Schlagwort: 8
Epigenetische Veränderungen programmieren Astrozyten zu Hirnstammzellen um
Teilen: 04.09.2024 17:46 Epigenetische Veränderungen programmieren Astrozyten zu Hirnstammzellen um Hirnstammzellen unterscheiden sich kaum von den normalen Astrozyten des Gehirns. Wie können nahezu identische Zellen so unterschiedliche Funktionen wahrnehmen? Der Schlüssel liegt in der Methylierung…
Neues Gen für „Spindelhaar“ entschlüsselt
Teilen: 04.09.2024 14:07 Neues Gen für „Spindelhaar“ entschlüsselt Bonner Forschende finden im Keratin 31-Gen ursächliche Mutationen für die dominant-vererbte Form der Monilethrix – Bereits ab dem Säuglingsalter und meist lebenslang leiden manche Familien aufgrund einer…
Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst
Teilen: 03.09.2024 09:14 Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst Forschungsarbeit könnte zu nebenwirkungsärmeren Medikamenten führen. Ein jahrzehntelang als ‚still‘ oder gar ‚tot‘ bezeichneter Kaliumkanal in der Zellmembran menschlichen Gewebes hat doch eine entscheidende physiologische Funktion….
Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro
Zurück Teilen: d 03.09.2021 15:28 Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro Weltweit bewirken klimatische Einflüsse, Insekten und andere Gliederfüßer sowie Mikroorganismen eine ständige Zersetzung von Totholz. Dieser natürliche Abbau setzt erhebliche Mengen…
Device-detektiertes Vorhofflimmern: Antikoagulation kann bei Gefäßerkrankungen von größerem Nutzen sein
Teilen: 02.09.2024 16:39 Device-detektiertes Vorhofflimmern: Antikoagulation kann bei Gefäßerkrankungen von größerem Nutzen sein Eine kombinierte Subgruppenanalyse der ähnlichen Studien NOAH – AFNET 6 (1) und ARTESiA (2) ergab: Patient:innen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und gleichzeitiger Gefäßerkrankung…
Studie des UKSH deckt Ungerechtigkeiten bei der Organverteilung auf
Teilen: 02.09.2024 13:45 Studie des UKSH deckt Ungerechtigkeiten bei der Organverteilung auf Die anhaltende Knappheit an Organtransplantaten in Deutschland lenkt die Aufmerksamkeit auf die gerechte Verteilung von Spenderorganen. Seit Jahrzehnten erfolgt die Organzuteilung nach Verteilungsregeln…
Soziales Netzwerk von Synapsen steuert ihr Handeln
Teilen: 02.09.2024 13:36 Soziales Netzwerk von Synapsen steuert ihr Handeln Forschende aus Bonn und Japan klären wie benachbarte Synapsen ihre Reaktion auf Plastizitätssignale koordinieren: Nervenzellen im Gehirn empfangen Tausende von synaptischen Signalen über ihre „Antenne“,…
Neue Studie zeigt: Auch ältere Menschen profitieren von einer strikteren Blutdrucksenkung
Zurück Teilen: d 03.09.2021 11:00 Neue Studie zeigt: Auch ältere Menschen profitieren von einer strikteren Blutdrucksenkung Ende August wurde im „The New England Journal of Medicine“ eine Studie [1] publiziert, die aufhorchen lässt. Demnach erleiden…
Risiko für Gewichtszunahme bei jungen Erwachsenen besonders hoch
Zurück Teilen: d 03.09.2021 08:38 Risiko für Gewichtszunahme bei jungen Erwachsenen besonders hoch Weltweit sind immer mehr Menschen von Übergewicht betroffen. Dies hat große klinische und gesundheitspolitische Relevanz, da Übergewicht ein entscheidender Risikofaktor für verschiedenste…
Digitale Edition des Großen Stammbuchs Philipp Hainhofers
Teilen: 02.09.2024 09:45 Digitale Edition des Großen Stammbuchs Philipp Hainhofers In einem dreijährigen Forschungsprojekt wurde das „album amicorum“ Philipp Hainhofers textlich und ikonographisch erschlossen und digitalisiert. Die Ergebnisse sind jetzt im Open Access verfügbar. Das…
Biomarker sagen künftigen Sinusrhythmus bei Patient:innen mit Vorhofflimmern voraus
Teilen: 31.08.2024 19:06 Biomarker sagen künftigen Sinusrhythmus bei Patient:innen mit Vorhofflimmern voraus Niedrige Konzentrationen dreier ausgewählter Biomarker im Blut von Patient:innen mit Vorhofflimmern weisen auf Patient:innen hin, die eine hohe Chance haben, einen Sinusrhythmus zu…
Kopfschmerztag 2021: Auswirkungen des Corona-Lockdowns auf Patientinnen und Patienten mit primären Kopfschmerzen
Zurück Teilen: d 02.09.2021 15:00 Kopfschmerztag 2021: Auswirkungen des Corona-Lockdowns auf Patientinnen und Patienten mit primären Kopfschmerzen Eine in Deutschland durchgeführte Studie [1] untersuchte, welche Auswirkungen der Lockdown auf Patientinnen und Patienten mit primären Kopfschmerzerkrankungen…