Schlagwort: 9
Digitale Kommunikation während der COVID-Pandemie: Ich seh‘ dich, aber fühl‘ dich nicht
Zurück Teilen: d 29.03.2021 15:35 Digitale Kommunikation während der COVID-Pandemie: Ich seh‘ dich, aber fühl‘ dich nicht Das Lachen unserer Freundin auf dem Display sehen, ihre Stimme hören: Es ist, als stünde sie vor uns….
Jede zwanzigste Person in der zweiten Lebenshälfte berichtet
Zurück Teilen: d 31.03.2021 08:05 Jede zwanzigste Person in der zweiten Lebenshälfte berichtet Ältere Menschen wurden im Zuge der Pandemie teilweise sehr pauschal und einseitig als hochverletzliche „Risikogruppe“ dargestellt. Sie könnten aufgrund ihrer Gefährdung bevormundet…
Neuer Ansatzpunkt für die Entwicklung einer medikamentösen Behandlung von Adipositas und Folgeerkrankungen
Zurück Teilen: d 31.03.2021 08:58 Neuer Ansatzpunkt für die Entwicklung einer medikamentösen Behandlung von Adipositas und Folgeerkrankungen Das Protein Asc-1 steuert, ob sich fettverbrennende beige oder fettspeichernde weiße Fettzellen bilden, welche die Entstehung von Stoffwechselerkrankungen…
Antireflexfolie: Was Hightech von Pflanzen lernen kann
Zurück Teilen: d 30.03.2021 11:15 Antireflexfolie: Was Hightech von Pflanzen lernen kann Von Pflanzen inspirieren lässt sich das Hightech-Unternehmen Phytonics, ein Spin-off aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Die Phytonics Folie mit Mikro- und…
MCC: Corona-Krise zeigt: Mehr Radwege führen auch zu deutlich mehr Radverkehr
Zurück Teilen: d 30.03.2021 09:04 MCC: Corona-Krise zeigt: Mehr Radwege führen auch zu deutlich mehr Radverkehr Wenn der Staat für eine klimafreundliche Verkehrswende in Infrastruktur investiert – führt das zu den erhofften Verhaltensänderungen oder ist…
Handekzeme nehmen zu: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern
Zurück Teilen: d 29.03.2021 14:27 Handekzeme nehmen zu: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern Desinfizieren plus Hautpflege mit Pflegepräparaten statt Händewaschen mit Seife Intensivierte Handhygiene in der Coronapandemie ist zwar unverzichtbar, sie birgt aber ein erhöhtes Risiko…
Künstliche Intelligenz hilft bei der Behandlung Schwerverletzter in der Notaufnahme
Teilen: 28.03.2024 13:11 Künstliche Intelligenz hilft bei der Behandlung Schwerverletzter in der Notaufnahme Hochkomplexe Prozesse durchführen, zeitkritische Fälle behandeln und gleichzeitig umfangreiche Informationsmengen verwalten, um Menschen in Notfallsituationen bestmöglich zu versorgen – all dies stellt…
Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen
Teilen: 27.03.2024 14:06 Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen Ein erhöhter Verbrauch von Tryptophan kann bei einer Vielzahl chronischer Entzündungserkrankungen einen Hinweis auf minimale Restentzündung geben / Publikation in eBioMedicine Tryptophan ist eine…
Eigenständiger Gedächtnistest per Smartphone kann Vorzeichen von Alzheimer erkennen
Teilen: 27.03.2024 11:15 Eigenständiger Gedächtnistest per Smartphone kann Vorzeichen von Alzheimer erkennen Mit speziellen Testaufgaben auf dem Smartphone lassen sich „leichte kognitive Beeinträchtigungen“ – die auf eine Alzheimer-Erkrankung hindeuten können – mit hoher Genauigkeit erkennen….
Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik
Teilen: 27.03.2024 08:20 Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik Wie leistungsfähig sind neue Materialien? Führt eine Änderung der Eigenschaften zu einer besseren Leitfähigkeit? Am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS werden dafür ausgelegte…
Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik
Teilen: 27.03.2024 08:20 Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik Wie leistungsfähig sind neue Materialien? Führt eine Änderung der Eigenschaften zu einer besseren Leitfähigkeit? Am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS werden dafür ausgelegte…
Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik
Teilen: 27.03.2024 08:20 Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik Wie leistungsfähig sind neue Materialien? Führt eine Änderung der Eigenschaften zu einer besseren Leitfähigkeit? Am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS werden dafür ausgelegte…