Schlagwort: 9
Biomarker sagen künftigen Sinusrhythmus bei Patient:innen mit Vorhofflimmern voraus
Teilen: 31.08.2024 19:06 Biomarker sagen künftigen Sinusrhythmus bei Patient:innen mit Vorhofflimmern voraus Niedrige Konzentrationen dreier ausgewählter Biomarker im Blut von Patient:innen mit Vorhofflimmern weisen auf Patient:innen hin, die eine hohe Chance haben, einen Sinusrhythmus zu…
Kopfschmerztag 2021: Auswirkungen des Corona-Lockdowns auf Patientinnen und Patienten mit primären Kopfschmerzen
Zurück Teilen: d 02.09.2021 15:00 Kopfschmerztag 2021: Auswirkungen des Corona-Lockdowns auf Patientinnen und Patienten mit primären Kopfschmerzen Eine in Deutschland durchgeführte Studie [1] untersuchte, welche Auswirkungen der Lockdown auf Patientinnen und Patienten mit primären Kopfschmerzerkrankungen…
Nebenwirkungen umgehen: Nanocontainer bringen Wirkstoffe direkt ans Ziel
Zurück Teilen: d 02.09.2021 12:01 Nebenwirkungen umgehen: Nanocontainer bringen Wirkstoffe direkt ans Ziel Mithilfe von Nanopartikeln konnte ein Jenaer Forschungsteam einen Wirkstoff zielgerichtet ins Lebergewebe transportieren. Dies gelang durch die Markierung mit einem Farbstoff, der…
Totholz im globalen Kohlenstoff-Kreislauf
Zurück Teilen: d 01.09.2021 17:35 Totholz im globalen Kohlenstoff-Kreislauf Wie schnell totes Holz im Wald abgebaut wird, hängt vom Klima sowie von Pilzen und Insekten ab. Ein internationales Forschungsteam hat nun den jährlichen Beitrag von…
Augenklinik Sulzbach, Geuder AG und DGFG laden ein zur Pressekonferenz mit Gesundheitsministerin Bachmann
Zurück Teilen: d 01.09.2021 16:44 Augenklinik Sulzbach, Geuder AG und DGFG laden ein zur Pressekonferenz mit Gesundheitsministerin Bachmann Erstmals in Europa: Gebrauchsfertiges, mit menschlichem Spendergewebe vorgeladenes Transplantationssystem macht die Behandlung hornhautblinder Patienten einfacher und sicherer…
Wieder mehr als 1.000 COVID-19-Patienten auf Intensivstationen –steigende Impfquote wirkt Überlastung entgegen
Zurück Teilen: d 31.08.2021 14:38 Wieder mehr als 1.000 COVID-19-Patienten auf Intensivstationen –steigende Impfquote wirkt Überlastung entgegen ) Erstmals seit dem 18. Juni werden wieder mehr als 1.000 COVID-19-Patienten auf den Intensivstationen in Deutschland behandelt….
Einführung von Umweltzonen hat mentale Gesundheit gestärkt
Teilen: 30.08.2024 14:54 Einführung von Umweltzonen hat mentale Gesundheit gestärkt Verringert sich die Luftverschmutzung, verbessert sich die mentale Gesundheit. Nachdem Umweltzonen als kommunale Maßnahmen eingerichtet wurden, ist die verkehrsbedingte Luftverschmutzung gesunken – und infolgedessen die…
Homeoffice als neue Routine: Die Arbeitskultur in Deutschland hat sich nachhaltig verändert
Zurück Teilen: d 30.08.2021 15:36 Homeoffice als neue Routine: Die Arbeitskultur in Deutschland hat sich nachhaltig verändert Eine Studie der Universität zu Köln geht davon aus, dass auch in Zukunft mehr von zuhause gearbeitet wird…
Chronische Depressionen: Analyse von Misshandlungserfahrungen in der Kindheit ermöglicht personalisierte Therapie
Teilen: 29.08.2024 14:05 Chronische Depressionen: Analyse von Misshandlungserfahrungen in der Kindheit ermöglicht personalisierte Therapie Misshandlungen in der Kindheit sind ein Hauptrisikofaktor für viele psychische und körperliche Erkrankungen. Trotz ihrer Relevanz werden diese Erfahrungen in der…
Quantenspeicher in der Umlaufbahn: Speicherbausteine auf Satelliten sollen Quanteninternet ermöglichen
Zurück Teilen: d 30.08.2021 10:00 Quantenspeicher in der Umlaufbahn: Speicherbausteine auf Satelliten sollen Quanteninternet ermöglichen Um das Quanteninternet zu ermöglichen, schlagen Forscher*innen am Einstein Center Digital Future (ECDF), am DLR-Institut für Optische Sensorsysteme (DLR-OS), der…
Ein neuer Meilenstein in der Schärfe astronomischer Abbildungen
Teilen: 27.08.2024 15:00 Ein neuer Meilenstein in der Schärfe astronomischer Abbildungen Das Event-Horizon-Teleskop (EHT) hat in den vergangenen Jahren die Schatten um supermassereichen Schwarzen Löcher in M 87 und Sgr A* bei 1,3 mm Wellenlänge…
Wissenschaftlicher Konsens kann für stärkere wissenschaftsfundierte Überzeugungen hinsichtlich des Klimawandels sorgen
Teilen: 26.08.2024 11:09 Wissenschaftlicher Konsens kann für stärkere wissenschaftsfundierte Überzeugungen hinsichtlich des Klimawandels sorgen Eine neue Studie zeigt deutlich, wie wichtig es ist, den Konsens unter Klimawissenschafter*innen zu betonen Klimawissenschafter*innen sind sich seit langem einig,…