgisch entfernen, kommen aber nach der Behandlung oft wieder. Warum das so ist, und was man dagegen tun kann, hat Dr. Stijn…
Die Welt der Leitlinienimplementierung vor, während und nach der Pandemie
Teilen: 10.11.2023 08:15 Die Welt der Leitlinienimplementierung vor, während und nach der Pandemie Eine am DZHI Würzburg durchgeführte Untersuchung beschreibt die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und den Einfluss der neuen europäischen Herzinsuffizienz-Leitlinien auf die Medikamentenverordnung im…
CT-Untersuchungen bei jungen Menschen – Zusammenhang zwischen Strahlenbelastung und erhöhtem Risiko für Blutkrebs
Teilen: 09.11.2023 17:00 CT-Untersuchungen bei jungen Menschen – Zusammenhang zwischen Strahlenbelastung und erhöhtem Risiko für Blutkrebs Jährlich unterziehen sich in Europa mehr als eine Million Kinder einer Computertomographie (CT). Eine multinationale Studie unter Beteiligung des…
Wissenschaftler:innen des HZDR und der TU Dresden gewinnen Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft
Zurück Teilen: d 09.11.2020 10:22 Wissenschaftler:innen des HZDR und der TU Dresden gewinnen Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft Parabelflüge für die Wasserstoffforschung Ein Team des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Dresden um Prof. Kerstin…
Internationales Forschungsteam beobachtet erstmals Quetschung eines dunklen Kernspinzustands
Teilen: 09.11.2023 11:55 Internationales Forschungsteam beobachtet erstmals Quetschung eines dunklen Kernspinzustands Quantenmechanische Zustände, die aus vielen Teilchen bestehen, sind wesentlich robuster gegenüber Störungen, die in diesem Zustand gespeicherte Information bedrohen, als entsprechende Einteilchen-Zustände. Vor mehr…